Hallo Wolf,
Kirschen, Äpfelchen, Beeren,- Deine Vögel essen immerzu gesunde Sachen. Dann können sie dann auch so akrobatisch herumturnen...
Schönes, lebendiges Foto von der Wacholderdrossel.
Viele Grüße
WEra
Hallo Robert,
eindeutig eine Wacholderdrossel.
Wenn Du das in den Schlagwörtern angibst,
kannst Du die schön mit anderen Bildern vergleichen.
Das geht auch noch nachträglich.
Gruß, Bernd
Wacholderdrossel.
Die sind in den Wintermonaten in der Tat öfter in ganzen Trupps oder Schwärmen zu beobachten.
Ich finde, dass Du den Vogel hinsichtlich Pose recht schön erwischt hast.
Etwas mehr Schärfe hätte ich mir aber
Hallo Barbara,
ein sehr schönes Bild! Ich würde auch noch die Wacholderdrossel vorschlagen aufgrund der orange gefärbten Brust, dem hellen Bauch und dem grau erscheinenden Kopf.
LG
David
HAllo Michael,
wieder diese schöne Spiegelung im Auge.. zur genauen bestimmung trau ich mich nicht, hatte spontan auch an eine Wacholderdrossel gedacht.
Jedenfalls ein schönes Bild.
LG ANgela
dieser Halbfrontalen die Art genau zu bestimmen, ist etwas kühn. Dennoch halte auch ich den Vogel n i c h t für eine Wacholderdrossel. Du müsstest Dich wohl zwischen Sing - oder Misteldrossel entscheiden. Gruß, Wolf
Wacholderdrossel sieht man nicht ganz so häufig. Auch dei Tatsache, dass sie im Schnee fotografiert wurde steigert den Seltenheitswert. Allerdings kommt das Foto bei mir ein wenig flau und auch nicht richtig scharf rüber.
Gruß
hier nicht als Besserwisser auftreten, aber meines Erachtens ist das eine Wacholderdrossel und keine Amsel.
Ansonsten eine tolle Situation die du hier festhalten konntest.
Sehr autentisch und Naturnah mit sehr schönem Schärfeverlauf.
Glückwunsch.
VG Marcel
Wacholderdrossel und die von dem Vogel angestrebten Beeren sind im Bild optimal platziert (super Reaktion) auch das lebendige Umfeld passt hervorragend zu dieser Szene !
Mit der Schärfe geht es mir ein wenig wie Marco, etwas
Wacholderdrossel hatte große Mühe sich auf den Beinen zu halten .Es ist
ein Naturdokument in erstklassiger Qualität das einem in Erinnerung bleibt.
Wenn ich deine Kommentare zu Günther richtig deute, sieht man die Aufnahme auch
Wacholderdrossel ist bei uns ein häufiger Gast, die ich oft sehe, aber nie ansprechend vor die Linse bekomme. Irgendwann klappt es mal, immerhin sitzen sie gern in einem alten Obstgarten um die Ecke und laben
Wacholderdrossel sein, Helmut. In früheren Zeiten wurden sie auch Krammetsvögel genannt und in den "Dohnenstiegen" und mit Leimruten gefangen. Da sind wir schon bei den Zugvögeln. Sie kommen vorrangig aus den nördlichen Gebieten
Wacholderdrossel. Diese schöne Drossel brütet in Mittel-, Nord- und Osteuropa. Bei uns in Deutschland ist sie ein weit verbreiteter Wintergast.
Schade, dass Deinem Bild ein wenig Struktur/Schärfe fehlt - aber Du gibst es ja selbst
Hallo Anne-Marie,
wow - war für ein schönes Bild von einer Wacholderdrossel.
Ich sehe die nur ganz oben auf den Bäumen sitzen oder beim auf und davon fliegen.
Klasse gemacht...
LG Missy
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.