Hallo Axel,
der winterliche Weißdorn und das wunderschöne Brustgefieder der Wacholderdrossel haben dir eine herrliche Winterimpression beschert.
VG Wolfgang
Mir gefällt es sehr, die Zeichnung des Gefieders steht im schönen Kontrast zu den anderen Farben im Bild. Ein sehr schöner Vogel, deine Wacholderdrossel.
Gruß Hans-Werner
Hallo Wolfram,
gefällt mir gut, deine Wacholderdrossel, quasi mittel im "Kühlschrank". Leider ist der schöne Reif jetzt in Halle wieder weg....
Beste Grüße
Burkhard
Hallo Wolfram,
mir gefällt dein Winter-Drosselbild richtig gut! Vor allem die Umgebung mit den roten Beeren vor dem hellen Hintergrund sowie eine Beere im Schnabel der Wacholderdrossel haben es mir angetan!
LG Elisabeth
Hallo Thomas,
ein farbenfrohes Winterbild mit der wunderschönen Wacholderdrossel zeigst du.
Du hast den richtigen Moment erwischt!
Die Beere im Schnabel ist das I-Tüpfelchen.
Viele Grüße
Anne-Marie
Hallo Franz,
die Wacholderdrossel gefällt mir sehr gut! Das Licht ist sehr schön und die unscharfen Zweige links rahmen das Motiv schön ein.
Gruß Christian
Hallo Theo,
die Wacholderdrossel hast du mit guter Schärfe und Nähe abgebildet. Die Aufnahmeposition ist auch gut gewählt. An dem nicht ganz so schönen Umfeld kann man halt nicht immer etwas ändern.
VG Simone
Wacholderdrossel hast Du sehr authentisch in ihrem natürlichen Lebensraum, einem Apfelbaum, dargestellt.
Auch gestalterisch hast Du diese, obwohl ich mir auch, wie von Klaus vorgeschlagen, eine weiter nach oben gesetzte Anordnung gut vorstellen kann, ansprechend
Wacholderdrossel. Allerdings haut sie mich nicht vom Hocker. Wenn sie im Moment der Aufnahme am Apfel gefressen hätte, wäre dies wieder anders, siehe deine Bildbeschreibung. HG wurden mal überwertet, was speziell in der Vogelfotografie aber
Wacholderdrossel aus, wenn ich sie (durchs Spektiv oder Fernglas ) auf einem flechtenbezogenen Zweig in einem alten Appelbaum stehen sehe. Meist nicht allein. Auffällig für meine Gegend ist allerdings, dass kaum mal solch Vogel zu sehen
Hallo Michael,
mir gefällt dein Bild so wie es ist. Sehr schön finde ich, dass die Wacholderdrossel in Aktion ist und versucht an die Beeren zu gelangen.
Viele Grüße
Anne-Marie
Hallo Manfred,
Dir ist ein sehr ansprechendes Foto einer fliegenden Wacholderdrossel mit einer Brennweite von 840mm! gelungen, wenn auch ein klein wenig Schärfe fehlt, eine beachtenswerte Leistung!
Viele Grüße
Udo
Hallo Manfred,
das ist ja nicht gerade einfach, so eine Wacholderdrossel im Flug drauf zu kriegen. Jetzt ziehen tausende zurück in ihre Brutgebiete.
Viele Grüße
Hans
Wacholderdrossel gefällt mir sehr. Du hast Glück, dass du sie so schön freistellen konntest, denn sie sitzen meistens nur auf dem Boden. Das Gefieder und auch die Farben sind wunderbar abgelichtet. Mich stört der Ansitzt
Wacholderdrossel auf Eis sehr gut.
Die sehr drosseltypische Pose mit dem hocherhobenen Kopf und dem langgestreckten Hals kommt schön zur Geltung.
Schärfe und Perspektive finde ich tadellos, sieht gar nicht nach Autofenster aus, sondern eigentlich
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.