Auf den ersten Blick sieht es aus, als ob es sich hier um Papa, Mama und Kalb handelt, aber Elche sind Einzelgänger und leben in der Regel solitär, zudem wirkt der junge Bulle links auf mich noch eher wie ein schlaksiger Teenager, was man vielleicht auf dem Bild im Anhang besser sieht.
Ich denke, es handelt sich um eine Elchkuh mit zwei Jungtieren, eines aus diesem und eines aus dem letzten Jahr, wobei auch das verwunderlich ist, weil die Elchkuh in der Regel das Kalb vom Jahr zuvor, vor der Geb
Da ich momentan kaum Wildtiere in meiner Umgebung antreffe, möchte ich noch diesen schönen Burschen von diesem Sommer zeigen. Er hat seine Kumpel von ca 12 Steinböcken immer im Blick gehabt. Ich schätze, dass er ca 15 Jahre alt ist.
So lange die Bachläufe und Gräben eisfrei sind - und danach sieht es ja aus - kann der Eisvogel noch
aus dem Vollen schöpfen. Gefühlt braucht er aber dafür immer mehr Versuche und ist leider nur noch selten an der
"guten Stelle"...
Am Rad- und Wanderweg, durch die Wiesen zwischen Karlshagen und Peenemünde, standen viele große Weiden. Seit einiger Zeit fällt der Bieber eine nach der anderen. Hat er eine so stark angenagt, dass sie zu stürzen droht, wird sie vorsorglich gefällt. Auf einem der Stümpfe wachsen momentan diese Samtfuß-Rüblinge.
Hallo zusammen, bevor die Pilzzeit vorbei ist, möchte ich Euch heute nochmal einen dieser hünschen Glücksbringer vorstellen.
Im Gegensatz zu meinen letzten Pilzbilder stand dieses Exemplar im dunklen Wald.
L.G Stefan
Als der Platzhirsch unterwegs war kam der junge Hirsch erst recht selbstbewusst heran und schien auf eine Chance zu hoffen die Tiere zu beglücken.
Das Leittier hat das mickrige Geweih des jungen Hirschen kritisch begutachtet und Ihn verschmäht und hat Ihn im Anschluß regelrecht vom Brutplatz gejagt.
Heute möchte ich ein weiteres Bild aus dem norwegischen Herbst zeigen. An diesem Morgen waren die Gipfel schön beleuchtet, es war windstill und dadurch ergaben sich tolle Spiegelungen. Unter anderem konnte ich dieses Bild einfangen...
Viele Grüße,
Thomas
Neben den ganzen Norwegenbildern möchte ich Euch nochmal ein aktuelles Foto zeigen.
Dieses Foto vom Eichelhäher konnte ich gestern Morgen an meiner Winterfütterung machen.
Der mit Frost belegte Ansitz brachte eine besondere Stimmung.
VG Mike
Der Pilz wächst gerade auf der Terrasse zwischen Flechten, Moosen und Steinen.
Flechtennabelinge (Lichenomphalia) sind mit Grünalgen vergesellschaftet, leben als Flechten und bilden nabelingsartige Fruchtkörper.
Der polsterförmige, schwach gewölbte oder flach ausgebreitete Hut misst im Durchmesser 3–23 mm. Die Hutmitte ist genabelt oder trichterartig vertieft. Die Oberfläche des Huts ist glatt oder gefurcht, trocken oder feucht und der Rand fein gekerbt. Die am Stiel herablaufenden Lamellen sind
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.