Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229544. Seite 88 von 11478.
Wie im Märchen
liegt der kleine See umhüllt von den grossen Tannen einfach wie im Märchen.
Ein Wochenende nach dem ich
die Wildschweine im Schnee fotografiert hatte, wollte ich einen weiteren Versuch starten. Mit denen klappte es leider nur am Vortag. Am nächszen Tag tat sich über 8 Stunden Ansitz nichts. Na ja, bis auf diesen Burschen, der plötzlich rechter Hand auftauchte und direkt auf mich zu kam. Eine kleine Bewegung im Ansitz liess ihn letztlich parallel an mir vorbeilaufen. Vielen mag der Bildaufbau nicht gefallen, ih finde ihn irgendwie spannend. Der Blick verrät, so richtig identifizieren konnte er mich
Mehr hier
Geister der Nacht
Bei uns werden leider immer noch quälerische Treibjagden durchgeführt und so sind die Wiesen selbst am Morgen in der früh, wenn das Licht fotografisch brauchbar wäre, leergefegt, weil die überlebenden Tiere in die Deckung der Nacht, des Nebels und des schützenden Waldes flüchten. Dieses junge Böckchen folgte seiner Mutter und seinem Geschwisterchen, welche schon beim Waldrand angekommen sind. Sie haben wohl unter den Obstbäumen, wo der Schnee nicht so tief war, Futter gefunden. Erst kurz zuvor,
Mehr hier
Es wird Winter
Kleiner Bach im Buntsandstein des nördlichen Schwarzwaldes
Zugespitzt
Scharfes Auge und scharfer Schnabel. Für mich einer unserer schönen Vögel. Den Namen hat er zu recht.
Amsel
Noch so ein Allerweltsvogel in herbstlichem Umfeld.
Weißer Waldportier
Meine erste Begegnung mit diesem schönen Augenfalter. In Deutschland ist die Art mittlerweile äußerst selten und nur in Süddeutschland anzutreffen (gilt als stark gefährdet), steht auf der Roten Liste. Eine Aufnahme mit geöffneten Flügeln ist mir leider nicht gelungen, weil der Falter das nur ganz kurz tat. Auf dunklem Felsgestein oder am Boden mit trockenem Laub oder Gras ist er mit geschlossenen Flügeln nahezu perfekt getarnt. Die Aufnahme entstand im Berner Oberland.
Mehr hier
Leberblümchen ...
Nur noch drei Monate bis zu den ersten Leberblümchen. Bis dahin möchte ich euch dieses Bild vorstellen. Viele Grüße Lothar
Mehr hier
Braune Tageule
Wunderschön sind ihre Flügel gezeichnet.
Mäusebussard....
im Anflug an der Fütterung.
Platzhirsch
Platzhirsch kurz nach Sonnenaufgang
Im Licht
Ein Rückblich bei diesem tristen grauen Wetter.
Stehfrisur
Die Bora, ein kalter Wind aus dem Norden, ist die Ursache für die Stehfrisur dieses Eisvogels.
Das Kleine Nachtpfauenauge
Ein Männchen, das Weibchen ist größer und eher grau gefärbt In meiner Jugend gab es eine Stelle an einem Bahndamm, da konnte man hunderte, ja tausende Raupen dieses schönen Nachtfalters finden. Die letzten Jahre suchte ich dort vergebens.
Mehr hier
Jump
Buntspecht kurz vor der Landung
Mehr hier
Eichelspecht
Der Eichelspecht ist eine auffällige und häufige Spechtart aus Nord- und Mittelamerika. Hier ist ein Männchen zu sehen, was am roten Scheitel erkannt werden kann, der bis zur weißen Kopfplatte reicht. Das Weibchen hat einen schwarzen Zwischenstrich zwischen roter Kopfplatte und weißem Scheitel. Bekannt ist der Eichelspecht für seine unermüdliche Vorratshaltung, für die er bisweilen hunderte Löcher in Holz bohrt, um Eicheln zu lagern. Spannend ist das Sozialverhalten die Tiere: Oft leben sie in g
Mehr hier
Inmitten der Schöpfung
Die Stille an diesem Spätnachmittag war fast hörbar. Keine Menschenseele war zu sehen, nur das Hermelin beobachtete mich eine ganze Weile. Der Wind vom Nachmittag war auch schon schlafen gegangen, als wollte er mir mitteilen, dass es Zeit wäre zu gehen Nur noch ein paar Bilder, dann bin ich fort antwortete ich dem Wind in Gedanken. Der Gegenanstieg über die Grate zum Ausgangspunkt war vor einem Monat schon anstrengend, heute am Tag 29 wäre er noch anstrengender, nicht nur wegen dem Schnee Wünsch
Mehr hier
im Abendlicht
konnte ich dieses Reh fotografieren...
Bezaubernde Natur
Hallo zusammen, so wie der Frost das Wasser zu einem kleinen schönen Kunstwerk formt und speichert, und für einen kurzen Moment festhält, wünsche ich Euch viele schöne Erlebnis rund um die Weihnachtszeit. Mögen jedoch Eure schönen Erinnerungen in Euch deutlich länger gespeichert bleiben, als dies in vergänglichem Eis möglich ist. Ich wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit und ein schönes, mit vielen Wundern und Freuden gesegnetes Weihnachtsfest. LG Christine
Mehr hier
Rotkehlchen
auf einem Zweig des Zierapfels.
20 Einträge von 229544. Seite 88 von 11478.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei