10 Tage sind es nun noch bis zum Fest! So langsam wird die Weihnachtlichkeit spürbar - die Engel heben zum Singen an.
Ich wünsche euch allen eine schöne und gemütliche Zeit, bleibt offen für die Großartigkeiten der Natur!
Liebe Grüße
Julian
Hab aufgehellt, um
das Betongrau im Motiv aufgrund Nebel zu reduzieren.
Mich fasziniert besondrs die schön geschwungenen Astenden
und die gespenstische Wirkung des Baumes.
Vielleicht nicht vor dem Zubettgehen anschauen,
vielleicht ist eszu gruselig für die Nacht.
Wünsch dem Forum eine schöne, besinnliche
Adventszeit
VG
peter
Ein Haussperling im herbstlichen Garten mit deformiertem Schnabel.
Wie jedes Jahr setzt der Sperber den Sperlingen auch aktuell ordentlich zu.
Im alten Mauerwerk meines Stalls finden die Spatzen noch viele Nistmöglichkeiten, auch
unter der Dachrinne wird viel gebrütet. Diese Stellen sind auch nötig, um eben solche Verluste
im Winter auszugleichen.
- Eifel -
man wartet oft Stunden bei Minusgraden nachts draussen obwohl man eigentlich eher im warmen Bett liegen möchte, es ist aber sofort alles vergessen wenn das grüne Licht erscheint und anfängt zu tanzen
Nach 7 Wochen täglich nach Innsbruck (hin und her 160km) außer Wochenende ist es für mich jetzt wie im Bildtitel "ein Auftauchen"
Habt ein schönes 3. Adventswochenende und liebe Grüße Horst
Den Rallenreiher kennt man in beige-bräunlichen Farbtönen.
Im Flug wirkt er oft fast wie ein weißer Vogel.
Auf dem Bild hier deuten sich die hellen Bereiche des Gefieders an.
Grüße Michael
... im Schwarzwald bedeutet u.a., dass das Rheintal bis oben hin angefüllt ist mit Nebel, nur die obersten Gipfel schauen noch heraus.
Hier verschwindet die Sonne gerade hinter den dicken Nebelschwaden und beleuchtet dadurch nur noch die obersten Nebel- und Tannenspitzen.
Die Bedingungen waren heute ideal. Erst Regen, dann Temperaturen um den Gefrierpunkt. Das Haareis entsteht wahrscheinlich durch den Stoffwechsel des Myzels winteraktiver Pilze. Austretende Gase verdrängen dabei Feuchtigkeit die dann gefriert.
Ein seltenes, filigranes Kunstwerk der Natur und von nicht langer Dauer.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.