Ein Bild von der Stelzenläuferbrut in Deutschland hatte ich ja schon hochgeladen. Nun ein Bild des zweiten Altvogels, durch den wir auf die Brut aufmerksam wurden.Da die Zugzeit lange vorbei war, mußten hier Junge sein. Nach langem Warten im Distelfeld am Rand und langer Suche mit dem Fernglas konnten wir dann die vier Jungen entdecken. Dann noch mal Warten, bis sie in unserer Nähe waren und wir Fotos machen konnten. Der Vormittag hatte sich echt gelohnt.
Gruß
Theo
Hallo zusammen, heute ein weiters Bild eines Seychellen-Skink vom Frühjahr.
Ganz besonders gefiel mir, das ich ihn in Bewegung und mit diesem zielgerichteten Blick erwischte.
Immer wieder faszinierend, diesen kleinen Saurier zuzusehen 😉🦎
Freue mich bereits jetzt schon sie im April in ihrer Heimat wiederzutreffen😇
L.G Stefan
Guten Morgen zusammen und ganz liebe Grüße von mir aus dem sehr warmen Gambia 🇬🇲
Ein Paradies für Vogelliebhaber!
All die vielen bunten Vögel haben es mir angetan. Ich weiss gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll und die Reizüberflutung macht mich noch ganz verrückt, ist wie Weihnachten mit ganz vielen kleinen Geschenken 😄
Hinter dem heutigen Türchen aber befinden sich Guineapaviane, mit der typisch langgezogenen Pavianschnauze.
Ihr Verbeitungsgebiet umfasst nur ein paar wenige Länder in Westa
Eigentlich wollte ich nach Rehen schauen.
Über den Damhirsch war ich dann aber genau so überrascht wie er von mir.
Da habe ich ein paar "Minuten" das Atmen vergessen.
saß der Stieglitz auf dem Gartenteich.
Sie sind derzeit wieder an den Zapfen der Hemlocktanne
und stillen dort regelmäßig ihren Durst.
Nach zwei Tagen unter Null, ist heute das Eis schon wieder weg.
Beste Grüße
Thomas
Habichte habe ich bislang immer als recht scheu und vorsichtig wahrgenommen. Aber wie so häufig bestätigen Ausnahmen die Regel. Und so war es auch bei diesem Bild: eigentlich war ich gerade dabei, Jungfüchse beim Spielen vor dem Bau zu beobachten, als ein junger Habicht anfing, Scheinangriff auf die Vierbeiner zu fliegen. Dabei nahm der Greifvogel immer wieder auf demselben Ast Platz, um zu starten. Dieser Ast war für mich fotografisch nicht erreichbar, sodass ich mich hinter einem Baum platzier
Vielleicht kann sich der Eine oder Andere noch an ein ähnliches Bild von mir erinnern. Damals zeigte ich das Folgebild von diesem, als der junge Baummarder seinen Kopf komlpett im Loch hatte. (Meinen Dank zu eurer damalige Bewertung!)
Hier liegt der Schärfepunkt leider zu weit vorne.
Karl-Heinz E. zeigte ja vorgestern auch schon ein schönes Bild von diesem staunenswerten Naturphänomen.
Vielleicht mögt ihr ja noch eins sehen - sogar extra für euch sorgfältig "gescheitelt".
Ich war mal neugierig, wie Haareis überhaupt entstehen kann und füge euch deshalb hier auch eine entsprechende
Info von Onkel Wiki ein:
Damit Haareis entsteht, muss es vorher ein bis zwei Tage viel geregnet haben und die Temperatur anschließend gerade so um den Gefrierpunkt liegen. Dann muss eine
auch Grosses Wiesel genannt, zum Fotografen. Leider musste ich bei diesem Foto mein vorhandenes, oder auch nicht vorhandenes Stempelkönnen einsetzen. Ein ziemlich breiter dunkler Halm ging durch die vom Betrachter aus gesehen, linke Kopfhälfte. Eigentlich lösche ich solche Bilder, nur in diesem Fall war es nach 40 Jahren Naturfotografie, mein erstes, ansonsten brauchbare Wieselfoto / The Stoat, also known as the Eurasian ermine, looks curiously to the photographer / Mustela erminea
Im vergangenen Jahr, also im 2023 , haben wir auf dem Rückweg vom hohen Norden noch den Bartmeisen einen Besuch abgestattet. Damals hatten wir erst eine Spiegellose Kamera und ein Tele und so fotografierten wir im Schichtwechsel . Ich übernahm die 1. Schicht am Morgen, was gar nicht so schlau war, denn die Bartmeisen kommen ja bekanntlich erst, wenn die Sonne den Nebel wegdrückt.
Als die Bartmeisen sich dann endlich zeigten, sah ich auch schon meinen Mann mit unserer jungen Hündin und so spazier
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.