Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229535. Seite 82 von 11477.
Stelzenläufer
Ein Bild von der Stelzenläuferbrut in Deutschland hatte ich ja schon hochgeladen. Nun ein Bild des zweiten Altvogels, durch den wir auf die Brut aufmerksam wurden.Da die Zugzeit lange vorbei war, mußten hier Junge sein. Nach langem Warten im Distelfeld am Rand und langer Suche mit dem Fernglas konnten wir dann die vier Jungen entdecken. Dann noch mal Warten, bis sie in unserer Nähe waren und wir Fotos machen konnten. Der Vormittag hatte sich echt gelohnt. Gruß Theo
Mehr hier
Naive Malerei
Von Alge am Strand So vorgefunden.
Mehr hier
...Jurassic-World...
Hallo zusammen, heute ein weiters Bild eines Seychellen-Skink vom Frühjahr. Ganz besonders gefiel mir, das ich ihn in Bewegung und mit diesem zielgerichteten Blick erwischte. Immer wieder faszinierend, diesen kleinen Saurier zuzusehen 😉🦎 Freue mich bereits jetzt schon sie im April in ihrer Heimat wiederzutreffen😇 L.G Stefan
Mehr hier
Baboon
Guten Morgen zusammen und ganz liebe Grüße von mir aus dem sehr warmen Gambia 🇬🇲 Ein Paradies für Vogelliebhaber! All die vielen bunten Vögel haben es mir angetan. Ich weiss gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll und die Reizüberflutung macht mich noch ganz verrückt, ist wie Weihnachten mit ganz vielen kleinen Geschenken 😄 Hinter dem heutigen Türchen aber befinden sich Guineapaviane, mit der typisch langgezogenen Pavianschnauze. Ihr Verbeitungsgebiet umfasst nur ein paar wenige Länder in Westa
Mehr hier
Der Anführer der Herde...
... hat immer wieder um das Weibchen gebuhlt. Echt Majestätisch wenn sich die Kolosse in Bewegung setzen...
Mehr hier
Begegnungen
Eigentlich wollte ich nach Rehen schauen. Über den Damhirsch war ich dann aber genau so überrascht wie er von mir. Da habe ich ein paar "Minuten" das Atmen vergessen.
Mehr hier
Etwas ratlos
saß der Stieglitz auf dem Gartenteich. Sie sind derzeit wieder an den Zapfen der Hemlocktanne und stillen dort regelmäßig ihren Durst. Nach zwei Tagen unter Null, ist heute das Eis schon wieder weg. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Zum Frühstück
Für die Amsel gibt es Zierapfel mit Sahne ...
Waldkauz
Diesen kleinen Waldkauz konnte ich auch großer entfernung Beobachten. Das Foto musste etwas zugeschnitten werden. Das ist meine erste Eule.
Frecher Junghabicht
Habichte habe ich bislang immer als recht scheu und vorsichtig wahrgenommen. Aber wie so häufig bestätigen Ausnahmen die Regel. Und so war es auch bei diesem Bild: eigentlich war ich gerade dabei, Jungfüchse beim Spielen vor dem Bau zu beobachten, als ein junger Habicht anfing, Scheinangriff auf die Vierbeiner zu fliegen. Dabei nahm der Greifvogel immer wieder auf demselben Ast Platz, um zu starten. Dieser Ast war für mich fotografisch nicht erreichbar, sodass ich mich hinter einem Baum platzier
Mehr hier
Der prüfende Blick
Vielleicht kann sich der Eine oder Andere noch an ein ähnliches Bild von mir erinnern. Damals zeigte ich das Folgebild von diesem, als der junge Baummarder seinen Kopf komlpett im Loch hatte. (Meinen Dank zu eurer damalige Bewertung!) Hier liegt der Schärfepunkt leider zu weit vorne.
Mehr hier
Winter heute
Er ist wieder da.
Säbelschnäbler...
bei der Nahrungssuche am frühen Morgen. Auch diese Aufnahme entstand in Schweden. Einen Schönen 3ten Advent noch! BG Frank
Mehr hier
Autumn meets winter
Karl-Heinz E. zeigte ja vorgestern auch schon ein schönes Bild von diesem staunenswerten Naturphänomen. Vielleicht mögt ihr ja noch eins sehen - sogar extra für euch sorgfältig "gescheitelt". Ich war mal neugierig, wie Haareis überhaupt entstehen kann und füge euch deshalb hier auch eine entsprechende Info von Onkel Wiki ein: Damit Haareis entsteht, muss es vorher ein bis zwei Tage viel geregnet haben und die Temperatur anschließend gerade so um den Gefrierpunkt liegen. Dann muss eine
Mehr hier
Neugierig schaut das Hermelin,
auch Grosses Wiesel genannt, zum Fotografen. Leider musste ich bei diesem Foto mein vorhandenes, oder auch nicht vorhandenes Stempelkönnen einsetzen. Ein ziemlich breiter dunkler Halm ging durch die vom Betrachter aus gesehen, linke Kopfhälfte. Eigentlich lösche ich solche Bilder, nur in diesem Fall war es nach 40 Jahren Naturfotografie, mein erstes, ansonsten brauchbare Wieselfoto / The Stoat, also known as the Eurasian ermine, looks curiously to the photographer / Mustela erminea
Mehr hier
Bartmeiserich
Im vergangenen Jahr, also im 2023 , haben wir auf dem Rückweg vom hohen Norden noch den Bartmeisen einen Besuch abgestattet. Damals hatten wir erst eine Spiegellose Kamera und ein Tele und so fotografierten wir im Schichtwechsel . Ich übernahm die 1. Schicht am Morgen, was gar nicht so schlau war, denn die Bartmeisen kommen ja bekanntlich erst, wenn die Sonne den Nebel wegdrückt. Als die Bartmeisen sich dann endlich zeigten, sah ich auch schon meinen Mann mit unserer jungen Hündin und so spazier
Mehr hier
Glitschig ...
Regnerische Tage haben auch Ihre schöne Seite im Wald, da kann man sich mal an anderen Motiven austoben Schönen 3. Advent! Grüße Thomas.
Mehr hier
Vom Winde verweht...
Hallo zusammen, bei leichtem Wind und Sonnenschein, konnte ich dieses, noch mit kleinen Tröpfchen besetzte Spinnennetz aufnehmen. LG Christine
Mehr hier
Dreizehenmöwen
Es muss ein unglaubliches Gefühl von Freiheit sein , so dahin zu gleiten wie diese Möwen. Aufgenommen in Grönland
Mehr hier
Der Krähenschmaus
Nach einer stürmischen Nacht sind immer wieder verendete Tiere am Strand zu finden. Ein Festmal für die Krähen.
20 Einträge von 229535. Seite 82 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei