Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 223756. Seite 8024 von 11188.
Das "Monster" über der Eifel
Kurz bevor dieses "Gewittermonster" am Freitag Nachmittag in Koblenz und an der Mosel zuschlug, konnte ich es über der Eifel fotografieren, wo es ohne größere Schäden zu verursachen, hinwegrauschte. Selten habe ich solch einen Himmel gesehen! Es war ein beeindruckender aber auch ein sehr bedrohlicher Anblick. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Magerrasen Perlmutterfalter
heute morgen endlich mal mit offenen Flügeln erwischt
Persische Kaiserkrone - Fritillaria Michailovski
Persische Kaiserkrone - Fritillaria Michailovski
Camouflage
11. Platz Tierbild des Monats August 2011
Bild des Tages [2011-09-11]
Abgebildet ist ein adultes Weibchen der Nordiberischen Kreuzotter in der Zeichnungsform (Unterart) Cantabrica - also eine Vipera seoanei cantabrica - aus Nordspanien. Das wirklich interessante an diesen Tieren ist, dass ihr ZickZack-Band sich zu einem Barrenmuster aufgelöst hat und sie damit eigentlich aussieht wie eine klassische Aspisviper. (Wer sich an mein Bild der Pyrenäen-Aspisviper erinnert; die sieht aus wie eine Kreuzotter.) Nachdem wir die Suche an dem Spot schon fast aufgegeben und be
Mehr hier
Blaue Stunde
Die Zeit direkt zum Sonnenaufgang ist einer der schönsten Momente draußen in der Natur! Noch ist es recht gemütlich um diese Zeit, aber die Meteorologen sagen nichts Gutes für den Herbst voraus
Mehr hier
Sanderling
Mein Einstandsbild. Das 100 - 400 von Canon habe ich mir extra vor meinem Urlaub gekauft, um Vögel abzulichten. Ich bin im Bereich Wildlife also ein Neuling. Entstanden ist dieses Foto vom Sanderling am 01.08.2011 am Strand von Trassenheide, Insel Usedom.
Mehr hier
Für Pascale...
... und alle anderen bekennenden Raupen-Fans. Die Raupen des Kiefernschwärmer werden nicht allzu oft gefunden. Weil sie sich in den Kronen von Kiefern und Fichten aufhalten. Ich fand die Raupe als sie gerade den Stamm einer Fichte erklimmen wollte. Wahrscheinlich war sie bei den Durchforstungsarbeiten von einem anderen Baum geschüttelt worden. Für das Foto setzte ich sie an einen Kiefernzweig. Wünsche euch noch einen schönen Restsonntag, Mario
Mehr hier
~Strange roots~
In einem Park fand ich einen gewaltigen chinesischen Banyan-Feigenbaum. Diese bilden sehr seltsame Wurzeln aus, welche sich geradezu anbieten tolle Formen zu fotografieren. Wenn die Sonne günstig steht, kann man dort sehr schön mit Licht und Schatten spielen...
Waldpilz
Ein weiterer Versuch an einem der vielen Pilze im Wald. Leider weiß ich nicht um welche Art es sich handelt.
Das Rauschen der Wellen im Sonnenuntergang...
...konnte ich sehr gut an der Ostsee hören. Das Bild ist bei ziemlichem Wellengang aufgenommen. Ich hoffe, daß Euch diese Impression ein wenig gefällt? LG Angela
Mehr hier
Silberdistel
Hallo, zur goldenen hier noch die silberne Distel . Ich hoffe sie fefällt Euch auch ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Flußregenpfeifer
Hallo, eine Aufnahme vom April diesen Jahres. Die aufgehendeSonne hatte es gerade über den Thüringer Wald geschafft und das Werratal erschien in einem wunderbaren Licht. Gefiel dem Fluppi glaube ich auch . Auch wenn die Aufnahme so erscheinen mag, nichts weichgezeichnet oder entrauscht. VG Ralph
Mehr hier
Portrait
einer Kanadagans. Durch eine Portraitaufnahme erhält man meist einen noch engeren Bezug zum abgebildeten Tier. Und ohne zusätzliche Optik kommt man auch nie nah genug heran, um Details zu erkennen oder eben auch einen Augenkontakt (wenn auch nur auf einem Foto) herzustellen. liebe Grüße Thomas
Mehr hier
Graugans ganz klein
Noch ein Bild von der Texel-Reise im April diesen Jahres. Im Süden der Insel bei de Geul waren einige Graugansfamilien mit Nachwuchs unterwegs. So hatte ich die Möglichkeit diesen kleinen Entdecker abzulichten.
Im Blick...
...hatte mich dieses Männchen der blaugrünen Mosaikjungfer. Ich nahm mir vor, sie in der Frontalen zu erwischen, was sich trotz der kurzen Rüttelflüge als sehr schwierig erwies, da man sie ständig aus dem Sucher verlor und man erneut ansetzten musste. Jedenfalls gelang es mir, dieses eine recht nette Foto zu machen, wie ich finde (jedenfalls wenn ich die 98 % Ausschussrate betrachte^^). An einem Weiher sind gleich mehrere Männchen unterwegs, die sich ständig verjagen. Deshalb sind die Libellen a
Mehr hier
kleine Wanze
Habe noch ein Bild von einer Wanze für euch. Die kleine habe ich auf einen Spaziergang entdeckt, sie hat schön still gehalten und nicht die Flucht ergriffen. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Hintersee
Hallo zusammen, ich möchte nach einiger Zeit der Abwesenheit hier auch nochmal ein Bild zeigen. Entstanden ist das Bild vor ein paar Wochen im Berchtesgadener Land. Hoffe es gefällt. Gruß Jöran
Mehr hier
Weissling auf Unkraut ;-)
Pieris napi (Grünaderweissling) auf Erigeron canadensis (Berufskraut). Zwei Allerweltsarten, die mir dennoch in einer Regenpause ein Foto wert waren. LG, Nico
Mehr hier
Kanadische Wildgans
hallo ihr lieben, heute möchte ich euch gern eine Kanadische Wildgans zeigen, aufgenommen im berliner umland, leider ist es mir nicht gelungen, den kopf kompl. scharf zu bekommen, denn wie eine begaste gans, gallopierte sie plötzlich von einer sek zur anderen los, und ging laut schreiend und schimpfend auf ihre artgenossen los, da ich diese pose dennoch mag, wollte ich euch das pic nicht vorenthalten, viell. gefällt es ja dennoch dem einen oder anderen,in diesem qualli.hohen forum hier, lg aus b
Mehr hier
20 Einträge von 223756. Seite 8024 von 11188.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Gruppierung:( sowie )
Und-Verknüpfung:&
Oder-Verknüpfung:|
Suche nur bestimmten Feldern
Name bzw. Titel:name:xxx
Schlüsselwörtern:keywords:xxx
Inhalt:content:xxx
Zusatzinformationen:extra:xxx
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest | Ei
Nest und EiNest & Ei
Nest im Titel und Ei in Schlüsselwörternname:nest & keywords:ei
Nest im Titel und/oder Schlüsselwörternname:nest | keywords:nest
Nest oder Ei im Titel, und Ast im Inhalt( name:nest | name:ei ) & Ast