...zur Weihnachtszeit sollten wir uns mit etwas Glanz umgeben. Diesmal kommt von mir eine glänzende Kugel aus der Natur...ein Symbol für die Ewigkeit...ein Tropfen auf einem Blütenblatt .
Ich wünsche euch Allen friedliche und gesunde Vorweihnachtstage und grüße euch
aus dem schönen Schlaubetal
Angela
an manchen Stellen hatte sich auch das Gras verfärbt, sodass ich "buntere" Tau-Fotos machen konnte - noch dazu, wenn die Regenbogenreflexionen mitspielen...
Bei der Aufarbeitung der Sommerbilder fiel mir wieder dieses Foto in die Hände. Ein regnerischer Abend, wo noch zum Schluß die Sonne durchkam. So müssen wir noch bis April warten, bis wir den Kuckuck wieder sehen können.
Erstaunlich, wie das Taubenschwänzchen mit seinem langen Saugrüssel im Flug so präzise in den Blütenkelch eintauchen kann!
Ein Bild aus dem heimischen Staudengarten.
So dreckig wie er aus der Erde kam, und es sich dann daneben auf unserer Terrasse bequem machte,
setzte ich Ihn in den Steingarten und machte ein paar Aufnahmen.
Bild vom Mai letzten Jahres.
Was einem im Garten so begegnet, kann man nicht vorhersagen.
Aber diese Genossen sind bei mir im Erscheinen recht zuverlässig,
da kann ich mich wohl glücklich schätzen.
Grüße Michael
Nachtrag:
Ich hatte den gleichen Käfer mit einer anderen Aufnahme schon einmal gezeigt.
Es war einer der größten den ich jemal
Neulich Morgen am See...
hat mich wieder der Ehrgeiz gepackt. Was zuvor noch ein Produkt des Zufalls war, wollte ich jetzt bewusst umsetzen. Strukturen ins Bild zaubern mit nur einer Belichtung... Da meine Kamera die Option der Mehrfachbelichtung nicht her gibt, muss ich mir anders helfen😅. Das Rezept ist Geduld und leider Unmengen an Ausschuss zu akzeptieren.
... so alleine zwischen dem Herbstlaub bot sich dieser Pilz ganz einfach an Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich zwar mit essbaren Pilzen auskenne, aber zu diesem Exemplar leider gar nichts sagen kann.
Grüße Thomas.
Seit längerem möchte ich noch einmal ein Bild in dieser Rubrik zeigen.
Dieses Foto ist mir heute beim Durchschauen älterer Bilder in die Hände gefallen.
Es sind lediglich einfache Eisstrukturen an meinem Teich zu sehen.
Durch die Spiegelung der Wolken und des blauen Himmels ergab sich jedoch eine besonders interessanter Look.
VG Mike
Wer sagt das es bei uns keine Skorpione gibt ? Nur sind sie sehr, sehr klein. Dieser ist ca. 3 mm groß. Ich fand ihn unter feuchtem Laub. Ständig in Bewegung war ein Stack nicht wirklich leicht. Der Untergrund ist eine Matte die ich im Wald immer dabei habe und auf der man die kleinen Tiere besser sieht. Sonst sind sie gleich weg. Deshalb auch kein ND.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.