Heute möchte ich es endlich verraten: in einer ganz entfernten Ecke, irgendwo auf Spitzbergen, trat es plötzlich durch den Nebel und sah mich an. Ich konnte meinen Augen nicht glauben - hatte ich mich doch "nur" auf das endemische Svalbard-Rentier eingestellt...😉 Es gibts sie also wirklich....
Mein Sohn feiert dieses Jahr sein erstes Weihnachten, mal sehen, was er zum Bild sagt oder besser gesagt brabbelt 😅
Euch wünsche ich vorab ein geruhsames Weihnachtsfest und bedanke mich für die s
Violetter Lacktrichterling , "experimentell" fotografiert mit dem Meyer Görlitz Lydith 30mm, F3,5. Trotz der starken Farben, ist mir das bild meiner Meinung nach wegen der gestaffelten Gruppen kompositorisch recht gut gelungen.
Sie sind zwar recht klein, wenn man sie aber erst einmal ins Herz geschlossen hat,
möchte man sie jedes Jahr wieder entdecken.
Allen einen guten Wochenausklang!
Grüße
Ike
Das kleine Steinkäuzchen war an dem Tag aus der Bruthöhle gesprungen und versuchte den ganzen Abend wieder den Baum hochzuklettern. Da es aber eine künstliche Niströhre war, die ja bei Käuzen waagerecht im Baum ist, war der Höhleneingang für den Steinkauz nicht mehr erreichbar. Ich habe die ganze Zeit überlegt, ob ich ihm helfen und ihn eben wieder reinsetze. Aber ehrlich gesagt, was hätte das gebracht? Fünf Minuten später wäre er wieder rausgesprungen, um die Luft der Freiheit zu schnuppern.
Al
Über eine solche Entdeckung am Teich freut man sich doch. Ich habe keine Ahnung, wo dieser Brauterpel herkommt und wann er aufgetaucht ist, aber nun hat er sich zu einer Mandarinentendame und einem Trupp Stockenten gesellt. Ich finde ihn sehr hübsch mit seinem bunten Gefieder.
Über den Sommer hinweg konnte ich drei Fuchsgeschwister beim Heranwachsen begleiten. Und, jeder von uns kennt es, im Leben gehört auch einfach mal ein ausgiebiges Gähnen und Strecken dazu. Oder ist das schon Yoga?
Das Bild hier von der Spitzorchis ist sogar noch ein wenig älter, als mein gestriges vom Wanzen-Knabenkraut. Diese noch relativ häufig anzutreffende Orchidee fehlte aber ebenfalls bislang in meiner Serie und drum darf sie heute rein.
Unterdessen würde ich der Pflanze wohl mehr Platz lassen, vor allem links und unten, und eine andere Lichtsituation suchen, aber mit dem kleinen Hüpfer, den ich leider nicht bestimmen kann, ist das Bild vielleicht trotzdem nicht ganz uninteressant.
Die Spitz- oder P
Die nächste Schmetterlingssaison ist noch weit. Zwischendurch macht es aber immer wieder Freude sich Schmetterlingsbilder der vergagenen Saison anzusehen.
Hier ein Braundickkopfalter (Schwarz- oder Braunkolbig?)! Hoffentlich liege ich mit der Bestimmung richtig!?
Mir gefiel der kleine Falter, wie er sich da auf dem Grashalm niedergelassen hatt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.