Langsam zog der Nebel ab und die Morgensonne erleuchtete die Felsen und alten Buchen auf dem Steinmehlskopf.
Kein Schnee, kein Frost - aber immerhin mal kein trüber Regentag.
Hallo zusammen,
die Winzlinge sausen recht gut zugänglich auf der Wasseroberfläche rum. Heute gab es nach Wochen endlich mal wieder blauen Himmel und nicht nur grau in grau. Hier mal eine Gegenlichtvariante...
ich Wünsche viel Freude beim Betrachten noch einen ruhigen zweiten Weihnachtstag
Alfred
Am Heiligen Abend gehen wir schon über 20 Jahre mit den Alpenvereinskindern zum Rodeln! Das Warten auf das Christkind wird dadurch für Alt und Jung ein bisschen verkürzt.
Die Kamera darf da natürlich nicht fehlen
Wünsche allen hier einen schönen Weihnachtsfeiertag, bei uns hier ist es der Bubentag! Gehe jetzt dann zum ehrenamtlichen Dienst in Altenwohnheim Café, wird sicher wieder sehr unterhaltsam an diesem Tag
Liebe Grüße Horst
Vom Wild ist das Steinwild mir am liebsten, Ich mag die Art und ihr weisen es sind besonders stolze Tiere es wird Zeit das ich wieder mal rauf gehe und ein Besuch mache.
Warum dieses Bild noch nicht in meiner Sammlung der Schweizer Orchideen ist, ist mir selber ein Rätsel, da ich es in der Collage verwendet habe, um es seinen beiden engen Verwandten gegenüber zu stellen: Waldvögelein. Bei uns im Wald ist das Rote Waldvögelein selten geworden, aber unweit kenne eine Stelle, wo es noch zahlreich und meist bei schönem Licht und Umfeld zu finden ist.
Hier habe ich mich aber offensichtlich nicht sorgfältig genug hinter irgendwelchem Grünzeugs positioniert und so fehl
Eines der Dinge, die mich an der Wildtierfotografie faszinieren, ist, dass man immer wieder auf Überraschungen, Situationen und Tiere stößt, die man nicht erwartet hat. Diesmal hatten wir nicht nur den Luchs im Süden Spaniens, sondern auch viele Vögel, wie diesen schönen Grünspecht.
Hallo,
heute zur Weihnachtszeit noch etwas aus Kenia.
Wir hatten Glück ein einzelnes Nashorn mit dem Nachwuchs sichten zu können.
Der Kleine turnte auf dem Muttertier herum und das war wunderbar anzusehen.
Unser Sicherheits-Abstand war schon sehr gross,
zumal man den Nashörnern ja auch eine gewisse Nervösität nachsagt.
Daher ist das Bild durchaus stark gecropt.
Und erst mit dieser Art waren unsere Big Five Sichtungen wirklich komplett.
Gruss Eric
Moin
Das Jahr 2024 war für Schmetterlinge ein katastrophales Jahr.
Selbst Laien fiel auf, dass es kaum welche gab.
Bei meinem Besuch im naheliegenden Schwalbenschwanzhabitat, war ich freudig überrascht.
Obwohl die Wiese bereits abgemäht war, zählte ich 7 Exemplare gleichzeitig.
Andere Falter waren nicht zu sehen oder nur einzelne Exemplare.
Aufgrund des Windes und fehlender Zeit, gab es keine Möglichkeit sie ansprechend zu fotografieren.
Darum zeige ich heute ein Bild aus 2022.
Viele Grüße und f
Der kleine Waldkobold ließ sich hier bereitwillig im Herbstlaub ablichten...während er seiner Lieblingsbeschäftigung nachging.
Ich schätze die kleinen Racker inzwischen sehr als Motiv... vielleicht auch weil sie sich meistens mit einigen Walnüssen/Haselnüssen bestechen lassen. Süss sind sie ja sowieso
Euch einen schönen restlichen 1. Weihnachtstag.
Gruß Holger
... er weiß nicht so recht wie er wieder von dem Baum runter kommen soll
(Junge Geparden sehen ähnlich aus wie ein Honigdachs, so sind sie geschützter vor Raubtieren)
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.