Hallo zusammen, als ich kürzlich in Marokko war, fielen mir die vielen Sperlinge auf, die regelmäßig mit lauten Werben von den Bäumen zwitscherten😅
Da ich die lange Tüte eh dabei hatte,machte ich ein paar Bilder davon.
Dieser hier lies sich überhaupt nicht von mir stören, lag gerade im Battele mit einem Kontrahenten aus dem Nachbarbaum.
Ist zwar kein Eisvogel, aber immerhin etwas Gefiedertes🤭😃
Schönes Restjahr,
L.G Stefan
Großer Optimismus entsteht am besten bei ausreichender Vergesslichkeit. Ich wünsche uns allen, dass es im neuen Jahr weniger gibt, das wir lieber gleich vergessen wollen.
Werner
Nahezu alle Bäume waren mit Raureif überzogen. Leider nicht die Fichte, in der diese Waldohreule saß. Dafür bekam ich einen astfreien Blick und ein tiefenentspanntes Model, was mir längere Belichtungszeiten erlaubte.
Die Farben bei Feuchtigkeit sind immer noch ganz wunderbar. In den letzten Tagen hatten wir morgens etwas Nebel und so bin ich zusammen mit einem Freund früh morgens, noch im Dunkeln, in den Wald gelaufen. Es wurde dann, angekommen an dieser Stelle, so ganz langsam hell, der Nebel umspielte die Bäume und der Bach floss träge vor sich hin. Außer uns war lange Zeit niemand vor Ort und es war eine angenehme Ruhe im Wald. Traumhaft. Es hätte grundsätzlich nicht sein müssen, aber hier liegt eine Beli
Hallo zusammen,
hier noch ein weiterer Versuch aus der Kategorie Stacking. Diesmal mit indirektem Blitz und zusätzlich zum Makro noch Zwischenringen um den ABM noch zu vergrößern. Der Blattstängel auf dem er entlang krabbelt verdeutlicht recht gut wie winzig diese knuffigen Kerlchen sind.
Viel Freude beim Verweilen
Alfred
Plejaden M45
Die Plejaden sind aus Staubwolken entstanden und sind noch relativ jung. Die blaue Farbe kommt von den Sternen, die den Staub beleuchten, der die Plejaden umgibt.
Teleskop: Seestar S50
Gesamtbelichtungszeit 4,5 Stunden zu je 10 Sekunden pro Foto.
Entfernung zur Erde: 444,2 Lichtjahre
Sternbild: Stier
Alter: 100 Mio. Jahre
Gestackt mit DeepSkyStacker, weiter bearbeitet mit Fitswork und Photoshop.
https://www.astrofoto-salzkammergut.at/
Hallo zusammen, beim letzten Besuch auf Madeira widmete ich mich ein wenig den hier endemischen Eidechsen.
Sie sind etwas größer und
farbenprächtiger als unsere heimischen Mauereidechsen.
L.G Stefan
Mit besonderen Interesse verfolgte der junge Luchs die beiden Libellen beim Liebesakt. Wir haben es alle vier genossen. Das Foto ist genau so entstanden, da wurde nix manipuliert, auch die Schärfeebenen sind original.
Hallo zusammen,
hier habe ich mal einige Kristalle auf einem verwelkten Blümchen abgelichtet. Es handelt sich um einen freihändigen Stack aus 12 Raw Bildern, zusammengerechnet mit der Software des Kameraherstellers.
Viel Freude beim Verweilen
Alfred
das Eis schillerte einerseits etwas regenbogenfarbig (ich vermute durch Ölrückstände?) und die rötlichen Töne kommen durch meine Hände, die sich (von der Sonne beschienen) auf dem Eis spiegelten.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.