Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229529. Seite 67 von 11477.
Einen Atemzug Winterluft....
...im geheimnisvollen Winterwald.....
Ich möchte auch noch etwas sagen !
Ich war begeistert davon, wie diese Reiherente ihren Schnabel aufreißt. Und dies in der glühenden Morgensonne.
Zwergschwäne am Start
Im Emsland übersintern zur Zeit viele Zwergschwäne.
Zum Nestbau eigentlich noch zu früh?
Freue mich darüber, dass man die Baumläufer auch im Winter beobachten kann.
Einen Guten Sprung
Und ein gutes neues Jahr Euch allen Hab hier nochmal kräftig gecropt
Mehr hier
Die Nacht der Kröten
Bild des Tages [2025-01-11]
B1
Ein letzter Rückblick auf die Laichzeit der Kreuzkröten. Die Aufnahme entstand um 23 Uhr in einer Kiesgrube. - Eifel -
Mehr hier
Auf der Pirsch...
Hallo zusammen, als ich kürzlich in Marokko war, fielen mir die vielen Sperlinge auf, die regelmäßig mit lauten Werben von den Bäumen zwitscherten😅 Da ich die lange Tüte eh dabei hatte,machte ich ein paar Bilder davon. Dieser hier lies sich überhaupt nicht von mir stören, lag gerade im Battele mit einem Kontrahenten aus dem Nachbarbaum. Ist zwar kein Eisvogel, aber immerhin etwas Gefiedertes🤭😃 Schönes Restjahr, L.G Stefan
Mehr hier
Rosenfreund
Bild des Tages [2025-01-12]
Diesen kleinen violetten Kugelspringer fand ich auf einem nassen Blütenblatt,einer der letzten blühenden Rosen.
Auf ein Neues?
Großer Optimismus entsteht am besten bei ausreichender Vergesslichkeit. Ich wünsche uns allen, dass es im neuen Jahr weniger gibt, das wir lieber gleich vergessen wollen. Werner
Mehr hier
Waldohreule
Nahezu alle Bäume waren mit Raureif überzogen. Leider nicht die Fichte, in der diese Waldohreule saß. Dafür bekam ich einen astfreien Blick und ein tiefenentspanntes Model, was mir längere Belichtungszeiten erlaubte.
Zum nebeligen Schleifchen
Die Farben bei Feuchtigkeit sind immer noch ganz wunderbar. In den letzten Tagen hatten wir morgens etwas Nebel und so bin ich zusammen mit einem Freund früh morgens, noch im Dunkeln, in den Wald gelaufen. Es wurde dann, angekommen an dieser Stelle, so ganz langsam hell, der Nebel umspielte die Bäume und der Bach floss träge vor sich hin. Außer uns war lange Zeit niemand vor Ort und es war eine angenehme Ruhe im Wald. Traumhaft. Es hätte grundsätzlich nicht sein müssen, aber hier liegt eine Beli
Mehr hier
Kugelspringer
Hallo zusammen, hier noch ein weiterer Versuch aus der Kategorie Stacking. Diesmal mit indirektem Blitz und zusätzlich zum Makro noch Zwischenringen um den ABM noch zu vergrößern. Der Blattstängel auf dem er entlang krabbelt verdeutlicht recht gut wie winzig diese knuffigen Kerlchen sind. Viel Freude beim Verweilen Alfred
Mehr hier
Zapfig
Gestern mit dem Makro unterwegs! Wünsche euch allen einen schönen Sonntag, der letzte dieses Jahr!
Mehr hier
Plejaden M45
Plejaden M45 Die Plejaden sind aus Staubwolken entstanden und sind noch relativ jung. Die blaue Farbe kommt von den Sternen, die den Staub beleuchten, der die Plejaden umgibt. Teleskop: Seestar S50 Gesamtbelichtungszeit 4,5 Stunden zu je 10 Sekunden pro Foto. Entfernung zur Erde: 444,2 Lichtjahre Sternbild: Stier Alter: 100 Mio. Jahre Gestackt mit DeepSkyStacker, weiter bearbeitet mit Fitswork und Photoshop. https://www.astrofoto-salzkammergut.at/
Mehr hier
Nebelwetter
Wildsau im Nebel - passend zur aktuellen Wetterlage.
Impression am Altrhein
Ich wünsche allen einen guten Rutsch und alles gute fürs neue Jahr !
Die Madeira Eidechse....
Hallo zusammen, beim letzten Besuch auf Madeira widmete ich mich ein wenig den hier endemischen Eidechsen. Sie sind etwas größer und farbenprächtiger als unsere heimischen Mauereidechsen. L.G Stefan
Mehr hier
Der Voyeur
Mit besonderen Interesse verfolgte der junge Luchs die beiden Libellen beim Liebesakt. Wir haben es alle vier genossen. Das Foto ist genau so entstanden, da wurde nix manipuliert, auch die Schärfeebenen sind original.
Eiskristalle
Hallo zusammen, hier habe ich mal einige Kristalle auf einem verwelkten Blümchen abgelichtet. Es handelt sich um einen freihändigen Stack aus 12 Raw Bildern, zusammengerechnet mit der Software des Kameraherstellers. Viel Freude beim Verweilen Alfred
Mehr hier
Eiswelt
das Eis schillerte einerseits etwas regenbogenfarbig (ich vermute durch Ölrückstände?) und die rötlichen Töne kommen durch meine Hände, die sich (von der Sonne beschienen) auf dem Eis spiegelten.
20 Einträge von 229529. Seite 67 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei