Vor 4 Tagen entdeckte ich auf der Alten Elbe ein Schwarm von ca. 80 Singschwäne und konnte bei Nieselregen ein paar Fotos machen. Nachdem am 2. Januar die Sonne schien entschied ich mich noch einmal zu den Singschwänen zu schauen. Die Enttäuschung war groß als ich einen Einzigen in 500m Entfernung auf dem Wasser sah. Nachdem ich zwei Stunden gehofft hatte das er sich in meine Richtung bewegt gab ich auf. Auf dem Heimweg kam ich bis auf 150m an ihn heran. Ich machte die Kamera wieder scharf und e
Mein kleiner Bergsee, da habe ich immer viele schöne Momente und wer mich kennt weis ich bin ein Frühaufsteher und für dieses Bild wartete ich gerne ein paar Stunden das ich die Sonne so erwischte.
Mein Beitrag zum Themenwettbewerb - sowohl was Haptik, aber auch Optik betrifft!
Die Rock Crabs Neufundlands zeichnen sich durch ihre leuchtend lila Färbung aus, was dem sanften Grün des Küsten-Kelpwalds aus Zuckerkelp und kleinerer Epiflora im netten Kontrast gegenübersteht. Und die Differenz zwischen dem Kontakt mit einem sanft in der Strömung schwingenden Algen-Wedel und einer Krabben-Schere in Verteidigung des Krebs-Territoriums kann sich der oder die BetrachterIn wohl zur Genüge vorstellen.
Das würgen hat Minuten gedauert, er konnte den Fisch einfach nicht schlucken!
Ob der Reiher es geschafft hat , konnte ich nicht mehr fotografieren, er flog mit diesem Brocken einfach in
die am Ufer stehenden Hecken!
Gruß und viel Erfolg bei der Fotografie im Neuen Jahr 2025!
Joachim
Diesen Winter ist mir leider noch kein Hermelin begegnet.
So lebe ich von Erinnerungen und der Hoffnung, mal wieder einem
begegnen zu können.
Dieser Moment war etwas besonderes, so nah hatte ich ein Hermelin
mit Maus noch nie. Ich habe von diesem Hermelin schon ein Bild gezeigt,
es rannte recht lange mit der Maus vor mir umher und überquerte dabei
auch einen Feldweg.
... eine wilde, weiße und zarte Schönheit aus Unterfranken, die Grünliche Waldhyazinthe, Platanthera chlorantha.
(... und ein dickes DANKE an Cornelia Hahn für die Bestimmungshilfe)
Zweites Bild, das an einem stark bewölktem Nachmittag entstand. Auch hier war der Versuch ein eher artistisches Bild zu kreieren.
Wie immer freue ich mich über Feedback zu meinen Bildern. Hier ganz besonders weil ich etwas neues ausprobiere
Euch allen wünsche ich ein gesundes neues Jahr
sowie viel Freude in der Natur und bei der
Ausübung unseres gemeinsamen Hobbys.
Herzliche Grüße
Wolfgang
Gestern Abend waren trotz teilweise Bewölkung wieder Nordlichter mit freiem Auge zu sehen! Mit dem iPhone lassen sich inzwischen auch Freihandaufnahmen machen, die eine wahre Freude bereiten und viel mehr sichtbar machen. Ich habe anschließend meine Nikkon und Weitwinkel samt Stativ aufgebaut, da war jedoch dieser magische Moment schon vorbei. Super, dass mein Handy immer in der Hosentasche ist. Ein Geschenk zu Neujahr.
Noch nicht lange scheint es mir her zu sein, dass wir die Pracht des Herbstwalds bewunderten.
Nun verzaubert der Frost die Landschaft.
Der Regen tränkt den Boden.
Neuer Schnee fällt.
Winter.
Frühling.
Der nächste Sommer.
So geht es dahin.
Weiter und immer weiter.
Unaufhaltsam.
Wozu also grämen?
Fürs neue Jahr wünsche ich Euch viel Freude an unserer Welt, jeden einzelnen Tag!
Hallo zusammen,
mit diesem Bild einer jagenden Wildkatze wünsche ich Euch ein schönes und erfolgreiches neues Jahr.
Das es einmal möglich sein wird, nur 5 km von meinem Wohnort entfernt, eine freilebende Wildkatze beim Jagen beobachten und fotografieren zu können hätte ich niemals gedacht.
Ich konnte das Tier über mehrere Wochen regelmäßig beobachten und wusste, wo es ungefähr auf die Wiese kommt.
Um sie dann zu fotografieren, habe ich mich in eine angrenzende Hecke gelegt und auf sie gewartet.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.