Hummeln können einen durch Ihren flotten Blütenwechsel und eiligen Bewegungen
auch zur Weißglut bringen, wenn man sie fotografieren will.
Diese hier war gerade ein paar Sekunden mit Ihrem Rüssel beschäftigt, bevor
es dann emsig weiter ging.
Mögen wir dieses Jahr möglichst wieder etwas mehr Insekten in unserem Umfeld haben.
Ich wünsche allen eine erfolgreiches Foto-Jahr 2025!
Grüße Michael
Hallo zusammen,
hätte da noch mal ein Pilzbild.
Der kleine, etwas traurige, mit einer Träne benetzte Pilz wirkt hier, wie von em Großen behütet.
LG
Christine
Zunächst möchte ich Euch, wenn auch etwas verspätet, ein frohes neues Jahr wünschen.
Gerne möchte ich Euch auch dieses Jahr weitere Bilder aus meinem Norwegen Urlaub zeigen.
Die Steinstrukturen gefielen mir hier besonders gut!
VG Mike
Mein Beitrag zum Themenwettbewerb. Die veränderliche Krabbenspinne hat ihren weißen Anzug angezogen. Eher ungewöhnlich, ist sie doch so sehr auffallend. Aber sie hat ihre Fangarme schon weit geöffnet und hofft auf Beute.
Kurz vor Jahresende hat sich für ein paar Minuten dieser Mauerläufer in einer sonnenbeschienen Felswand gezeigt. Für wirklich gute Bilder war die Entfernung leider zu groß und meine Position nicht optimal.
…das kenne ich bei uns nicht und so haben wir im Herbst, auf dem Weg in den hohen Norden, einen Umweg gemacht zu einer hier nicht unbekannten Heide, weil ich mich auch einmal (wieder) an diesen faszinierenden Wesen versuchen wollte.
Das Wetter versprach leider nicht viel Gutes und so machte ich mich alleine auf den Weg, um mich erst einmal zu orientieren und nach der Mantis zu suchen. So kam ich vorbei an ein paar Libellen, an Blauflügeligen Ödlandschrecken und dann fand ich auch diese hübsche D
Hallo zusammen, ein Bild von Mitte Dezember, ist also noch recht frisch, zum Thema
Natur und Kontraste.
Die Landschaft Marokkos ist überwiegend mit rotbraunen Farben besetzt, wenig bis gar keine
Vegetation, und trotzdem ist das Land bunt und lebendig.
Dafür sorgen die Menschen, die dieses Land mit einem Gemisch aus Farben, Lebensfreude, und
einer sehr hohen Gastfreundschaft beleben.
Auch was die Natur angeht, muss sich Marokko trotz des Wüstenklimas und der daraus resultierenden
Kargheit nicht v
Hier ist ein Elchbulle in voller Brunft und inmitten prächtiger Herbstfarben. Diese Aufnahme stammt noch aus Oktober aus dem Grand Teton National Park USA. Ich bin immer noch dabei meine 7000 + Fotos von dieser Reise zu bearbeiten - eine sehr schöne winterliche Beschäftigung. Ich hoffe das Bild gefällt euch.
lg
Mike
Hoffe, Ihr seid alle gut ins Jahr 2025 geflogen und sicher gelandet?
Ich wünsche Euch allen noch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr, gefüllt mit vielen tollen Begegnungen und Fotogelegenheiten und hoffe, viele Bilder davon dann hier bewundern zu dürfen
Die beiden Grünflügel-Aras flogen durch den Buraco das Araras (= "Ara-Loch"). Der Buraco das Araras ist ein riesiger Krater aus rotem Sandstein, eine geologische Formation, die durch den Einsturz von Felsblöcken entstanden ist.
Vor 4 Tagen entdeckte ich auf der Alten Elbe ein Schwarm von ca. 80 Singschwäne und konnte bei Nieselregen ein paar Fotos machen. Nachdem am 2. Januar die Sonne schien entschied ich mich noch einmal zu den Singschwänen zu schauen. Die Enttäuschung war groß als ich einen Einzigen in 500m Entfernung auf dem Wasser sah. Nachdem ich zwei Stunden gehofft hatte das er sich in meine Richtung bewegt gab ich auf. Auf dem Heimweg kam ich bis auf 150m an ihn heran. Ich machte die Kamera wieder scharf und e
Mein kleiner Bergsee, da habe ich immer viele schöne Momente und wer mich kennt weis ich bin ein Frühaufsteher und für dieses Bild wartete ich gerne ein paar Stunden das ich die Sonne so erwischte.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.