... dieses Jahr hatte ich ein wenig mehr Glück mit den Himmelsröten, dafür war aber der See komplett zugefroren und eine Schneedecke darauf, naja - alles klappt auch nicht immer.
Grüße Thomas.
... beim Wandern am Wegesrand tauchten sie dann schon vereinzelt auf, die ersten Leberblümchen. Bei uns noch lange nicht soweit, aber an den sonnenbeschienenen Hängen im Karwendel war es vereinzelt schon soweit.
Grüße Thomas.
Hallo liebes Forum,
ich war mal wieder mit dem Altglas unterwegs. Sogar mit einem recht speziellen. Dem Cyclop 85mm f1.5 einer alten Nachtsichtoptik.
Dieses Blatt war zum Teil im Eis einer Pfütze gefangen. Die Reflexionen kommen vom Eis und vom Wasser bei von leicht rechts kommenden Sonnenlicht.
Die Schärfe ist dementsprechend nicht so besonders. Hauptaugenmerk lege ich bei Altglas meist eher auf das Drumherum.
Hoffe, es gefällt Euch trotzdem ein wenig.
Viele Grüße Markus
Hallo zusammen,
dieses Bild ist an einem nahezu windstillen Tag in Patagonien entstanden.
Die neblige Stimmung zum Sonnenaufgang war an diesem Tag besonders schön.
Ich hoffe das Bild gefällt.
Viele Grüße
Matthias
Gestern stapfte ich auf einem alten Holzweg einem Hang entlang auf der Suche nach Motiven. Der Weg war schon ziemlich überwachsen und ich musste mehrmals über umgestürzte Bäume klettern. Dann ging es wirklich nicht mehr weiter… Ich hatte keine Lust, den Weg zurückzulaufen, warf einen Blick in den steilen Hang und dachte, das ist zu schaffen.
Kaum 50 Meter im Hang, mitten im Wald, wo kein Weg hinführt und wohl nur ein Fuchs oder ein Reh einmal durchkommt, stand ich staunend vor einer Stelle mit h
Wenn die Wühlmaushaufen irgendwie komische Formationen aufweisen, dann sollte man vielleicht mal genauer hinsehen.
Der Schnee hilft den Feldhühner nicht wirklich unentdeckt zu bleiben. | Eifel
Hallo zusammen,
hier mal ein Stack aus 12 Bildern aus der Hand, nachträglich zusammengerechnet mit der Software des Kameraherstellers.
Viel Freude beim Betrachten
Alfred
Gestern hatte ich endlich einmal wieder das Glück und vor allem die Zeit, nach den Wasseramseln zu schauen. Also Radl geschnappt und ne dreiviertel Stunde hingestrampelt.
Schon bei der Ankunft habe ich von weitem den Weißen Brustfleck wahrgenommen. ich habe ihr dann einiges an Zeit widmen können.
besonders schön war zu beobachten, dass sie selbst im Bereich der überschwemmten Wiese nach Nahrung gesucht hat. (leider hat sie diesen einen Grashalm vor der Brust) Einziges Manko war leider das schle
Hier zeige ich euch eins meiner Highlights aus dem vergangenen Jahr.
Es war mein erster Ausflug in ein sehr ansprechendes Biotop. Ich wusste dass ich hier mit verschiedenen Amphibien, Ringelnattern und natürlich Libellen und anderen Insekten rechnen konnte.
Tatsächlich hatte ich die Vermutung (bzw. Hoffnung!), hier auch den Nördlichen Kammmolch (Triturus cristatus) zu entdecken.
Nach einigen Stunden hatte ich einige der oben erwähnten Tiere nachweisen und teilweise fotografieren können.
Damit wa
gestern hatte ich gehofft, erste Schneeglöckchen oder Krokusse zu finden - hab ich zwar, aber beide waren noch weit weg von einer Blüte und spitzten nur raus. Dafür hab ich dann diese vertrocknete Hortensie als Motiv genommen (Eis reicht mir mittlerweile schon...)
War in einem Garten - daher nicht ganz natürlich
Mit äußerst attraktiven Faltern im schönsten Licht kann ich momentan nicht aufwarten.
Aber mir fiel dieses Bild noch auf der Festplatte auf, welches ich nicht vorenthalten wollte.
Ich hatte schon ein Bild eines einzelnen Falters, sowie eines von der Ansammlung in der Nähe
eines Baches gezeigt. Diese Aufnahme hier aus einer etwas tieferen Position, welche auch nur
einen Teil der Ansammlung zeigt.
Es ist ein ca. 2/3 Ausschnitt aus dem Originalbild, bei dem ich den richtigen Schnitt finden musste,
Gänsesäger gesehen habe ich schon viele. Meist aber aus "sicherer Entfernung". Bilder waren in der Regel nicht drin. Dieses Weibchen hier aber tat mir den Gefallen, wobei ich dafür auch etwas in die Trickkiste, was Versteck/ Tarnung angeht, greifen musste.
Ich hab mich sehr darüber gefreut :)
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.