Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229518. Seite 57 von 11476.
Kalt und warm
Hallo zusammen, ein paar winzige Eiskristalle vor den warmen Farben des spätherbstlichen Hintergrunds. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Flugakrobatik
Silberreiher Flugakrobatik - er stand für einen Augenblick regelrecht in der Luft
Kanarische Raubfliege
ein recht häfiges Insekt auf La Palma. Auf jeden Fall bei unserem Besuch im September 2024. Leider sitzt sie nie sehr lange an eine Ort. Hier konnte ich jedoch ein Stack mit 15 Bildern machen.
Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)
Die Gemeine Winterlibelle überwintert als voll entwickelte Libelle, was bei Libellen recht ungewöhnlich ist. Steigt die Temperatur, sieht man sie herumfliegen, was auch im Winter sein kann. Daher auch die Namensgebung. Gruß Marko
Mehr hier
Mäusebussard....
im Abflug, siehe auch Anhang, konnte mich nicht entscheiden.
Angeleuchtet
Wenn das Sonnenlicht Strukturen schafft. Mir ist neulich wieder bewusst geworden, dass es sich lohnt den Blick durch die Natur schweifen zu lassen.
Mehr hier
Feuerwerk
Dies Bild habe ich mit ISO 12800 gemacht. Einige aber mit ISO 100
Winterlich
ist es bei mir bis jetzt noch nicht ganz geworden. Der lang ersehnte Schnee wurde durch Regen vernichtet. Dafür habe ich meine Futterstelle jedoch mit Ansitzästen und Efeu bestückt. Ich hoffe euch gefallen die Bilder. Siehe auch Anhang!
Mehr hier
Auf dem Marzellkamm
Er war ein höchst unberechenbares Bergwetter, aber manchmal gab es Momente, wo die Sonne mal an ihre Anwesenheit erinnern wollte. Für den Themenwettbewerb.
Bartmeise
...im Wintermodus. Variante 2 für Heike, Stephan, Daniel...
Mehr hier
BlauMeise
An der Winterfütterug ist die Blaumeise der wohl zweithäufigste Vogel. Der Ast ist gesteckt, damit es farblich passt
Mehr hier
Farn im goldenen Licht
ich wünsch dem Forum und allen Fotobegeisterten ein gutes, gesundes neues Jahr und ein respektvollen Umgang miteinander. Im Motiv treffen sich mit Kontrast Frost und die wärmeendes Sonnenlicht Ich bedanke mich herzlich bei Uwe, den Admins und allen die das Forum gestalten, organisieren und viel Herzblut und Zeit hierfür geben. Auch lieben Dank an alle , die fleißig sowie ausführlich, tiefgründig sachlich, mit Charme und vel Kreativität kommentieren. VG peter
Mehr hier
Der Chef auf dem Platz
Im Letzten Urlaub konnte ich einige Rothirsche fotografieren. Leider waren wir vor der Brunftzeit da und konnten das spektakuläre Schauspiel nicht miterleben. Dennoch war es immer wieder ein tolles Erlebnis die Hirsche, wenn auch aus der Distanz, zu beobachten. Diesen Kerl konnte ich auf einer frühmorgendlichen Tour bei enorm schlechten Lichtverhältnissen mit einem 1/60" freihand fotografieren. Am liebsten wär ich noch etwas in die Hocke gegangen, aber er hatte mich bereits gewittert, als i
Mehr hier
Haubenmeise
Diese Haubenmeise hat mich ziemlich grimmig angesehen.
gelbes Buschwindröschen
Hallo zusammen, stehen diese Blüten in einem dichten Büschel zusammen, dann beschäftige ich mich sher gern mit ihnen. Das darin entstehende Schärfe-/Unschärfespiel gefällt mir pers. dann immer sehr. LG Christine
Mehr hier
Über dem Reich der Marmorata Forelle
Die Marmorierte Forelle besitzt einen torpedoförmigen Körper der seitlich abgeflacht ist und somit der Strömung nur wenig Angriffsfläche bildet. Sie trägt starke Flossen, wobei die Schwanzflosse nicht eingebuchtet ist. Sie trägt kleine Schuppen. Das Farbspektrum reicht von grau, grün bis braun und ist vom jeweiligen Gewässer abhängig. Erst im Alter von circa zwei Jahren wird die Marmorierung deutlich sichtbar. Die Musterung überzieht den gesamten Körper, außer die Flossen. Durch das Fehlen der r
Mehr hier
Beim Wechsel üner einen Graben
Da meine Kamera zur Reparatur ist schöpfe ich aus alten Aufnahmen.
Zum Sonnenuntergang...
präsentierte sich dieser Fasan vor einem entfernten Schilfgürtel, der dadurch recht intensiv leuchtete. Ist zwar "nur" ein Fasan, aber mir gefielen die Farben, ich hoffe es ist euch nicht zu "bunt", Grüße Steve PS Hatte noch ein etwas anders geframtes Bild, da konnte ich den Fasan entsprechend des Vorschlags von Matthias außerhalb der Mitte positionieren und farblich etwas das rot anpassen. Ist im Anhang, Grüße Steve
Mehr hier
20 Einträge von 229518. Seite 57 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei