Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229514. Seite 56 von 11476.
Kaspische Bachschildkröte im Lebensraum
Diese Aufnahme habe ich noch auf der Festplatte gefunden. Wenn wir in Griechenland sind, dann sind wir nicht die ganze Zeit mobil. Aber das Umfeld unseres Hotels hat mir schon einige Fotomotive bereit gehalten, so auch ein kleiner Platanenwald mit einem Quellbach gleich nebenan, wo dieses Bild entstand. Das Quellwasser gespeist vom Olymp ist ziemlich kühl und die Sonne kommt nur zeitweise auf ein paar Ansitzplätze, welche dann von den Bachschildkröten belagert werden. Die europäische Sumpfschild
Mehr hier
Eine Schnake
..., im Sonnenuntergang!
Eisvogel
Nach nunmehr über drei Wochen Totalausfall funktioniert mein Kabelanschluss und damit endlich wieder mein Internet. Hier ein Bild vom Eisvogelmännchen, aufgenommen am 04.01.2025. Nachdem wir beobachtet hatten welche Plätze er gerne anfliegt haben wir auf ihn gewartet in der Hoffnung ihn mal schön freigestellt zu erwischen. Kurz bevor wir gehen wollten tat er uns den gefallen und setzte sich auf die Spitze dieses Zweiges und saß dort einige Minuten so das eine schöne Serie dabei entstanden ist. W
Mehr hier
-- Feldhamster --
Ein wenig mitgenommen sieht er aus der Feldhamster, man sieht es an den Ohren, dürfte wohl ein paar Kämpfe mit Rivalen hinter sich haben. Warum er mir die Zunge zeigt weiß ich nicht.
Migrant
Zur Zeit kommen auch wieder vereinzelt Bergfinken an unsere Futterstelle. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Anflug
Der imposante Kaiseradler setzt zum Anflug auf einen Ast. Er ist total darauf fokussiert, sodass die Landung dann auch perfekt klappt.Ich hätte die Flügel natürlich auch liebend gerne ganz auf dem Bild gehabt. Der Adler kam aber leider für mich zu überraschend angeflogen.
Der frühe Start
Die nordischen Schwäne starten meist kurz nach Sonnenaufgang, eine Herausforderung an Technik und Zeigefinger.
Auch die Buchfinkendame
nascht an den Zieräpfeln.
Brutal frontal
Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn der Gänsegeier direkt auf einen zufliegt, die Schwingen sind einfach unglaublich
Formatfüllend
Dieses Foto entstand kurz nach meinem zuletzt gezeigten Moschusochsenbild. Der Moschusochse hielt nur wenige Meter von mir entfernt inne und äugte mich für ca. zwei Minuten intensiv an. Ich machte sofort vorsichtig einige Schritte zurück, um zu signalisieren, dass ich keine Gefahr für ihn bin. Schließlich konnte ich dieses Foto machen, welches nur rechts und oben minimal beschnitten ist. Im Hintergrund ist leider nur die Nase des Kalbes zu erkennen. VG Mike
Mehr hier
Turmfinken
Die Kreuzschnäbel waren wohl auf Mineralien aus, die sie in den Mauerfugen fanden. (Siehe Anhang)
Mehr hier
Feldlerche auf Spaziergang
Seit den 80ern hat sich der Bestand der Feldlerche in Deutschland mehr als halbiert. Eine dramatische Entwicklung, die viel über unseren Umgang mit Natur, Wiesen und Feldern aussagt. Rund die Hälfte des Berliner Bestands lebt auf dem Tempelhofer Feld, weswegen ein großer Teil das Areals zur Brutzeit abgesperrt wird – und ein Grund mehr, sich gegen Pläne zur Bebauung des Tempelhofer Feldes zu wehren. Weitere Bilder und mehr zur Feldlerche im Blog unter: https://www.naturfotografie-edel.de/die-fel
Mehr hier
Buchfink
Gestern ein kurzer Wintereinbruch mit Schnee für etwa 6 Stunden, danach fing es an zu regnen und hörte bis heute nicht auf. Immerhin waren an der Winterfütterung dann mal einige Aufnahmen mit Schnee auf den Zweigen möglich. Wer weiß, ob bei uns im Münsterland noch mal Schnee fällt in diesem Jahr. So freute ich mich über die Buchfinken an meiner Fütterung. Etwas Farbe im Winter. Gruß Theo
Mehr hier
Spuren im Schnee
Ohne Schneeschuhe ist es sehr ansträngend so zu Laufen, man sinkt in teil orten bis zur Hüfte ein und wird ziemlich schnell müde Winter 2023/2024
Golden Jackal
aus einen Hide heraus ,angefüttert in Serbien,..ein Grenzzaun wurde weggestempelt
Der Bauch der Dame
Wegen der Farbkontraste lade ich dieses Foto in den Themenwettbewerb.
Kalt und warm
Hallo zusammen, ein paar winzige Eiskristalle vor den warmen Farben des spätherbstlichen Hintergrunds. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Flugakrobatik
Silberreiher Flugakrobatik - er stand für einen Augenblick regelrecht in der Luft
Kanarische Raubfliege
ein recht häfiges Insekt auf La Palma. Auf jeden Fall bei unserem Besuch im September 2024. Leider sitzt sie nie sehr lange an eine Ort. Hier konnte ich jedoch ein Stack mit 15 Bildern machen.
20 Einträge von 229514. Seite 56 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei