... Begegnung.
Der Mittelspecht saß zuerst noch hinter dem Baumstamm. Als der Eichelhäher angeflogen kam, schaute der Mittelspecht gleichzeitig übern Rand. So kam es zu dieser Begegnung.
Das Original ist nur etwas zur richtigen Größe verkleinert.
Als ich dieses Foto machen durfte war ich leider zu nah an diesem Abhang und zack war sie da vor der Kamera, darum unten links könnte es etwas mehr haben aber mir gefällt es auch so.
Hallo zusammen, noch bevor ich von diesem Themenwettbewerb erfuhr, konnte ich in Marokko, mitte Dezember, dieses Bild machen.
Eigentlich stand dieser in Marokko heimische Distelfalter nur für eine
Sicherheitsaufnahme parat.
Diese Falter ziehen von Nordafrika über die Straße von Gibraltar bis zu uns nach Westeuropa.
Dieser bunte Gaukler saß auf felsigem Grund, und konnte im Laufe des Urlaubs noch im größeren ABM. von mir festgehalten werden.
Unten und links habe ich etwas beschnitten, so dass er
Noch einmal eine Panorama-Aufnahme (3 Bilder zusammengefügt, funktionierte erstaunlich gut) der Walross-Kolonie an der Gullybukta, Magdalenafjorden, Spitzbergen. Ein Bild, wie es jetzt - aufgrund der neuen Regularien auf Spitzbergen mit deutlicher Einschränkung der Landgänge - nicht mehr möglich ist.
Im Anhang eine Tondatei, wie sich eine Walross-Kolonie anhört, auch nicht uninteressant
In meinem Profil habe ich es schon beschrieben, und auch in manchen Bildern spiegelt sich mein Interesse
an Schildkröten wieder. So auch hier in diesem obigen Benutzerbild, welches für einen kleinen Zeitungsartikel
entstand.
Neben der Fotografie, ist die annähernd natürliche Haltung von griechischen Landschildkröten mein Hobby.
Auch die Nachzucht von Jungtieren ist ein Thema. In den 1970er Jahren wurden diese Tiere noch massenweise
importiert, und zu Dumping-Preisen in den Zoohandlungen verkauft
Ich habe eine ganze Serie von diesem Rotfuchs gemacht, den ich im Grand Teton National Park USA im Herbst am Rande eines Sees begegnet bin. Das Abendlicht war genau richtig und der Fuchs wenig scheu, ja richtiggehend entspannt. Er schloss sogar für einige Minuten die Augen - unglaublich, wenn man weiß wie scheu die Tiere hier in Europa sind. Die Bildauswahl aus der Serie war eine Qual der Wahl - ich habe mich für dieses Portrait entschieden und hoffe es gefällt euch.
Beste Grüße,
Mike
noch ein Beitrag zum Wettbewerbe "Gegensätze in der Natur"
An einer kleinen Stelle hatte der Wind eine weiße Winterlandschaft geschaffen. An anderen Stellen waren überall nur gefrorene Tropfen.
LG Kerstin
Wenn Wunsch und Glück zusammtreffen.
Zu unseren Wunschmotiven im letzten Portugalurlaub zählten neben Kauz und Co natürlich der Wiedehopf.
Bei einer unserer ersten Touren hatte wir diesen schönen Totholzbaum entdeckt .
Beide waren wir einhellig der Meinung das der Baum ein wunderbarer Ansitz für den Wiedehopf wäre .
Wir beobachteten den Bereich in der Nahen Umgebung konnten aber erst mal nichts besonderes entdecken.
Da es Zeit für einen Kaffee war verweilten wir einige Zeit am Platz.
Keine 10 Mi
Bei uns auf dem großen Anglersee konnte ich diesen einsamen Haubentaucher beobachten und fotografieren,
nie kam er dem Ufer näher, immer nur ziemlich weit Richtung Seemitte!
Seit Wochen konnte ich ihn auf dem See sehen, was echt merkwürdig ist, da in vergangenen Jahren nie einer in
der Winterzeit da war! Ist das der Klimawandel?
Gruß
Joachim
In Jena gibt es einen Südhang der im Herbst mit einer intensiven roten Farbenpracht aufwartet. Es sind Perückensträucher die hier in einer großen zusammenhangenden Fläche auftreten und so den Kontrast zur grünen Umgebung hervorrufen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.