Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229512. Seite 52 von 11476.
ein Tag Schnee
im Ruhrgebiet. Da freut sich der Fotograf. Eisvogel
Mehr hier
Wildkatze am Fels
Nun kann ich auch endlich zu den Wildkatzenbildern beitragen. Schon recht betagt und langsam kam sie daher, aber da hatte man wenigstens genug Zeit für die Aufnahmen.
Steppenzebras
Von den drei in Afrika lebenden Zebraarten (Bergzebra, Grevyzebra, Steppenzebra) kommt das Steppenzebra am häufigsten vor und ist in großen Teilen Afrikas südlich der Sahara verbreitet. Einige der Unterarten haben zwischen den schwarzen auch noch braune „Schatten“-Streifen. Sie leben in offenen Grassavannen und sind oft mit großen Herden von Gnus zu anzutreffen. Diese profitieren davon, dass die Steppenzebras das lange Gras kürzen. Bei hohen Konzentrationen von Raubtieren schließen sich verschie
Mehr hier
Meise im ersten Schnee
Der erste Schnee brachte nur ein trübes Licht. Da kamen die roten Farbkleckse gerade recht um das Bild aufzuhellen.
Föhnfenster
Kurz vor Sonnenuntergang tat sich über den Bergen dieses Föhnfenster auf.
Lestes barbarus
Noch eine der Südlichen Binsenjungfern aus 2023, das genaue Datum weis ich nicht mehr, aber an dem Teich an dem die Fotos enstanden wurden 2024 fast keine gemacht. Durch starke Regenfälle im Winter 23/24 stieg der Wasserpegel dort so stark das sich viele der "warmwasser" sorten wie diese nicht ganz so schön festigten, auch die ufervegitation war dermasen im sumpf dass das begehen nicht ohne große schäden am Habitat möglich war. Ich vermute das es ein ND ist, bin mir aber nicht mehr 100
Mehr hier
Zur blauen Stunde
Bild des Tages [2025-01-17]
Langsam wächst bereits die Vorfreude auf die ersten Frühblüher. Mit ihren vielen Verzweigungen sind die Gelbsterne sicherlich nicht das dankbarste Motiv. Wenn sie aber mal (wie hier) freistehen, einfach nur wunderschön LG Yohan
Mehr hier
Indischer Pfau ...
Zum Themenwettbewerb fiel mir dieses Bild ein, dass noch auf meiner Festplatte schlummerte. Viele Grüße Lothar
Mehr hier
Wildkatze im Schneetreiben
Mein ganzer Dank für dieses Foto gilt Richard. Er hatte bereits ein Foto dieser Wildkatze gezeigt und mich dankenswerterweise Mal mit dort hin genommen Mein letztes Wildkatzenfoto konnte ich vor 11 Jahren machen. Umso glücklicher bin ich über diese Aufnahme. Vielen Dank Richard! VG Mike
Mehr hier
Blickfang
In den schlichten Brauntönen des Hochsommers fallen die Männchen des Hauhechelbläulings schon von weitem auf. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Schneewanderer
Heute habe ich mich drei Stunden im Feld zuschneien lassen, eine bessere Tarnung gibt es am Ende einfach nicht. Die erste Hasenhochzeit war im Gange und auch zwei Fasane schauten vorbei, immer auf der Suche nach ein wenig Grün zwischen dem Schnee. - Eifel -
Mehr hier
Schneereste am Biberbach
Erstaunlich, an wie relativ dicke Bäume sich die Kleinen heranwagen.
Drei sind einer zuviel ...
... das Pärchen wurde bei der Kopula von einem dritten Falter bedrängt Die Beiden waren sichtlich genervt
Mehr hier
Atlantikbrandung ...,
... im Golf von Biskaya konnten wir von einem erhöhten Felsen aus den Wellen zuschauen, wie sie an den Strand brandeten. Ein nicht endendes Schauspiel, dem man stundenlang zuschauen könnte.
Mehr hier
Im Schneetreiben III
Noch ein Bild von diesem Winter. Der fand ja schon im September statt. Wird schon noch kommen!
Mehr hier
Beim Abstieg .............
.............. von einer Wanderung auf den Goaßkopf in der heimatlichen Bergwelt. Still war es an diesem Spätnachmittag und keine Menschenseele war zu sehen. Selten das man zu dieser Jahreszeit auf keinen Schnee trifft, den hatte Frau Holle wohl schon im September verbraucht? Auch jetzt ist die Schneedeckenmächtigkeit sehr gering. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Ein Schläfchen in Ehren kann niemand verwehren...
Dieser Rotfuchs war wirklich tiefenentspannt! Selten trifft man auf ein wildes Tier, das sich so in der Abendsonne ablichten lässt. Beste Grüße, Mike
Mehr hier
Auf offener See
Ein großer Geschiebestein ragt hier aus dem Wasser.
20 Einträge von 229512. Seite 52 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei