Hallo zusammen,
leider ist der Artenschwund in unserer intensiv genutzten und ausgeräumten Kulturlandschaft allgegenwärtig.
Meist gibt es nur schlechte Nachrichten, aber manchmal auch positive Berichte.
Vor 15 Jahren hatte ein befreundeter Kollege einen Schleiereulenkasten gebaut und ihn im Giebel seiner Scheune installiert.
Zu dieser Zeit gab es noch einige bekannte Brutstätten der Schleiereulen in unserer Region,
Die ersten 5 Jahre tat sich nichts, nur ein paar Dohlen schauten ab und an in de
Guten Abend zusammen und liebe Grüße aus dem warmen Westafrika
Falls ihr euch gefragt habt, wo überwintert eigentlich der Wespenbussard: hier in Togo zum Beispiel
zuerst flog er in einen größeren Baum und ich hab ganz schnell meine Kamera aus dem Camper geholt und dann saß er sogar etwas näher als gedacht auf diesem kleineren Ast und knabberte an den Waben, er war so vertieft, dass ich mehrere Aufnahmen machen konnte
eine Wespe hat sich noch davon geschlichen, seht ihr sie?
es war eine einmalige
…aber nein, das machen die meisten Eichhörnchen wenn sie beobachtet werden oder darüber
nachdenken, ob eine Flucht sinnvoll ist!
Die Büschel an den Ohren zeigen , das wir noch im Winter sind!
Eichhörnchen kann man immer mal zeigen, sie sind doch so niedlich 😊
LG
Joachim
Der Mimik und der Blick des Steinkauzes ist immer wieder faszinierend! (zumindest was mich betrifft
Hier hatte der kleine Kobold mich wohl erblickt und schaute mich direkt interessiert und vielleicht auch etwas misstrauisch an.
Ein schon etwas älteres Bild, das bisher bei der Durchsicht wohl durchgerutscht war.
Ich hoffe, dass der ein oder andere auch Gefallen an dem kleinen Kobold findet!
Eigentlich sind Schwäne immer so ein bißchen ein "Notmotiv", wenn nix anderes da ist. Aber bei schönen Lichtbedingungen sind sie durchaus auch das eine oder andere Bild wert, finde ich. Gestern bei Minusgraden mit Nebel und Sonnenaufgang am See, da hat die Stimmung so richtig gepasst. Das Motiv habe ich hier, der Symmetrie wegen, absichtlich mittig gesetzt.
Schönen Abend wünsche ich allerseits! Michelle
... dieses Jahr hatte ich ein wenig mehr Glück mit den Himmelsröten, dafür war aber der See komplett zugefroren und eine Schneedecke darauf, naja - alles klappt auch nicht immer.
Grüße Thomas.
... beim Wandern am Wegesrand tauchten sie dann schon vereinzelt auf, die ersten Leberblümchen. Bei uns noch lange nicht soweit, aber an den sonnenbeschienenen Hängen im Karwendel war es vereinzelt schon soweit.
Grüße Thomas.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.