Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229507. Seite 47 von 11476.
Tänzer in der Abendsonne
Kurz vor Sonnenuntergang auf den Schwarzwaldhöhen - eiskalt war's.
Mehr hier
der Kattenstein
Darauf habe ich etliche Jahre warten müssen. Nebel und tiefe Minusgrade verzaubern dann das obere Hönnetal. Rechts oben im Bild der Kattenstein, dessen Eiche ich normalerweise nur aus östlicher Richtung fotografiere. Aber gestern wollte ich unser Winterwonderland mit einbeziehen. Trotz -8°C und milder Wintersonne war der Zauber am Abend verschwunden. Dafür zeigte sich der "Wolfsmond" in schönem Afterglow direkt hinter der Eiche. Ein toller Tag für die Naturfotografie.
Mehr hier
Violetter Sonnenanzeiger...
Hallo zusammen, wie ich von anderer Stelle erfahren habe, wird diese Libelle hier nicht allzu oft gezeigt. Das hat mehrere Gründe, zum einen das sie in unseren Breiten nicht vorkommt, und dazu das sie wohl eher selten anzutreffen ist. Dieses Bild stammt aus Marokko, in dem sie vorkommt. Innerhalb Europas kommt sie auf der iberischen Halbinsel, so wie im Mittelmehrraum vor. Viel Spaß beim betrachten L.G Stefan
Mehr hier
Ein Dialog ?
Manchmal bieten auch die " gewöhnlichen " Vögel ein interessantes Motiv. Die geselligen Spatzen machen es möglich.
Mehr hier
Im Gegenlicht
Nur an einem Tag zeigte sich die Haubenmeise bereits direkt bei Sonnenaufgang, sie war die allererste die kam. Danach kam sie leider immer erst wesentlich später und seit der Silvester Böllerei kommt sie nun gar nicht mehr...... Die Tannenmeise bleibt seit dieser Nacht auch fern.
Mehr hier
Rundschwanzhabicht (Cooper's hawk)
Der Rundschwanzhabicht ist ein in Nordamerika weit verbreiteter Greifvogel. Er ist ein versierter Anflugjäger, der Hauptsächlich Jagd auf mittelgröße Vögel (Amseln, Stare) macht. Zu seinem Beutespektrum gehörena aber auch kleinere Nagetiere. Sein Lebensraum ist durch Abholzung gefährdet. Einst wurde der Rundschwanzhabicht als Hühnerdieb geächtet und gejagt, was ihm den Namen "Chicken hawk" einbrachte. Allerdings war diese Zuschreibung nicht korrekt, nur in seltenen Fällen konnten Runds
Mehr hier
Alles Unschön
Ich habe bisher eigentlich immer Bilder gemacht, die irgendwie "schön" oder doch "angenehm anzuschauen" waren. Bei diesem Bild trifft das augenscheinlich nicht zu. Hat vielleicht trotzdem was.
Mehr hier
Wenn das Eis hält
Die Schwäne betreten jetzt erstmals das Eis.
Spuren in Schnee und Eis
Mit diesem relativ alten Bild möchte ich mich am Themenwettbewerb beteiligen. Im Jahr 2010 hatten wir einen sehr kalten Winter, der zum Fotografieren von Schnee und Eis anregte. Zu sehen sind weisser Schnee kontrastierend zu kalt-blauem Eis und eine Fuchsspur, welche vom Ufer aus über den See führt, mit dem Schnee hell-dunkel kontrastiert und mit dem Eis eben nicht. Als der Fuchs hier durchlief lag sicherlich neuer Schnee auf der Wasseroberfläche - sonst wäre die Spur gar nicht sichtbar - und de
Mehr hier
Winterbalz
bei den Uhus...
Stare im Schneetreiben
Ein Tag Schnee im Münstserland und dann mußte ich natürlich sofort los. An einer Wiese fand ich dann eine Schar Stare bei der Nahrungssuche. Die Sicht war extrem schlecht und die Stare waren kaum zu sehen. Aber einige kamen immer wieder auf die Pfähle in meiner Nähe und so konnte ich dieses Winterbild machen. Gruß Theo
Mehr hier
~wenn Wind und Sonne aufeinander treffen~
Warum dieser Bildtitel? Das Bild hat mir gezeigt was alles möglich ist wenn Wind und Sonne aufeinander treffen. Der Wind hat an diesem Morgen ordentlich Wellen auf das Wasser gepeitscht und die Sonne ließ die Spitzen der Wellen in einem sanften Gold erstrahlen. Das gepaart mit einer 2Sek Belichtungszeit und etwas Bewegung aus dem Handgelenk ließen diesen Effekt entstehen.
~ Im Reich des Sperlingskauzes ~
Hallo zusammen, es dauerte knapp 5 Jahre, bis ich unsere kleinste heimische Eule in meiner Heimat finden konnte. Damals fand ich auch die Bruthöhle der kleinen Kobolde und konnte so die Brut bis zum Ausflug begleiten. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen und ich hatte jedes Jahr wieder Begegnungen zur Frühjahrsbalz in verschiedenen Spauzrevieren. Allerdings blieb es bei wenigen Sichtungen und nur wenigen Aufnahmen. Im letzten Jahr sollte alles anders kommen und ich konnte wieder ein Paar finden un
Mehr hier
Eisvogel
13. Platz Vogelbild des Monats Januar 2025
Bild des Tages [2025-01-16]
der zweite Fisch unten rechts hatte Glück
Der Finkenkönig
Zu Abwechslung zeige ich heute mal was von der Winterfütterung. Diese Jahr ist echt merkwürdig .Mal ist extrem vile Betrieb und dann wieder Tage lang tote Hose. Immerhin sind die Grünfinken ,Kernbeisser und Spechte halbwegs stabil . Wünsche euch einen angenehmen Abend VG holger
Mehr hier
Im warmen Wasser
10. Platz Unterwasserbild des Monats Januar 2025
Bild des Tages [2025-01-19]
HE
Aufgenommen beim Schnorcheln im Roten Meer! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Winter am Bach
Bei diesen 4 Ansitzen zwischen Weihnachten und Neujahr konnte ich zwei Mal en paar gelungene Eisvogelbilder im weissen Raureif des Nebels machen.
Im Winterwald
Gestern habe ich auf dem Hoherodskopf mal einen Baumwischer probiert.
Charme des Herbstes
Im vergangenen Herbst konnte ich während der Laubfärbung ein paar mal recht günstige Bedingungen nutzen. Besonders Nebel und möglichst wenig Wind sind dabei wünschenswert. Gruß Wolfgang
Mehr hier
20 Einträge von 229507. Seite 47 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei