Guten Abend liebes Forum,
nach den letzten frostigen und schneereichen Tagen, etwas zur Einstimmung auf den Frühling.
Gesehen durch das Pentacon 50mm f1.8 bei Offenblende.
Viele Grüße Markus
Nicht aus einem Ansitz heraus fotografiert. "Angeschlichen" ... Nach vielen, vielen Stunden im Eisvogelrevier lernt man die eine oder andere Gewohnheit dieses wunderschönen Vogels kennen. Hinter einem Baum ausharrend, hatte ich ihn heute sogar 5 m vor mir, konnte ihn aber leider nicht fokussieren, obwohl er mir eigentlich fast 30 Sekunden Zeit gab 🙄, bevor er wieder abflog. Hoffentlich wird der Winter nicht allzu hart und es gibt wieder Nachwuchs im Revier!
So richtig konnte ich es nicht begreifen wie dieser Haubentaucher binnen einer Stunde mindestens 8 solcher Fische verspeiste.
Mir hätten 2 Stück schon vollkommen ausgereicht.
Diese kleine Sumpfmeise konnte ich heute Morgen an meinem Futterhaus betrachten. Licht, gleichschenkeliges Dreieck und den Ast der Küstentanne fand ich irgendwie toll. Da dachte ich, ich zeig´s euch auch!
Lieben Gruß,
Daniel
Diese Art hatte hier in meinem Profil auch noch gefehlt, obwohl ich sie schon des Öfteren
gesehen hatte, aber noch nicht die passende Aufnahmegelegenheit hatte.
Da es mir auf der Sonnenliege zu langweilig wurde, und ein paar Wolken aufzogen,
machte ich mich bei unserem Hotel mal auf den Weg und konnte so innerhalb 2 Stunden
einige brauchbare Bilder machen, die ich teils hier schon gezeigt habe.
Grüße Michael
So langsam steigt meine Vorfreude auf die längeren Tage und ganz speziell auf die Zeit in meinem Schwimmversteck.
Darin hatte ich in den letzten beiden Jahren sehr schöne Momente.
Ein Silberreiher aus 2024 in Ungarn.
VG, Ricky
Hallo zusammen,
im Schnee findet man schon die witzigsten Figuren.
Dies hier ist entweder ein Schnee-Meerschweinchen oder ein Schneehase mit eng angelegten Ohren oderoderoder....
Das wirkte auf mich, als wenn der Kopf dem kleinen Wesen etwas schwer geworden war.
Lasst einfach auch eurer Fantasie freien Lauf, vll.t entdeckt ihr darin ja noch etwas ganz anderes.
LG
Christine
Der Biber hat, hier auf der Insel, fast keine Feinde. Es kommt zwar immer wieder vor, dass ein Wolf "durchwandert", aber geblieben ist bisher noch keiner lange. Dafür habe ich schon miterleben dürfen wie ein Seeadler Bieberjunge anging.
Darauf habe ich etliche Jahre warten müssen. Nebel und tiefe Minusgrade verzaubern dann das obere Hönnetal. Rechts oben im Bild der Kattenstein, dessen Eiche ich normalerweise nur aus östlicher Richtung fotografiere. Aber gestern wollte ich unser Winterwonderland mit einbeziehen. Trotz -8°C und milder Wintersonne war der Zauber am Abend verschwunden. Dafür zeigte sich der "Wolfsmond" in schönem Afterglow direkt hinter der Eiche. Ein toller Tag für die Naturfotografie.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.