Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229505. Seite 43 von 11476.
Geschwister
Die beiden Steinkauz Geschwister saßen bei uns in einer großen hohlen Eiche. Seit Jahren sind die Steinkäuze dort aktiv aber sind immer nur Dämmerung- und Nachtaktiv.
Mehr hier
Schwarzes Schaf
Meerstrandläufer unter Sanderlingen, im Hintergrund sich brechende Wellen
Frühlingsboten
Zur Zeit blühen bereits die Mandelbäume. Ein Hauch von Frühlingsgefühl. Das Bild ist allerdings ein Archivbild. Ich bin ja nicht so der Pflanzenfotograf, aber das war ein kleiner Versuch, den ich nie hochgeladen hatte. LG, Marion
Mehr hier
Brackvenn
Brackvenn im Hohen Venn bei Mützenich, Herbst 24 Fuji X-E2s mit XF 2,8/14 7 Hochformataufnahmen gesticht.
Mehr hier
Es hat nochmal geschneit...
Meine Lieblingsbaumgruppe, diesmal eingeschneit und eingenebelt.
Eis-Vogel
Nicht so scharf, wie ich es gerne gehabt hätte, aber ich mag es trotzdem. Der Morgen war ziemlich frisch und ich ließ mich überraschen, was er mir bieten würde auf einem kleinen Walk mit der Kamera. Der Eisvogel saß hier nur sehr kurz und es gab keine Gelegenheit für mehr Bilder. Dafür traf ich noch auf einen Biber, und ein Silberreiher landete fast formatfüllend vor mir- mehr kann man sich nicht wünschen. Habt ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Urro Manzano ...,
... die sogenannten Urros sieht man an der Costa Quebrada in Kantabrien in Nordspanien. Sie sind Teil der ehemaligen Küstenlinie, die durch Erosion zerbrochen ist und diese widerstandsfähigen Fragmente im Meer übrig gelassen hat.
Mehr hier
Bergfink im Anflug
Ich habe diesen Bergfink im Anflug im Garten aufgenommen. Es sind heuer wirklich unzählige da. Im Rahmen der BirdLife Wintervogel Zählung gehört er dieses Jahr erfreulicher Weise zu den häufigeren Vogelarten. Mein Foto hat den BirdLife Fotowettbewerb in Österreich gewonnen, bin heute angerufen worden und freue mich riesig!
In der Höhle
Ich konnte hier eine Labyrinthspinne beobachten,diese sind sehr scheu und ziehen sich,wenn sie einen bemerken,sofort in ihre Höhle zurück.Meist sieht man sie ja nur immer in der Frontalen,da zeigte sie sich kurz einmal in der seltenen Seitenansicht.
Noch ein Versuch den Frühling zu locken......
Hallo liebes Forum, ich freue mich schon auf die kommende Krokussaison mit vielen tollen Bildern. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Der Wüstenfuchs, auch Fennek genannt....
Hallo zusammen, auf einer unserer Touren durch Marokko sind wir auch diesem Gesellen mit den großen Ohren begegnet. Ich kannte diesen nordafrikanischen Fuchs bisher nur aus dem Zoo. In seiner Heimat ist er dagegen gar nicht so selten. Danke an Mohamed, unserem eigenen Tourguide, für diesen tollen Tag🤟 Endlich kann ich hier auch mal mit einem eigenen, aber etwas anderem Fuchs aufwarten L.G Stefan
Mehr hier
Mit Nachwuchs
Zur Mittagszeit bemerkte ich ihn den Graben herunter kommen. Ihr könnt euch sicher meine Freude darüber vorstellen. Noch größer wurde sie als ich das Junge in seiner Schnautze bemerkte.
Teich im Venn
Hier möchte ich mal den "anderen" Teich aus dem Hohen Venn zeigen. Zusammengesetzt aus drei geshifteten Aufnahmen. Glück Auf Guido
Mehr hier
Am Waldrand
Nach langen Wochen mit trübem Wetter am Niederrhein war endlich mal ein sonniger und frostiger Morgen in Aussicht. Gleichzeitig lag ein schöner Dunst über der Landschaft.Balsam für die Fotografen-Seele!
Mehr hier
Seitenblick
Mit diesem Seitenblick saß er auf dem mit Spinnweben behangenen Ast.
Finkenboss
Meine Erstsichtung des Kernbeißers diesen Winter. Seit einigen Tagen sehe ich nun sogar drei an Nachbars Futterhaus.
Mehr hier
Auf Nahrungssuche
Nach dem kurzen Schneefall und der Aktivität der Hasen ist diese wieder schnell zum erliegen gekommen. Dafür sind die Wildkaninchen aktuell auffallend tagaktiv und interagierend untereinander. Die ersten Jungtiere liegen schon zeitnah in der Röhre. Eifel.
Mehr hier
Blauelster
Die hübsch gefärbte Blauelster ist ein in Spanien und Portugal heimischer Vogel, der dort auch relativ häufig vorkommt. Wie unsere Elster auch ist ihre iberische Schwester ein Allesfresser, der zudem gerne in der Gruppe auf Nahrungssuche geht.
Wollgras
bei Sonnenaufgang...
Heimliche Moorbewohner
Kreuzottern und Schlingnattern führen bei uns im Moor ein heimliches Leben und nur selten bekommt man sie zu Gesicht. Hier hatten wir Glück und eine der mystischen Kreuzottern zeigte sich.
20 Einträge von 229505. Seite 43 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei