Hallo liebes Forum,
leider kann ich Euch nicht sagen, um was für eine Pflanze es sich handelt. Es könnten die verblühten Überbleibsel eines Labkrauts sein. Aber ohne Gewähr.
Gesehen durch das Petri Orikkor Kuribayashi 50mm f2.0 bei Offenblende.
Viele Grüße Markus
Gestern war ich dort im Hochmoor, es ist immer wieder eine Augenweide und Inspiration, aber die Wege bzw. Stege waren ziemlich glatt und es war neblig.
Diese Birkenstengel haben mich eingeladen zu wischen.
Ausgelöst durch den sehr rührenden Film "die letzten Feldhamster" von David Cebulla,
habe ich in meinem Archiv nach den einzigen Feldhamster Fotos gesucht die ich besitze.
Aufgenommen auf einen der weitreichend bekannten Friedhöfe in Wien.
Es wäre ein unglaublicher Verlust, wenn diese Art wirklich bald ausstirbt.....
Viele User mögen nicht, dass die Eichelhäher mit Erdnüssen gefüttert werden; doch ich habe es versucht= Eicheln nehmen sie nicht. Sie nehmen nur das auch für andere Vögel ausgelegte Futter und eben bevorzugt die Erdnüsse.
Ich bitte alle, denen das nicht gefällt, um Nachsicht.
Hallo zusammen, da ich jetzt ein paar Tage auf meine Lieblinge verzichtet habe,
gibt es heute mal wieder was Amphibisches von mir
Entdeckt habe ich ihn an einem Wasserloch einer Oase bei Taroudant.
Hier versammeln sich die heimischen Frösche an den wenigen Wasseradern in doch sehr trockenen Gebiet.
Auch dieser hübsche Frosch stammt aus meiner Fotoreise durch Marokko.
Bei der Bestimmung musste ich allerdings meinen guten Freund Kevin Eßer bemühen, der mir umgehend
verriet, das es sich hierbei um
Es war immer wieder spannend wenn ich zum Sonnenuntergang auf die Eule gewartet habe. Kommt sie oder kommt sie nicht. Aber ab und an hat sie mir dann doch den Gefallen getan.
LG
Thomas
Seit kurzem gefallen mir Tierfotos die auch das Habitat vom Tier zeigen besonders gut - hier ist mal mein erster Ansatz dazu.
An einem eher nebeligen Tag in der Schweiz flog ein junger Bartgeier recht lange um unsere Hütte. Die Idee war eher seine recht charakteristische Silhouette einzufangen.
Wie immer freue ich mich Kritik zur Bildidee, -gestaltung und -bearbeitung.
Hallöchen zusammen
Ich hatte einen Schreiseeadler in Mauretanien entdeckt und er wirkte sogar aus der Ferne gross so mitten im Seerosenmeer
Die vielen Seerosen wirken wie ein Schneeteppich, ich dachte mir, vielleicht passt es zum aktuellen Wetter in Deutschland
Seid lieb gegrüßt aus Ivory Coast
- Elfenbeinküste 😊👋
Barbara
Moin zusammen, heute mal ein Landschaftsbild vom vergangenen Dezember.
Abends flogen die Möwen zum jagen auf das Meer hinaus.
In dieser Konstellation hatte das etwas magisches....
L.G Stefan
Dieser kleine schwer beschäftigte Fratz (ein Lycaena), so schön er auch ist, wollte nicht für ein paar Sekunden sitzen bleiben. Er flog mir von Distel zu Distel, bevor ich überhaupt nahe genug an ihn rankam. Viel Nektar schien in diesen trockenen Pflanzen nicht mehr zu stecken. Zeit um ihm länger auf den Fersen zu bleiben hatte ich leider nicht, da ich mit der Familie unterwegs war, aber diesen Schnappschuss konnte ich mir sichern.
Ich wählte dieses Foto für mein erstes hier aus, da es ein recht
Endlich, nach vielen Wochen Regen, dickem Nebel, quälerischen Treibjagden und Neujahrsgeknalle, haben sich ein paar Rehe auf’s Feld gewagt und sind geblieben, bis das Licht vor Sonnenaufgang passabel wurde. Dann kamen die ersten Jogger und laut schwatzenden Hundespaziergänger.
Zwei Ricken mit ihren Jungtieren vom letzten Jahr konnte ich etwa eine halbe Stunde lang beobachten. Die einer Ricke entdeckte mich auch erst mit den Stimmen in der Ferne, wurde aber aus dem kauernden ,Haufen’ auf der klei
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.