Ein herzliches Servus an alle Forenmitglieder, ich freue mich, dass ich hier meinen ersten Beitrag hochladen darf.
Jetzt im Jänner geht die Sonne bei uns im Mölltal am tiefsten Punkt im Tal auf. Danach wandert sie für eine Stunde durch die Kronen der Bäume und erzeugt abwechslungsreiche und zum Teil auch schwierige Lichtverhältnisse. So auch gestern beim Morgenansitz in unserer kleinen Fotohütte. Wir füttern hier am Waldrand ganzjährig die Waldvögel und Eichhörnchen und freuen uns über ihren Anb
Eine Archivaufnahme vom Olymp.
Nach meiner Recherche, und der Beschreibungen in dem Buch Wildblumen aus Griechenland,
dürfte es sich um Heldreichs Ragwurz handeln.
Gehörnte Ragwurz wäre auch möglich, die Beschreibungen und Abbildungen im Netz sind
sehr variabel.
Grüße Michael
Unverkennbar an den charakteristischen Federohren zu erkennen - der Uhu. Diesen Scherenschnitt konnte ich vergangenen Sonntag kurz vor Sonnenaufgang umsetzen.
waren es schon fast perfekte Lichtverhältnisse an der Location.
Nebel und die aufgehende Sonne kämpfte sich langsam aber sicher durch den Nebel.
War ein toller Morgen.
Schönes WE
Georg
Das Bild wurde auf 16:9 geschnitten
Hallo zusammen, beim heutigen Nachmittagsspaziergang konnte ich die ersten
Schneeglöckchen, Winterlinge und einige Krokusse 2025 begrüßen
Eigentlich bin ich ja mehr der Fan von etwas gesetzteren Farben, doch bei solch
einem Fund und Anlass verlasse ich gerne mal meine Gepflogenheiten
Schönes Wochenende,
Stefan
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.