Womöglich hätte dieses Panorama auch seine Berechtigung in der Kategorie "Mensch und Natur". Ich finde aber doch, dass der Schwerpunkt auf der Landschaft liegt. Es gefällt mir aber sehr gut, dass hier wirklich alles drauf ist, nicht nur alle erdenklichen Farben, die der Abend zu bieten hatte, Berge ohne Ende, Himmel und Wolken vom feinsten, sondern auch die Menschen, die hier mit ganz viel Glück im Herzen diesem Spektakel beiwohnen durften. Auch die Passstraße, die Autos, die Schilder,
Ich möchte den Winter eigentlich noch nicht verabschieden, ein paar
frostige Tage dürfen es schon noch sein. Freue mich aber natürlich auch
auf die Farben des Frühlings.
Die Wohlriechende Handwurz ist eine enge Verwandte der hier häufig gezeigten Mücken-Handwurz. Im Gegensatz zu dieser, welche auch Langspornige Handwurz genannt wird, hat die Wohlriechende Handwurz einen kurzen, dafür etwas dickeren Sporn.
Auch die Lippe ist anders in der Form: Hier ist der mittlere Lappen der schwach dreiteiligen Lippe deutlich nach vorne gezogen, wobei bei der Mücken-Handwurz die Dreiteilung zwar etwas deutlicher ist, aber die Lappen alle in etwa gleich lang sind.
Die intensiv
Neulich hatten wir am Winter-Ansitz mit etwas Glück die Gelegenheit, diese Grauspecht-Dame zu fotografieren. Ich konnte sie noch nie aus nächster Nähe erleben und ansehen, das war eine schöne Begegnung. Interessant fand ich u.a. die pink-rosane Augenfärbung dieser Tiere....Danke Willi für die Gelegenheit!
Viele Grüße,
Thomas
Sollche spitze Nadeln habe ich noch nie gesehen. Nebel und Frost sei Dank!!
Es war ein toller Morgen! So viele schöne Details an den Blättern und Früchten!
LG Kersti
...oh...ich erinnere mich gern an diesem Moment am frühen, viel zu frühen Morgen , an dem ich das Glück hatte, diese Rothirsche zu beobachten , die durch das Wasser wateten. Das war so ein Glücksgefühl. Heute lasse ich euch daran teilhaben.
LG aus dem Schlaubetal
von Angela
Ob ich jetzt im Thema Kontraste gelandet bin, weiß ich nicht so richtig.
Zu dieser Jahreszeit bilden gefrorene Kletten zumindest einen netten Kontrast.
Ein bei den Anglern nicht sonderlich beliebter Vogel,der oft verfolgt wird und deshalb vor uns Menschen eien relativ grosse Fluchtdistanz hat.
Aber keine Regel ohne Ausnahme!
Heute Nachmittag konnte ich mich einem Exemplar bis auf wenige Meter nähern.
Da ich so nah herangekommen war, entschloss ich mich nur den Kopf abzulichten.
Ich hoffe der markante Kopf mit dem türkisfarbenen Auge gefällt euch!
hier habe ich noch eine Aufnahme von einer zugefrorenen Pfütze. Die Wellenstruktur der Eisoberfläche hat hier die darunter liegenden Strukturen überlagert, was mir hier ganz gut gefallen hat....
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.