Nach vielen Jahren Pause wieder ein Bild von mir. Erstmals die OM-1 ii mit dem 150-400 einsetzen können, eine Eisvogeldame war wieder lange Zeit über einen Biberbau.
Ich hatte gestern erst was frostiges hochgeladen, und dies ist auch nicht die erste Hagebutte
in diesem Themenwettbewerb. Aber die Bildbearbeitung sollte auch nicht für umsonst gewesen sein,
deshalb müsste die eine hier mit den Farbkontrasten noch gehen.
Wir wollten eigentlich einen sonnigen Spaziergang an einem See machen, aber da dieser tiefer
liegt als unser Ort wurde es immer nebliger und eisiger, und zauberte diese Eisgebilde.
Hier nicht so spitze Eisnadeln wie bei meinem gestrigen Bild, un
Ich hatte mich schon gewundert und gefragt,
wer denn meinen Anflugstock für die Singvögel
im Garten so "zerstört" . Daran hängt der Futternapf nämlich.
Jetzt habe ich den Schuldigen, da kann er noch so unschuldig schauen.
Gruss Eric
zeige euch heute noch einen Fund vom Aufräumen .
In 2024 hatte ich leider nur eimal das Glück einen zu entdecken.
Ich hoffe diese Saison wird mal wieder etwas besser.
Wünsche euch einen schönen Abend
VG Holger
Auf unserer Streuobstwiese vorm Haus bekommen wir schon seit der letzten Obsternte täglich Besuch vom Rehwild.
Bis Dezember teilten sie sich das Fallobst mit den Drosseln und jetzt suchen sie unter
den Futtersäulen der Vögel nach Verwertbarem.
Zum Jahresende waren die Fotobedingungen mit leichtem Dauerfrost, Nebel und Raureif günstig
und ich richtete mir am Silvestertag einen halbwegs bequemen Liegeplatz ein.
Die Rehe kamen leider sehr spät, ein paar Aufnahmen im spärlichen Licht kurz
vor Sonnen
...vertreibt Kummer und Sorgen
Zumindest, wenn man es so sehr liebt wie ich, diese unglaublich faszinierenden, urtümlich anmutenden und wunderschönen Echsen zu fotografieren.
Und wenn Licht und Umgebung passen und man sich vor ihnen in den Staub wirft, kommen dabei faszinierende Bilder raus.
Die Linien vor der Schnauze des Kaimans sind übrigens keine Tonwertabrisse, sondern Wellen auf der Oberfläche des Wassers im Hintergrund.
LG, Heike
Ich habe heute Nacht die Gruppe M65, M66 & NGC 3628 fotografiert
Teleskop: Seestar S50
Belichtet 1h35 m
Gestackt mit Seestar weiter bearbeitet mit Fitswork und die Feinheiten wie Tonwertkorrektur und Klarheit mit Photoshop.
Alle drei Galaxien sind etwa 35.880.000 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Liebe Grüße
Peter
https://www.astrofoto-salzkammergut.at/
Nachdem ich euch bereits einige Heideschönheiten gezeigt habe, möchte ich euch dieses "Männer-Duo" nicht vorenthalten
Um beide in die Schärfe zu bekommen, habe ich einen manuellen Stack aus zwei Aufnahmen umgesetzt.
LG
Yohan
Hyla arborea im Weidengebüsch einer Saalweide am Laichgewässer. Das Landhabitat ist eine kleine Schrebergartenkolonie mit angrenzendem Bach und Grünland auf der Wasserbüffel gehalten werden.
Heute möchte ich euch dieses Bild zeigen, dass ich bei meinem letzten Winterbesuch in Island einfangen konnte. Mal wieder gab es keinen Schnee, jedoch bei einer Gutwetterlage sehr niedrige Temperaturen. An diesem Tag hatten wir -12 Grad und an diesem kleinen Wasserfall sah man, was solche Temperaturen erschaffen können.
Viele Grüße,
Thomas
Mein erstes Bild hier in dieser Kategorie.
Vor gut einer Woche sah ich diesen Spinnenfaden, welcher von Raureif besetzt war,
und dachte dies könnte ich mal festhalten.
Der Faden war ca. 1m lang, hier aber nur ein kurzer Ausschnitt.
Auch wenn es kleine und leichte Schneekristalle sind, ist es schon sagenhaft was ein
solcher Faden aushält.
Grüße Michael
Hallo zusammen,
o.k. noch ist es mit dem Farn nicht soweit. Aber ich freue mich schon auf die Zeit.
Wenn sich der Farn entrollt, entstehen ab und an interessante Formen.....so wie hier dieses Mädchen mit den Zöpfen...
LG
Christine
Noch eine Version von den kleinen Frühlingsboten.
Da Stand die Sonne noch etwas weniger hoch.
Nee Scherz: im Hintergrund war eine Beleuchtung von der Bahn, und ich hatte mir einen anderen Standpunkt ausgewählt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.