Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229495. Seite 28 von 11475.
natürliche Kontraste ...
...auf der einen Seite weiches weißes Wasser, auf der anderen Seite harte schwarze Steine ... Ein schönes Wochenende wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Endlich ein blauer Himmel
Eine Blaumeise und ein blauer Himmel passen eigentlich gut zusammen.
Blitzstart
Die kleinen Meisen (aber auch die anderen Sinvögel) bei mir im Garten sind am Futterplatz durchaus hektisch. Je kleiner je hektischer.... Sie sind schnell da und schnell weg. Da muss man halt auch schnell sein und/oder die Technik hilft mit. Gruss Eric
Mehr hier
Graugänse
im Moor.
Gefangen
Diese Ricke wollte duch den Zaun, geriet aber mit dem linken Hinterlauf auf die falsche Seite der Strebe. Die weiße Kunststoffwand verhinderte, dass sie zurück konnte. Ich weiß nicht wie lange sie schon fest saß. Vorsichtig konnte ich es rückwärts heraus heben. Als sie davon sprang schien ihr nichts zu fehlen.
Mehr hier
Glückspilz
Sie sind immer wieder etwas besonderes für mich
Iris Nebel im Sternbild Kepheus
Im Sternbild Kepheus ist viel interstellarer Nebel und in dieser Aufnahme erleuchtet ein heißer Stern einen Bereich davon in Form eines Reflexionsnebels - NGC 7023. Weil die Form an eine Iris Blume erinnert, ist der Name Iris Nebel dafür üblich. Ich hoffe es gefällt euch. lg Mike
Mehr hier
Mäusebussard...
..hier fliegt gerade das größere und dominate Weibchen den Zaunpfahl an. Bei einer Flügelspannweite bis zu 1,35 Meter schon sehr beeindruckend.
Schnittstellen ...,
... dieser Flysch- Felsen an Devons Küste hat wohl schon eine Menge hinter sich. Bei Ebbe liegt er frei, bei Flut wird er vom Wasser umspült. Vielleicht hat einer von euch eine Erklärung für die Spuren im Gestein? Eventuell waren Gletscher daran beteiligt?
Mehr hier
Eiskristalle
Bei frostiger Kälte mit viel Sonnenschein macht das fotografieren Spaß.
Strandläufer
auf Nahrungesuche
Sonne,  Strand,  Meer,  Milan und MÜLL
egal wie schön die Strände dieser Welt sind, wenn sie nicht von Menschenhand wieder aufgeräumt werden, sehen sie so aus wie sie eben aussehen Diesen Gelbschnabelmilan hab ich am Atlantik in Westafrika beobachtet, ihn gibt es dort sehr sehr häufig LG Barbara
Mehr hier
Eine Wespe
Die Wespe landete auf einem im Wasser schwimmenden Blütenblatt und hatte sich wohl etwas geirrt,denn da war nichts zu holen.
Schwanzmeise
Immer wenn ich die Kamera dabei habe und einem Trupp dieser flinken Vögel begegne, komme ich nicht umhin, das Geduldsspiel zu wagen, eine Meise halbwegs freisitzend zu "erwischen".
Mehr hier
Goldene Acht....
Hallo zusammen, die goldene Acht im ruhenden Zustand anzutreffen gehört wohl zu den seltenen Gegebenheiten. Meist reagiert sie mit ausgedehnten Fluchten, so zumindest meine Erfahrung Hier hatte ich mal das Glück sie in Ruhe aufnehmen zu können.😇 L.G Stefan
Mehr hier
NGC 2237 Rosettennebel
Der Rosettennebel ist eine Molekülwolke im Sternbild Einhorn. Das Loch im Zentrum ist durch heftige Sonnenwinde entstanden, der die Molekülwolken auseinander geblasen hat, etwas einfach erklärt. Teleskop: Seestar S50 Entfernung zur Erde 5.200 Lichtjahre Belichtet 90 Minuten zu je 10 Sekunden pro Bild, Mosaik Gestackt mit Seestar S50, weiter bearbeitet mit Fitswork und die Feinheiten wie Weißabgleich, Kontrast, Klarheit mit Photoshop. Liebe Grüße Peter
Mehr hier
Frontal
Hier sieht man sehr gut den kräftigen Schnabel vom Kernbeisser.
Giraffengazelle (Gerenuk)
Die Giraffengazelle ist eine elegante, hochgewachsene schlanke Antilope mit einem auffällig langen Hals. Ihr Lebensraum sind trockene Savannen in Ostafrika von Äthiopien bis Tansania. Nur die Männchen tragen Hörner. Die Weibchen leben mit ihren Jungen in kleinen Gruppen von zwei bis fünf Tieren, ausgewachsene Männchen sind territoriale Einzelgänger. Sie ernähren sich vor allem von Laub, nehmen Flüssigkeit durch die Nahrung auf und sind nicht auf Wasser angewiesen, sie trinken selbst dann nicht,
Mehr hier
Stille Momente
Dieses kleine Walser Dorf wo ihr hier auf weiterferne sieht, liegt auf 2000 Meter hoch und war früher das ganze Jahr bewohnt und Heute sind die Häuser im Sommer belegt und auch die Gastwirtschaft läuft vom Frühjahr bis anfangs Winter.
Winterwald
Ein Doppelwischer im Wald. Mehrfachbelichtung.
Mehr hier
20 Einträge von 229495. Seite 28 von 11475.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei