LORKULUP *September 2017 †25. Januar 2025
Ich hätte nicht gedacht, dass das nächste Bild, das ich in meiner Afrika-Serie einstelle, ein Nachruf sein wird 😔
Erst recht nicht ein Nachruf auf Lorkulup. Lorkulup war ein ganz besonderer Löwe - der derzeit berühmteste Löwe der Maasai Mara. Wir durften ihn 2021 und 2023 live sehen und hatte mehrfach Gelegenheit zu ganz tollen Bildern. Ich hatte mich darauf gefreut, ihn hoffentlich auch dieses Jahr wieder sehen zu dürfen.
Lorkulup war besonders - in vi
Im Januar konnte ich mir einen langersehnten Wunsch erfüllen. Ich bin für ein paar Tage in den Süden des Landes gefahren, um Wasseramseln zu beobachten. Ich wurde an einer Location fündig, die ich eigentlich für eine andere Art ausgemacht hatte. Aber so ist die Natur eben! Und so entstande eine für mich wunderbare Begegnung
Mehr zur Wasseramsel (auch mit einem kleinen Video) im Blog unter:
https://www.naturfotografie-edel.de/balzen-im-fluss-im-revier-der-wasseramsel/
Hallo
es muss Paarungszeit sein bei den Luchsen. Man hört den Ruf des Kudas schon von weiten.
Das er sich dazu so schön Präsenttiert, ist natürlich auch noch Glückssache.
Da es aber in einen Wildpark aufgenommen ist, konnte man dort warten bis bis er sein Platz wieder
eingenommen hat.
Der Ruf hört sich jedenfalls sehr Müstich an , wie ich finde.
#Gruß Andreas
kommt hier ein Insekt im Flug,das Große grüne Heupferd.
Nicht besonders elegant,aber sie fliegt und es reicht bei mir zu einem Schmunzeln ob
der Posen,die sie im Flug einnimmt .
Vielleicht ja auch für euch zum Schmunzeln,es gibt momentan sehr wenig Gelegenheiten dazu .
Sonntag genießen,Fernseher,speziell Nachrichten,auslassen .
Gruss
Otto
Da Ihr glaub genug von meiner Winterbilder habt, war ich heute auf der Suche nach dem Frühling und siehe da ich habe der Anfang vom Frühling gefunden. Das ist das Schöne an der Schweiz auf der eine Seite ist noch tiefer Winter und auf der anderen der Frühlingsbeginn.
Hallo zusammen,
hier mal ein kleiner Ast, der aus dem Wasser ragt. Die leichte Wasserbewegung habe ich noch mit dem internen Graufilter zusätzlich betont.
Viel Freude beim Verweilen
Alfred
Startende Kohlmeise,
Ergebnis von Testreihen im Garten
Macht Spass die kleine OM1 und es muss wohl wirklich nicht immer das ganz grosse Besteck sein.
Gruss Eric
Hallo zusammen,
die Blasen der Faulgase in einigen Tümpeln, sammeln sich unter dem Eis, wenn die Oberfläche gefroren ist.
Das ergibt dann diese Erscheinungen.
LG
Christine
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.