So langsam stecken die ersten Pflänzchen die Köpfe aus dem kalten Waldboden. Dies war eine der wenigen blühenden Grüppchen, die mir beim abendlichen Spaziergang begegneten.
LG
Yohan
Liebe Foto-Freunde,
nach einer kurzen Auszeit möchte ich mal wieder ein Bild einstellen. Als wir letztes Jahr in Costa Rica waren haben wir auch Corcovado besucht. Corcovado ist ein sehr ursprüngliches Gebiet auf der Pazifik-Seite, ein Besuch ist absolut lohnenswert. Hier kann man den sehr ursprünglichen Urwald erleben und sehr viel sehen. Als wir am Strand waren konnte ich ich diesen Reiher in seinem Nest hoch in den Bäumen am Rande des Urwalds entdecken. Die Vögel hatten quasi mit feinem Meerb
Es ist wohl einzigartig wie der Zitronenfalter einfach in der
Vegetation wartet bis der Frühling kommt. Und schon bei wenigen
Plusgraden und Sonnenschein werden diese harten Gesellen teils
für kurze Zeit wieder aktiv. Es ist eher ungewöhnlich welchen Platz sich
dieses Exemplar ausgesucht hat, ganz an die Spitze eines Totholz
Astes am Boden. Der Schnee begann leider schon kräftig zu tauen,
ich konnte während des Fotografierens regelrecht dabei zusehen wie sich
die Schneekristalle davon machten.
Hallo liebes Forum,
nach einer eiskalten Nacht war die Landschaft von Rauhreif überzogen. So bot sich ein schöner Kontrast zwischen dem eisigen Vordergrund und dem warmen von der Sonne beschienen Hintergrund.
Viele Grüße Markus
Heute Morgen war er auf der Jagd vor meinem Fenster, es war sehr neblig. Eine Ansicht, auf die ich schon lange warte....
Es wird eine Wiederholung geben müssen!
In diesem Beitrag möchte ich euch gerne meine neuen Gäste an der Futterstelle vorstellen. Leider gelang es mir bis jetzt nur 2 der 4 Arten zu fotografieren. Neue Besucher sind:
1. Tannenmeise
2. Gartenbaumläufer
3. Ringeltaube
4. Kernbeißer
Ganz besonders freue ich mich über den Kernbeißer, da es schon immer mein Traum gewesen ist, dass er kommt. Monatelang haben sie mich geärgert und waren bzw. sind in der nahen Umgebung rumgeflogen, doch eines Tages ist ein Weibchen an meine Futterstelle gekom
Wenn schon der Tisch an meiner Hütte für die Wintervögel reich gedeckt ist, dann können sie ruhig mal die Ansitze putzen, finde ich. Frau Grauspecht hat sich das zu Herzen genommen und das Eis abgefegt. Kurz vorher saß ihr Kerl da oben, aber der....nun ja, Männer halt.
Eine dritte Aufnahme meiner Spätherbstserie, die an dem schon erwähnten Hotspot entstanden ist. Dort standen auch allerlei landwirtschaftliche Gerätschaften herum (in diesem Fall eine fahrbare Viehtränke), auf denen sich die Libellen gerne nieder gelassen hatten. Hier seht ihr ein Männchen der Großen Heidelibelle, das in einer Farbgebung ganz wunderbar mit dem rostenden Eisen harmoniert.
Schaut euch mal die Miniserie (drei Bilder) an, die ich dazu angelegt habe.
Gestern am Nachmittag das nicht zu kalte Winterwetter genützt um dem Biotop einen Besuch abzustatten.
Die quirligen Schwanzmeisen sind immer in Bewegung, hängen teilweise an ganz dünnen Ästen und sind auf der Suche nach fressbaren kleinen Insekten.
Wünsche euch einen schönen Sonntag.
Obwohl es hier im Forum viele Bilder aus Costa Rica gibt, scheint diese Art noch nicht vertreten zu sein.
Die Aufnahme ist nicht optimal freigestellt, aber vielleicht gefällt sie ja trotzdem - oder gerade deshalb
Ich jedenfalls war sehr fasziniert von diesem farbenprächtigen Vogel. Es war meine erste Begegnung mit dieser Art.
Hierbei handelt es sich übrigens um ein männliches Exemplar. Die Weibchen sind auch sehr schön, aber gänzlich anders gefärbt: grüner Körper mit ein wenig blau am Kopf.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.