Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229483. Seite 22 von 11475.
Die letzten Sonnenstrahlen
Liebe Forums Mitglieder, Angela Böhm hat bei ihrem letzten Bild des Damhirsches erzählt, dass sie beim Ansitzen nie weiß, was passieren wird. Genauso ergeht es mir beim Ansitzen, zumeist mit situationselastischer Tarnung So auch hier. Ich erwartete Rehwild oder Rothirsche. Beides kam nicht. Dafür hörte ich kurz vor Sonnenuntergang 10 Meter entfernt leise Geräusche im Altarm der Donauau. Vorsichtig verlagerte ich meinen Ansitz und kam so zu dem Biber. Bin für jegliche Kommentare/Anregungen dankba
Mehr hier
Brücken im Mondlicht
Bin gerade einen Vortrag über den Südwesten der Staaten zusammen zustellen und bin da über viele noch unbearbeitete RAW Dateien gestoßen. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Auf Beutezug
Der Baumläufer verharrte kurz nachdem er erfolgreich seine Beute aus der Rinde gepult hat. Da reichten dann auch 1/1600 sec aus. Andere Bilder der Serie waren verzappelt - ich behaupte mal vom Vogel
Mehr hier
Puppe des Resedafalters
Diese Puppe fand ich im letzten Jahr. LG, Marion
Mehr hier
Frühling in Sicht
Gestern am späteren Nachmittag konnte ich diese Hirschkuh mit ihrem letztjährigen Kalb auf den Chip bannen. In dieser Höhenlage (ca 1200müM) ist die Schneedecke nur noch sehr dünn, und an den sonnenbeschienenen Stellen kommt wieder etwas Fressbares zum Vorschein. Die beiden waren so mit futtern beschäftigt, dass sie mich überhaupt nicht bemerkten. Ich näherte mich ihnen auch nicht zu sehr, so dass ich mich auch wieder unbemerkt zurückziehen konnte.
Petaka
Hallo zusammen, dieses Puma-Weibchen ist einer der bekanntesten Pumas im Torres del Paine Gebiet. Ihr Name ist Petaka. Sie ist sehr entspannt Menschen gegenüber und so hat man auch mal die Chance solche Bilder zu machen. Sie hatte 2 Jungtiere, welche in der Nähe gespielt haben und um die Beiden im Blick zu haben, hat sie sich auf diese Felsen gelegt. Ich hoffe das Bild gefällt. Viele Grüße Matthias
Mehr hier
Adriatische Mauereidechse
Die Adriatische Mauereidechse (Podarcis melisellensis) lebt, wie es ihr Name treffend beschreibt, nur entlang des Adriatischen Meeres. Als Grenzgänger kann man sie in einem kleinen Bereich im äußersten Nordosten von Italien antreffen, zudem besiedelt sie die Küste mitsamt einiger Inseln von Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und den Nordwesten von Albanien. Die Adriatische Mauereidechse wird aufgrund ihres bevorzugten Lebensraums auch als "Karstläufer" bezeichnet. Sie ist se
Mehr hier
Schwarzstorch
Gerne denke ich an die Zeit in der Extremadura zurück, hat sie mir doch schöne Aufnahmen wie diese beschert. Gruß Thomas
Mehr hier
Abendstimmung
Nördlich von Tromsø, am frühen Abend.
Pappelblattkäfer
So kann man auch den Durst stillen,man muss nur aufpassen,dass man nicht hinein fällt.
Ernstberg
Eigentlich überall Nebel .... Doch ganz oben auf dem Ernstberg schimmerte die Sonne durch
Mehr hier
Verkehr
Ganz schön was los am Himmel.....
Frau Amsel ist kalt
Es gibt hier immer weniger Amseln, daher hat es mich gefreut diese Vogeldame hier zu sehen. Eine schöne Woche für Euch!
Mehr hier
Maikäfer fliege!
…warm war es damals, und das Licht optimal! Natürlich habe ich darauf gewartet und er flog auch weg, aber leider aus der Schärfe, kann ja mal passieren ! LG Joachim
Mehr hier
Nicht ausrutschen !
Der Reiher war auf Fischsuche und hatte dann am Eisrand auch Erfolg. Aufgenommen vom höhergelegenen Ufer. Finde ich in dem Fall auch besser, weil dadurch die tastenden Füße besonders zur Geltung kommen.
Iguana iguana....
Hallo zusammen, heute zeige ich Euch ein weiteres Bild, welches in dem Reptilienpark von Agadir entstanden ist. Hierbei ist es mir wichtig mitzuteilen, das sich die Tiere in einem sehr großen Areal aufhalten, das der Besucher durch eine Drehtür betreten kann. Die Landschaft ist zwar durch eine Einfriedung begrenzt, würde aber für einen Leguan kein großes Hindernis darstellen. Die Tiere bewegen sich dort frei, nicht hinter Zäunen oder Glas, sie sind an Menschen gewöhnt und haben zu jeder Zeit Rüc
Mehr hier
Hummelschwärmer
Der Hummelschwärmer ist ein eher kleiner Schwärmer und fliegt ähnlich dem Taubenschwänzchen tagsüber von Blüte zu Blüte. Seine Raupe ernährt sich von den Blättern der Heckenkirsche (Lonicera).
Mehr hier
Eisiger Morgen am See
Eisiger Morgen am See
Ophrys insectifera
..oder auf deutsch Fliegenragwurz, ist eine Pflanze aus der Familie der Orchideengewächse. Mit den eigenartig aussehenden Blüten versucht diese relativ kleine Orchidee Insekten (hauptsächlich Grabwespen) zu täuschen und zur Bestäubung anzulocken, welche die Blüte für einen potentiellen Partner halten. Leider dürfte das nur selten gelingen, ich hatte hier auch nach mehreren Stunden und bei eingen Pflanzen warten nicht das nötige Glück dieses Schauspiel dokumentieren zu können.
Schüttelnd
Die Spitzenflecken fliegen hier in NL immer in sehr hohen zahlen, wenn die Wasser und Umgebungsqualität passt. In dem Nationalpark Weerribben ist dies der Fall, und somit auch eine wundervolle Gegend um Libellen zu beobachten. Dieses Mänchen schüttelte die Tautropfen ab, und versuchte sich Warm zu Zittern, ich schien doch etwas zu nahe zu sein für ihn.
Mehr hier
20 Einträge von 229483. Seite 22 von 11475.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei