Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229479. Seite 17 von 11474.
Grün oder Blau?
Der Kleinsporige Grünspanbecherling bildet 3 bis 5 mm große Fruchtkörper aus. Selten auch größer.
"Abendbrot" im Abendrot
Hier präsentierte sich der mantelnde und wie fast immer misstrauisch um sich blickende Habicht im Licht der untergehenden Abendsonne, die das dürre Gras im HG orange-rötlich aufleuchten liess.
Der Graue
Der Graureiher im Kiesbett mit Morgendunst auf der See
Spiegelung
Fjord in Norwegen
Kormoranportrait
Mein erstes Tierfoto aus diesem Jahr ist ein Kormoranportrait. Getreu dem Motto "Gelegenheit macht Bilder" habe ich den Vogel 500m vor meiner Haustüre am örtlichen Teich angetroffen, wo sich normalerweise nie irgendwelche interessanten Tiere aufhalten aufgrund des enormen Zivilisationsdrucks. Naja, irgendwann hat man halt doch mal Glück mit dem einen "treudoofen Exemplar", das einem eine Fotochance eröffnet. Schönes Wochenende und LG Holger
Mehr hier
Frisch geschlüpft
Ich freue mich schon wieder auf diese Zeit, letztes Jahr habe ich erstmal begonnen mit Libellen zu fotografieren und diese ist eine davon.
Steinbeißer, oder doch ein Biber?
Im Tal der Weißen Geister! Fällt der Hut von den Säulen, werden diese immer kleiner und verschwinden mit der Zeit ganz. Wünsche euch ein schönes Wochenende
Mehr hier
Weichkäfer bei der Paarung
Diese zwei roten Weichkäfer habe ich im letzten Mai aufgenommen. In der Nähe von unserem Hotel in GR hatte ich eine schöne Wiese gefunden, wo so allerhand Insekten aktiv waren. Hinsichtlich Bildgestaltung bin ich mir nicht sicher ob das so passt. Bei diesem Crop wäre in allen Richtungen noch etwas Platz. Grüße Michael
Mehr hier
Aldabra Ralle
Die Aldabra Weißkehlralle ist ein flugunfähiger Vogel. Man findet diese Rallen auf dem entlegenen Aldabra Atoll, welches politisch zu den Seychellen gehört und Weltnaturerbe ist , deshalb auch strengstens geschützt.
лисица
im letzten Licht ,der Fuchs kommt dort am Luderplatz eher selten,den Grenzzaun zu Ungarn habe ich leicht kaschiert
Goldschakal Serbien 2025
aus einen Hide heraus am Luderplatz fotografiert
der Himmelblaue Bläuling
hier mit offenen Flügeln,ist immer wieder wunderschön anzusehen. Man erkennt ihn schon von weitem an der extrem blauen Farbe der Flügeloberseiten. Ihn so zu erwischen,ist schon etwas schwieriger . Hat aber geklappt . Gruss Otto
Mehr hier
Strecken am Morgen
Die gleiche Wasseramsel in den Niederlanden wie mein letztes Bild von ihr (oder ihm?). Genau einen Tag hat es in dem Jahr geschneit, und an dem Tag hatte ich unglaubliches Glück mit dem verhalten dieses Vogels, er schien sich überhaupt nicht an Menschen zu stören, und die Gassigänger im nahegelegenen Hundegebiet blieben in der Früh auch aus (algemein scheinen mir die Niederländer hier in der Gegend eine Stunde später in den Tag zu starten als ich es von meinem Dorf in DE gewohnt bin). Diese Wass
Mehr hier
Der Star an der ...
falschen Bruthöhle, d.h. an der Buntspechthöhle. Eine Aufnahme aus der Lausitz von 2015. Ein schönes WE! Gruß, Frank
Mehr hier
Amazonas in der Stube
Liebe Alle, irgendwie komme ich nicht zum Wildlifen, einerseits liegts an der ewigen Polarnacht hier im Südwesten, aber auch am Schulter-Aua und einer mangelnden Motivation. Seit ich mir aber zu Weihnachten ein 350-Liter-Süßwasseraquarium geschenkt habe flammt die Liebe zur Fotografie wieder auf. Ich habs im Amazonas-Stil eingerichtet, ohne jetzt den Besatz zu ernst zu nehmen, es sind auch Bewohner drin, die eher in die asiatische Ecke gehören. Amazonas bedeutet auch gedämpftes Licht und Bernste
Mehr hier
Baby Eisvogelmann erblickt das Licht der Welt
Liebe Forumsgemeinde, Während der Pandemie hatte ich Gelegenheit, ein Eisvogelpärchen bei der Aufzucht der Brut zu beobachten. Die Freude war groß, als ich "ihn" zum ersten Mal eines Tages erblickte Dieser Vogel ist seit maximal 1 Tag der Brutröhre entflogen. Die Farben der Jungvögel sind noch nicht so satt wie die der Altvögel. Sogar noch ein wenig vom filigranen Babyflaum ist am Kleid sichtbar. Leider ist der Bruthang im folgenden Jahr bei Hochwasser abgerutscht und wird seither nich
Mehr hier
Harte Zeiten
Rotkäppchen im Eisrasen
Uferschnepfe
Es geht bald wieder los
Becherflechte
Die Becherflechte ( Cladonia pyxidata ) habe ich hier auf einem bemoosten Totoholzast gefunden. Die Becher sind ca. 3-4mm im Durchmesser und sitzen auf ca. 8-10mm hohen Stielen
Algarve
Die letzten Jahre war ich nur stiller Betrachter der Bilder hier im Forum. Das möchte ich nun gern wieder ändern Starten will ich mit einem frischen Sonnenaufgangsbild von meiner Tour letzte Woche an die Algarve.
Mehr hier
20 Einträge von 229479. Seite 17 von 11474.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei