Hier präsentierte sich der mantelnde und wie fast immer misstrauisch um sich blickende Habicht im Licht der untergehenden Abendsonne, die das dürre Gras im HG orange-rötlich aufleuchten liess.
Mein erstes Tierfoto aus diesem Jahr ist ein Kormoranportrait. Getreu dem Motto "Gelegenheit macht Bilder" habe ich den Vogel 500m vor meiner Haustüre am örtlichen Teich angetroffen, wo sich normalerweise nie irgendwelche interessanten Tiere aufhalten aufgrund des enormen Zivilisationsdrucks. Naja, irgendwann hat man halt doch mal Glück mit dem einen "treudoofen Exemplar", das einem eine Fotochance eröffnet.
Schönes Wochenende und LG
Holger
Im Tal der Weißen Geister! Fällt der Hut von den Säulen, werden diese immer kleiner und verschwinden mit der Zeit ganz.
Wünsche euch ein schönes Wochenende
Diese zwei roten Weichkäfer habe ich im letzten Mai aufgenommen.
In der Nähe von unserem Hotel in GR hatte ich eine schöne Wiese gefunden,
wo so allerhand Insekten aktiv waren.
Hinsichtlich Bildgestaltung bin ich mir nicht sicher ob das so passt.
Bei diesem Crop wäre in allen Richtungen noch etwas Platz.
Grüße Michael
Die Aldabra Weißkehlralle ist ein flugunfähiger Vogel. Man findet diese Rallen auf dem entlegenen Aldabra Atoll, welches politisch zu den Seychellen gehört und Weltnaturerbe ist , deshalb auch strengstens geschützt.
hier mit offenen Flügeln,ist immer wieder wunderschön anzusehen.
Man erkennt ihn schon von weitem an der extrem blauen Farbe der Flügeloberseiten.
Ihn so zu erwischen,ist schon etwas schwieriger .
Hat aber geklappt .
Gruss
Otto
Die gleiche Wasseramsel in den Niederlanden wie mein letztes Bild von ihr (oder ihm?). Genau einen Tag hat es in dem Jahr geschneit, und an dem Tag hatte ich unglaubliches Glück mit dem verhalten dieses Vogels, er schien sich überhaupt nicht an Menschen zu stören, und die Gassigänger im nahegelegenen Hundegebiet blieben in der Früh auch aus (algemein scheinen mir die Niederländer hier in der Gegend eine Stunde später in den Tag zu starten als ich es von meinem Dorf in DE gewohnt bin). Diese Wass
Liebe Alle, irgendwie komme ich nicht zum Wildlifen, einerseits liegts an der ewigen Polarnacht hier im Südwesten, aber auch am Schulter-Aua und einer mangelnden Motivation.
Seit ich mir aber zu Weihnachten ein 350-Liter-Süßwasseraquarium geschenkt habe flammt die Liebe zur Fotografie wieder auf. Ich habs im Amazonas-Stil eingerichtet, ohne jetzt den Besatz zu ernst zu nehmen, es sind auch Bewohner drin, die eher in die asiatische Ecke gehören.
Amazonas bedeutet auch gedämpftes Licht und Bernste
Liebe Forumsgemeinde,
Während der Pandemie hatte ich Gelegenheit, ein Eisvogelpärchen bei der Aufzucht der Brut zu beobachten.
Die Freude war groß, als ich "ihn" zum ersten Mal eines Tages erblickte
Dieser Vogel ist seit maximal 1 Tag der Brutröhre entflogen. Die Farben der Jungvögel sind noch nicht so satt wie die der Altvögel. Sogar noch ein wenig vom filigranen Babyflaum ist am Kleid sichtbar.
Leider ist der Bruthang im folgenden Jahr bei Hochwasser abgerutscht und wird seither nich
Die Becherflechte ( Cladonia pyxidata ) habe ich hier auf einem bemoosten Totoholzast gefunden. Die Becher sind ca. 3-4mm im Durchmesser und sitzen auf ca. 8-10mm hohen Stielen
Die letzten Jahre war ich nur stiller Betrachter der Bilder hier im Forum.
Das möchte ich nun gern wieder ändern
Starten will ich mit einem frischen Sonnenaufgangsbild von meiner Tour letzte Woche an die Algarve.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.