Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229466. Seite 12 von 11474.
Die immer dynamische...
Samtkopf-Grasmücke ist eine treue Besucherin meiner Futterstelle. LG, Marion
Mehr hier
Hahnenkleeklippen im Harz
Wir mußten mal wieder etwas wandern und natürlich auch fotografieren. Leider fehlt im Harz der Schnee und 90% aller Bäume gibt es höchstens noch als Gerippe. Eine große Herausforderung ein ansprechendes Landschaftsbild zustande zu bekommen. Unser Ziel waren die Hahnenkleeklippen, von denen man einen schönen Blick ins Bodetal haben soll. Aber 1.zog Nebel auf und 2.war nur Wald im Mikadostiel zu sehen. Trotzdem geällt mir das Bild irgenwie. Es entstand kurz bevor der Nebel die Sonne ganz verschluc
Mehr hier
Blaumeise
Dieses Jahr sind auf meinem Balkon sehr viele Blaumeisen. Sie sind sooo niedlich und hübsch.
Ewiges Leben
Glänzender Lackporling (ganoderma lucidum) Ölberg bei Schriesheim, Gipfel, Abbruchkante Steinbruch. Der Reishi (japanisch: Pilz Gottes) gilt als Pilz des ewigen Lebens. Symbol für Glück und Unsterblichkeit ist er bis heute in Japan und China, wo er schon seit Tausenden von Jahren sehr geschätzt wird. Sein guter Ruf als ältestes Arzneimittel der Menschheit eilt ihm weit voraus. Denn ihm werden magische Kräfte für ewiges Leben nachgesagt.
Mehr hier
Becher- Azurjungfer
Noch ein Foto vom letzten Jahr, wo ich vergessen habe es hier zu zeigen mir gefällt es so gut auch wegen der Spiegelung
Zaunkönig
in der Februarsonne.
Schwanzmeise
Glück gehabt, das ich endlich mal eine Schwanzmeise fotografieren konnte....noch dazu bei diesem Wetter. Geschneit hatte es nicht, das ist loser Rauhreif, der umherflog, als die Meise angeflogen kam und sich auf den Ast setzte.
Morgenstimmung
mit Rosaflamingos, Camargue...
Breitstirnblasen-Dickkopffliege
Ein wenig Exotik macht in diesen Tagen gute Laune. Die Fliege ist aber heimisch in DE.
Mehr hier
Leberblümchen
Die März-Sonne brachte die drei zum leuchten.
Kernbeißer: Der Finkenkönig
Durch seinen massiven Schnabel ist der Kernbeißer unverkennbar. Unser größter Fink fasziniert aber auch durch sein feines Gefieder: gelbbrauner Kopf, ein graues Nackenbad, die Brust beige. Die dunkelbraunen Flügel sind mit metallisch glänzenden Schwungfedern versehen. Kernbeißer gelten als scheu. Haben sie sich aber mal an eine Fütterung gewöhnt, kommen sie regelmäßig wieder – solange sie nicht gestört werden.
Mehr hier
Spiegelbild
Noch ein Spiegelbild des farbenprächtigen Mandarinentenerpels. Auf einem Fluss (hier die Mosel) ist es aufgrund der Strömung nicht immer einfach ein "sauberes" Spiegelbild zu bekommen! P.S. Die Mandarinente hält sich jetzt schon gut 2 Monate in der Gesellschaft einiger Stockenten auf und scheint sich dort sehr wohl zu fühlen.
Mehr hier
Flyschküste
An der Baskischen Atlantikküste bieten solche Gesteinsformationen prägende und unübersehbare Landmarken. Sie liegen sowohl horizontal im Meer als auch vertikal aufgestellt, wie hier abgebildet. Ihre Formen- und Farbenvielfalt ist verblüffend. "Der Ausdruck ‚Flysch‘ wurde erstmalig in der geologischen Literatur 1827 durch Bernhard Studer verwendet, der damit Felsformationen im Simmental und im Tal der Saane in den Schweizer Alpen bezeichnete Der Name entstammt dem lokalen Dialekt im Simment
Mehr hier
Darkmode Dohle
Diese Dohle hat sich in einer sehr schattigen Ecke im Garten positioniert. Leider nicht hundertprozent scharf.
Kurz vor der Landung
Rosalöffler. Ältere Aufnahme, neu bearbeitet.
Zaunkönig
Ein seltener Gast im Garten! Immer on Tour und nie in Ruhe! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Peloponnes Mauereidechse
Eine junge Peloponnes Mauereidechse, schon eine etwas ältere Aufnahme. Vielleicht kann dieses Kopfportrait ein klein wenig Interesse wecken.... Grüße Michel
Mehr hier
Herbst im Buchenwald
Rotbuchen sind eine Charakterart der Rhöner Mischwaldgesellschaften. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Kuckuck
Kuckuck mit konzentriertem Blick nach vorne.
Streckt es mir die Zunge raus?
Hier noch ein weiteres Bild aus meiner Hermelinserie. Ob es mir die Zunge rausstreckt? Vielleicht war ihm klar, dass ich und der AF an die Grenzen geraten, um ein gelungenes Flugbild zu kriegen.
20 Einträge von 229466. Seite 12 von 11474.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei