Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229469. Seite 11469 von 11474.
575B7517
Frosch im Gartenteich
Graureiher ND EBV
aufgenommen im NSG Ruhraue Mülheim -Naturdokument leichte Ausschnittsvergrösserung-
Mehr hier
Möwe
Bin leider noch für ein paar tage kameralos, deshalb als Einstiegsbild diese "Urlaubsmöwe" aus Ibiza. Diese traf man im Hotel reichlich in der Nähe des Freiluftrestaurants... Schönen Gruß an Alle, freue mich über jede konstruktive Kritik!
Mehr hier
Detail eines Schwefelporlings
Da man die Pilze in ein eigenes Reich gestellt hat, neben dem Pflanzen- und Tierreich sowie den Bakterien, lade ich ihn mal unter sonstiges hoch! Der Pilz ist am Stamm eines Mirabellenbaums hinter unserem Garten gewachsen. Mich hat vor allem die Farbe, aber auch die eigenartigen Auswüchse, zu einer solchen Aufnahme gereizt.
Mehr hier
Insekt
Aufnahme mit Olympus C-5050 Beleuchtung mit Dentaleyes
Mehr hier
Biene
Olympus C-5050 Kontrast mit Photoshop angehoben und unscharf maskiert
Mehr hier
Giraffe_Burgers_Zoo
Hab ich diesen Monat im Burgers_zoo aufgenommen. Kamera Olympus C-5050 auf Automatic eingestellt. Kontrast mit Fotoshop etwas angehoben und unscharf maskiert.
Mehr hier
Höckerschwan
Den Höckerschwan und seine 4 Kinder haben Sven und ich im NSG Kirchheller Heide fotografiert. Den Ausflug haben wir allerdings schon Mitte September gemacht.
Alien
Mantis religiosa Tessin - am Ufer des Lago Maggiore Die Gottesanbeterin Mantis religiosa ist bei uns die einzige Mantodea-Art, also leicht zu erkennen. Sie tritt in Deutschland, Österreich und der Schweiz nur in den warmen Regionen auf (z.B. auf dem Kaiserstuhl, im Saarland, im Raum Trier und am Neusiedler See), in Südeuropa, wo noch einige weitere Arten auftreten, ist sie häufiger anzutreffen. Die grasgrünen oder hellgelb gefärbten Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 75 mm. Trotz der vo
Mehr hier
Frühlingsbaum in der untergehenden Sonne
Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon F100, Optik Nikkor AF 2,8 180mm, f 2,8, Fuji Velvia, Stativ, Nikon Coolscan LS-30
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Nikon F100, Optik Sigma Makro 180mm HSM, Reissack, Nikon Makroblitz SB-29, Fuji Velvia, Nikon Coolscan LS-30.
Mehr hier
Weidenkätzchen
Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Nikon F5, Optik AF 2,8 180mm, Fuji Sensia, Nikon Coolscan LS-30.
Mehr hier
Waldstorchschnabel (Geranium sylvaticum), NSG Wutachschlucht, Baden Württemberg
Ein Naturdokument - Nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Nikon F5, Sigma Makro 180mm HSM, Stativ, Spotmessung, Fuji Sensia 100, Spiegelfeststellung, Nikon Coolscan LS-30.
Mehr hier
Damhirsch
Damhirsch, aufgenommen im herbstlichen Abendlicht im Damwildgehege in Fürstenwalde/Spree.
Schwanzmeise ND EBV
Schwanzmeise aus dem NSG Ruhraue Mülheim. Naturdokument lediglich klein eine Ausschnittsvergrösserung
Mehr hier
Kormoran - ND
Gesehen am Leveringhauser Teich bei Waltrop. Fuji S2, Sigma 300/2.8 + 2x Konverter
Mehr hier
Kormorane - ND
Ca. 20 Kormorane habe ich heute am Leveringhausener Teich bei Waltrop gesehen. Es scheint ein sehr fischreiches Gewässer zu sein, da sich auch noch eine Menge Stockenten und Haubentaucher sowie einige Graureiher dort aufhielten. Fuji S2, Sigma 300/2.8 + 2x Konverter
Mehr hier
Bläulingspaarung ND
Als Einstieg in dieses schöne und interessante Naturfotografen-Forum habe ich eine Aufnahme ausgewählt, die ich noch nicht in der Fotocommunity gezeigt habe. Es handelt sich um eine Paarungsszene des Hauhechelbläulings (Polyommatus icarus), aufgenommen bei heftigem Wind (daher eine geringe Bewegungsunschärfe) am Steilhang des Bergwerkssees bei Weckesheim in der Wetterau in der Nähe des Ufers. Dieser Ort ist eines meiner bevorzugten Insektenbiotope. 23. August 2003 - Olympus 2100 UltraZoom - Nahl
Mehr hier
Damwild
Damwild, aufgenommen in herbstlicher Abendsonne im Damwildgehege in Fürstenwalde/Spree
Aufgesetzt
Landung einer Rostgans
20 Einträge von 229469. Seite 11469 von 11474.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei