Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229483. Seite 11464 von 11475.
VOR´M ZELT
ein sonst schreckhaftes tier, doch dieser blieb bestimmt 10 sec stehen zeit genug abzudrücken aufgenommen in namibia mitten in der pampa zwischen cape cross und swakopmund
Mehr hier
Junger Berberaffe (Magot) (Macaca sylvana), Naturzoo Rheine
ZO - Zooaufnahme Daten: Nikon F5, Optik AF-S 2,8 300mm, Kamera aufgelegt, Fuji Sensia 100, Aufhellblitz Nikon SB-28, Nikon Coolscan LS-30.
Mehr hier
Goldauge ND
Dieses Foto, aufgenommen in einem Blumengarten in Offenbach am Main im Juli 2003, zeigt warum man die Florfliege (Chrysoperla carnea), hier in einer Zinnienblüte, auch als Goldauge bezeichnet. Die Aufnahme entstand mit meinem alten Makro-Equipment, als da wären Olympus 2100 UZ und Nahlinse Canon 500-D. 23. Juli 2003 - 1/100 Sek. - F 8.0 - ISO 100 - 293 mm Zoom.
Mehr hier
fight nd
der springboecke, zu viel los am wasserloch
Nutria (für Dirk), ND
Nutrias, auch Sumpfbiber oder Biberratte genannt, stammen aus Südamerika. Vielerorts sind sie heute aber eingebürgert, so zum Beispiel in der Rheinaue Duisburg. Oft werden Nutrias mit dem Biber verwechselt. das Foto entstand in der camargue, wo ich häufig auf diese Nagetiere traf.
Mehr hier
Eisfuchspärchen
Tierpark Bad Mergentheim, Canon D60 mit Canon 4/70-200 L
Mehr hier
o. T.
EOS 10D, EF 70-200 L USM
Wellenbrecher
Sturmboen über Thorsminde (Dänemark) trieben das Meer kräftig gegen die Hafenanlagen. Dem Wind konnte man sich entgegenlehnen ohne umzukippen. Ein Stativ konnte man nicht aufbauen, also versuchte ich es bei weniger optimalen Lichtbedingungen aus der Hand. Die Schärfe ist ein wenig "unscharf maskiert", ansonsten ist es so aus der Kamera gekommen.
Mehr hier
Frau Gans  KD
Die Aufnahme wurde am Lampertheimer Altrhein mit Minolta A1 gemacht.
derDenker
Aufgenommen im Lake Manyara Nationalpark. Wir haben die Gruppe von knapp 100 Tieren über einen längeren Zeitraum beobachtet. Ich wollte gerade ein Portrait von dem hier machen, als ihn Kopfweh plagte, oder ähnliches. In der Pose verharrte er 2-3 sekunden. War recht interessant zu beobachten.
Gähn...........
gestern im Wildpark Bad Mergentheim, Canon D60 mit Canon 4/70-200 L
Mehr hier
Der Herrscher
ZO : Zoo oder Wildpark lat.- Name : Cervus elaphus Das Bild ist in Dülmen im Wildpark während der Rothirsch- Brunfdt 2002 entstanden. Film : Velvia 50 Objektiv : Sigma 2,8/70-200 mit Telekonverter 2X Kamera : Nikon F100
Mehr hier
Flamingos in ihrem Lebensraum ND
In Europa brüten Flamingos jährlich nur in der Camargue. Das Foto zeigt sie in ihrem Lebensraum. Eine kleine Brutkolonie hat sich neuerdings auch im Zwillbrocker Venn bei Vreden, Kreis Borken, etabliert. Diese setzt sich aus Chile-Flamingos und den in der Camargue brütenden Rosaflamingos zusammen. Für Interessierte: Siehe im naturlexikon.com unter Rosaflamingos
Mehr hier
Weißkopfseeadler   ZO
Das Foto wurde in der Greifenwarte Burg Guttenberg bei Hassmersheim-Neckarmühlbach gemacht. Canon EOS 10D und 70 - 200 mm Objektiv.
Mehr hier
Vogelschwarm (ND)
Dänemark, Nordseeseite, zwischen Ferring und Bovbjerg im Oktober. Man war sofort an Hitchcocks "Die Vögel" erinnert...
Mehr hier
Kingfisher
Aufgenommen im Solous Nationalpark Canon 1Ds EF 600 4.0L, Distanz 6meter
Mehr hier
Im Flug
Ist es eine Freude ihnen zuzuschauen, den Kiebitzen.
Kohlmeise ND
Eine Ausschnittsvergrösserung ca. 70% vom Originalbild
20 Einträge von 229483. Seite 11464 von 11475.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei