ein sonst schreckhaftes tier, doch dieser blieb bestimmt 10 sec stehen
zeit genug abzudrücken
aufgenommen in namibia mitten in der pampa zwischen cape cross und swakopmund
Dieses Foto, aufgenommen in einem Blumengarten in Offenbach am Main im Juli 2003, zeigt warum man die Florfliege (Chrysoperla carnea), hier in einer Zinnienblüte, auch als Goldauge bezeichnet.
Die Aufnahme entstand mit meinem alten Makro-Equipment, als da wären Olympus 2100 UZ und Nahlinse Canon 500-D.
23. Juli 2003 - 1/100 Sek. - F 8.0 - ISO 100 - 293 mm Zoom.
Nutrias, auch Sumpfbiber oder Biberratte genannt, stammen aus Südamerika. Vielerorts sind sie heute aber eingebürgert, so zum Beispiel in der Rheinaue Duisburg. Oft werden Nutrias mit dem Biber verwechselt.
das Foto entstand in der camargue, wo ich häufig auf diese Nagetiere traf.
Sturmboen über Thorsminde (Dänemark) trieben das Meer kräftig gegen die Hafenanlagen. Dem Wind konnte man sich entgegenlehnen ohne umzukippen. Ein Stativ konnte man nicht aufbauen, also versuchte ich es bei weniger optimalen Lichtbedingungen aus der Hand. Die Schärfe ist ein wenig "unscharf maskiert", ansonsten ist es so aus der Kamera gekommen.
Aufgenommen im Lake Manyara Nationalpark. Wir haben die Gruppe von knapp 100 Tieren über einen längeren Zeitraum beobachtet. Ich wollte gerade ein Portrait von dem hier machen, als ihn Kopfweh plagte, oder ähnliches. In der Pose verharrte er 2-3 sekunden. War recht interessant zu beobachten.
ZO : Zoo oder Wildpark
lat.- Name : Cervus elaphus
Das Bild ist in Dülmen im Wildpark während der Rothirsch- Brunfdt 2002 entstanden.
Film : Velvia 50
Objektiv : Sigma 2,8/70-200 mit Telekonverter 2X
Kamera : Nikon F100
In Europa brüten Flamingos jährlich nur in der Camargue. Das Foto zeigt sie in ihrem Lebensraum.
Eine kleine Brutkolonie hat sich neuerdings auch im Zwillbrocker Venn bei Vreden, Kreis Borken, etabliert. Diese setzt sich aus Chile-Flamingos und den in der Camargue brütenden Rosaflamingos zusammen.
Für Interessierte: Siehe im naturlexikon.com unter Rosaflamingos
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.