Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229505. Seite 11444 von 11476.
winkewinke ZO
Schlagt mich nicht für diesen upload, ich fand das Bild aufgrund seiner grafischen Wirkung zeigenswert ... Bin auf Kommentare gespannt ... 300D, 4/300 L IS, Vollbild Botanischer Garten München, Schmetterlingsausstellung
Mehr hier
Im abendlichen Gegenlicht
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2H, Sigma Makro 3,5 180mm, ISO 200, 1/13 sec., f16, Bel. Korrekt. -1,3 LW, Spiegelvorauslösung, Stativ.
Mehr hier
autsch! - ND
EOS 10D, (ISO)400 Objektiv 100-400, 260 mm, leicht beschnitten
Mehr hier
Aus der Jagt ND
Dieser Russells Rotfeuerfisch war auf der Jagt nach seinem Dinner. Minolta 7Xi, 28 -80 mm, UK-Germany Gehäuse, 2 Subtronic Mega Blitze, Scan über Kodak Photo CD
Mehr hier
Gaugänse im Schnee ND
aufgenommen im NSG Rheinaue Duisburg Walsum am 29.02.04 EOS 1D Canon EF 4.0 600 L USM mit 1.4 Konverter. Stativ. kein Ausschnitt.
Mehr hier
Gimpelmännchen
Heute bei scheußlichste Lichtverhältnissen und Schneefall Foto: 03.03.2004 Canon EOS 10D, Canon EF 4,0-5,6/75-300 IS USM Brennweite 300mm real, 1/45 Sek, f5,6, ISO 200 http://www.digimakro.de
Mehr hier
Bläßralle ND
hab das Foto in einem anderen Ausschnitt schon auf Naturfoto-Digital gezeigt, ich hoffe das stört niemanden. Hier habe ich den Ausschnitt jedoch verändert. Kritik erwünscht, bin selbst noch nicht ganz zufrieden mit dem Bild.
Mehr hier
Schwebefliege auf weißem Alpenmohn KD
Die Aufnahme entstand im Sommer 2003 im Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn. Das ist eine wahrhaft tolle Location für Liebhaber der Makrofotografie.
Rotkehlchen (Erithacus rubecula), NSG Ruhraue Mülheim/Ruhr
KD - kontrolliertes Naturdokument Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-14E (420mm), ISO 200, 1/400 sec., f7,1, Bel. Korrekt. -0,7 LW, Aufhellblitz SB-800 mit -1,7 LW, Stativ.
Mehr hier
Burgwald
Etwa 15 km nördlich von Marburg an der Lahn befindet sich der Burgwald, ein großes zusammenhängendes Waldgebiet. In der Mitte liegt das Naturschutzgebiet - die Franzosenwiesen-. Das hier aufgenommene Hochmoor ist für den Libellenfreund von besonderer Bedeutung. Aber auch viele zoolog. und botanische Raratäten sind zu finden. Nikon D100, Tamron 28-300 mm. ND
Mehr hier
noch'n Trauerschwan  ND
Das Bild wurde am Fähranleger in Duisburg- Walsum aufgenommen.
weibl. Kudu - ND /Ausschnitt
Canon EOS 10D Filmempfindlichkeit (ISO)400 Objektiv 100.0 - 400.0mm Brennweite 400.0mm geringe störungen weggestempelt
Mehr hier
Langnasen-Korallenwächter (Oxycirrhites typus)
aufgenommen im Aquazoo Düsseldorf, Oly 5050z, Ausschnitt
Kalte Füße KD
hat sich diese Taube geholt, schien ihr aber nicht viel auszumachen. 300D, 4/300 IS, Ausschnitt
Mehr hier
Rotkehlchen EBV
Hintergrund über dem Vogel aus ästhetischen Gründen weggestempelt, der Vogel und der Rest des Fotos sind bis auf minimalen Kontrast und Schärfen unverändert.
Landende Möwe
New York, eine landende Möwe an einem Pier direkt unterhalb der Brooklyn Bridge. Canon Eos 10D, 1/500, f/6.3, ISO 100, 83mm.
peli
pelikan, eingemummelt nach dem schwimmen :) aufgenommen im januar im grugapark essen. f717
Schwanenfüße ND
Die Füße von einem Höckerschwan, NSG Duisburg Walsum, Olympus C 750 UZ
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus), NSG Ruhraue Mülheim
KD - kontrolliertes Naturdokument Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-14E (420mm), ISO 200, 1/640 sec., f8, Bel. Korrekt. -1,0 LW, Aufhellblitz SB-800 mit -1,7 LW, Stativ.
Mehr hier
junge Robbe - ND
Canon EOS D60 Filmempfindlichkeit (ISO)200 Objektiv Tamron 28.0 - 300.0mm Brennweite 78.0mm
Mehr hier
20 Einträge von 229505. Seite 11444 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei