Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229505. Seite 11440 von 11476.
Taubenschwänzchen (ND)
. . . ein weiteres vom vergangenen Mittwoch.
The Blue Hole
in der Nähe von Dahab, Ägypten, Sinai. Der Sinia ist eine unwirkliche, karge Gegend - kaum ein Strauch oder Baum, der es bis zum nächsten Regen durchhält, was schon mal 2+ Jahre dauern kann. Das Blue Hole scheint eine Laune der Natur - oder einfach durch Unterspülung und Einbruch des Riffdachs durch Erdbeben - die in dieser Gegend nicht selten sind - entstanden zu sein. Es misst ca. 120x50m im Durchmesser, ist ca. 100m tief und von einem Riff das ca. 1m unter Wasser liegt umsäumt. Im Hole gibt e
Mehr hier
ND Haubentaucher
Leider herrschten durch die schräg und tief stehende Sonne extreme Kontraste, die eine Überstrahlung bewirkten. Aber die Frisur gefällt mir trotzdem....
Mehr hier
Löwen ZO
aufgenommen im Lionspark nähe Johannisburg, Südafrika. Dieser Park hat sich auf die Zucht und Auswilderung von Löwen spezialisiert. Hier gibt es auch diese sehr seltenen "weissen" Löwen. Nicht zu verwechseln mit denen aus Stukenbruck die rein weiss sind. EOS 1D Canon EF 4.5 5.6 100-400 L IS
Mehr hier
Rehportrait (ZO)
Reh aus dem Biotopwild- und Bärenpark Schloß Anholt. Etwas aufgehellt, sonst unbearbeitet.
Mehr hier
Strenger Blick ZO
Canon 10D/EF 100-400 L IS USM
Wo ist mein Nest? ND
Es war der starke Wind, der die Vögel vor der Landung auf ihren Nestern immer wieder zwang in der Luft inne zu halten. Genau diesen Moment habe ich für die Aufnahmen genutzt. Am nächsten Tag war Windstille und somit auch keine Flugaufnahmen möglich, da die Vögel ihre Nester nun aus allen Richtungen direkt anfliegen konnten. Canon EOS 1N 100-400 mm IS aus der Hand auf Sensia 100 fotografiert.
Mehr hier
Buschwindröschen (Anemone nemorosa) mit Gemeiner Winterschwebfliege (Episyrphus balteatus)
ND - ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2H, Sigma Makro 3,5 180mm, ISO 200, 1/80 sec., f11, Spiegelvorauslösung, Reissack, Winkelsucher.
Mehr hier
Sehr tief...
Dieses Blue Hole kann man auf Long Island (Bahamas) finden. Es hat ca. 20 Meter im Durchmesser und ist ca. 800 Meter Tief und damit eines der tiefsten blauen Löcher weltweit.
Rotkehlchen (Erithacus rubecula), NSG Ruhraue Mülheim/Ruhr
KD - kontrolliertes Naturdokument Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-14E (420mm), ISO 200, 1/640 sec., f8, Bel. Korrekt. -0,7 LW, Aufhellblitz SB-800 mit -1,7 LW, Stativ.
Mehr hier
Sibirische Schwertlilien (ND)
... wenn wir dem Frühling noch etwas Zeit geben, dann können wir auch diese schönen Pflanzen wieder vor die Linse bekommen. Diese wuchs letztes Frühjahr am Südende des Ammersees in Bayern. Gescanntes Foto mit EOS3, 180mm Makro fotografiert
Mehr hier
ND Nilgans
Nilgans kurz nach einem Senkrechtstart. Diese Gänse breiten sich bei uns immer weiter aus und vertragen wohl auch den Winter ganz gut.
Krokus
Makro mit dem Canon EF 300/4 L is usm und einem 25mm Zwischenring. Blende 4.0, 1/400s, ISO 100
Mehr hier
Eis, Solingen-Glüder ND
Shutter speed: 1/55 sec Aperture: f/6.8 Zoom (Focal length): 55mm (equiv.)* Exposure bias: +0.0 EV Original image size: 1 280 x 960 Pixels Flash used: Yes Date picture was taken: 12/30/2003 (Di) Time picture was taken: 11:08 Camera make: RICOH Camera model: Caplio G4 Zusatzinfos: Der abgebildete Ausschnitt beträgt ca. 8 cm in der Höhe, das bedeutet, die Faserlänge des Eisgebildes beträgt ca. 3 cm vom Ast bis zu den Faserspitzen. Der Ast war aufgeplatzt und die Eisfasern wuchsen aus der "Pla
Mehr hier
gabelracke nd
scan vom fuji sensia
Tod im Netz  ND
Ein trauriges Naturdokument als Nachtrag zum Foto von Peter Wolf: oftmals werden Teile von Kunststoffnetzen, die bei Fischfangkuttern verloren gehen, von den Vögeln als Nistmaterial gesammelt. Allein auf Helgoland kostet das mehreren Bäßtölpeln pro Jahr das Leben! Ein Einheimischer erzählte mir, daß jeden Tag nach dem der Besucherstrom die Insel wieder verlassen hat, ein Jäger seine Runde macht, um solche Tiere mit einem gezielten Schuß zu erlösen. Nikon F4, Nikkor P 4/500mm IF-ED + TC 2x, Stati
Mehr hier
Modernes Nistmaterial EBV
Achtlos ins Meer geworfene Kunststoffschlingen werden häufig von den Basstölpeln und anderen Meeresvögeln als Nistmaterial gesammelt. Häufig verfangen sich die Vögel in diesen tückischen Kunststoffschlingen und werden dann stranguliert. Daten: Canon EOS 1N mit 100-400 mm auf Sensia 100, Bildauschnitt leicht korrigiert.
Mehr hier
"Ausbruch" des Frühlings (KD)
... am letzten Samstag in den letzten Schneeresten fotografiert EOS1Ds, 180mm Makro, f7, 1/64 sek
Mehr hier
20 Einträge von 229505. Seite 11440 von 11476.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei