Ich war heute endlich 'mal mit meiner D60 im NSG Kocks Loch. Leider hielt das Wetter zumindest heute vormittag nicht das, was die Wetterfrösche versprochen hatten. Es war lausig kalt und fast ständig stark bewölkt.
Im Kocks Loch brütet ein Höckerschwanenpaar. Während das Weibchen auf dem Nest sitzt sicher Mr. Schwan das Gelände. Ca. einmal pro Stunde packt ihn der Koller und er möchte alle Kanadagänse, Bläßhühner und Enten vom Wasser vertreiben. Also zieht er seine Kreise und greift an, was sich
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert
Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Sigma Makro 3,8 180mm HSM, 200 ISO, 1/60 sec., f8, Spotmessung auf die Blüten, Stativ
Das Scharbockskraut ist eine der frühesten Frühlingsblumen. Kann regelrechte Teppiche bilden, giftig.
Marktplatz in Nizza. Die Fisch- und Gemüsestände wurden gerade abgeräumt und die Möwen stürzten sich auf alles, was liegen blieb bis die Straßenreinigung kam. Gelegentlich ließen sie auch mal was fallen...
Blickkontakt mit wilden Tieren, die dann nicht sofort die Flucht ergreifen ist was wunderbares. Dieser Bussard flog auch nach diesem Foto noch ein paarmal über mich hinweg.
Im Anza Borega NP in Kalifornien wurden die ersten blühenden Agaven von den aus Mexico heimkehrenden Kolibris als Futterpflanze angeflogen.
Daten: EOS 1N mit 100-400mm auf Sensia 100 mit Stativ aufgenommen.
war das nicht )))
es war zwischen orpen und satara und ist schon einige jahre her, wenn ich mich recht entsinnen kann war es 1999 oder 2000
nikonf90x sigma 135x400 sensia 100
Zur Zeit herrscht reger Flugverkehr bei den gänsen, die ständig zwischen Wiese und Wasser hin und her wechseln.
Das Bild ist bei Regenwetter entstanden und kommt daher nicht in knalligen Farben daher...
Bei der Artangabe bin ich mir nicht ganz sicher... Die Beschriftung an Terrarium im Terrazoo Rheinberg war definitiv falsch, so dass ich versuchen musste die Art über Vergleichsfotos im Internet zu bestimmen.
Jedenfalls ist es ein ziemlich kleiner Pfeilgiftfrosch.
Aufgenommen mit meinem Tamron 90/2,8 Macro an der D60.
Blende 22
Belichtungszeit 5 Sekunden
ISO 100
Natürlich durch das Glas des Terrariums
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.