ZO - Tierfreigehege Bayerischer Wald.
Nikon F5, AF-S 4/500mm, Fuji Sensia 100, Nikon Supercoolscan 5000ED, 1:1 Scan des Dias
Den Wölfen habe ich jeden Morgen einen Besuch abgestattet und bin bis zum Eintreffen der ersten Touristen geblieben. Unter den vielen Bildern ist dies eines meiner persönlichen Favoriten.
Heute bei einem relativ kurzfristig und spontan geplanten Treffen entstand dieses Bild am Leinpfad. 5 andere Fotografen dürften das selbe Bild gemacht haben *grins*
Die Haubentaucher bauen wohl noch am Nest. Dirk Vorbusch hatte das Glück die Paarung beobachten und wohl auch fotografieren zu können. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. In der Zwischenzeit zeige ich halt dieses Foto.
Und klar: Das IST ein Nestfoto. Aber wir waren ganz brav auf dem Leinpfad und die Tiere lassen sich absolut nicht stö
....lade ich dann schnell nochmal ein Bild hoch, da man mir dies per mail mitteilte.
Die Gemeine Winterlibelle kommt in unseren Bereichen (Südeifel) doch sehr selten vor, so das ich recht Glücklich bin einen Teich gefunden zu haben wo es sie gibt. Das dann auch gleich ein Paarungsherz zu fotografieren war hatte ich natürlich nicht erwartet.
Mehr Aufnahmen von der Winterlibelle gibt es auf meiner Homepage:
http://www.makro-tom.de
10D; 100/2,8; ISO100; F8; 1/200sec.
Gruss Thomas
Bild ist ein Ausschnitt. Der Reiher stand im Abendlicht im Bach, der mitten durch die Stadt fließt. Er läßt sich öfter beobachten, aber nicht näher an sich ran. Hat auch hier schon immer wieder mißtrauisch geschaut, bis ich wieder abgezogen bin.
Das Bild fällt wohl eher in die Kategorie "Besitzerstolz" *g*
Egal. Heute in der Ruhraue. Aufgenommen mit D60 + Sigma 70-300/4-5,6 APO I.
Das Bild ist ein 100% Crop aus dem Originalbild. Näher dran war leider nicht. Entstanden von einer Holzbrücke aus. Trotzdem bin ich stolz, dass ich den kleinen Kerl einigermassen gut erwischt habe.
Ja hallo! Hier seht ihr mich mit meinem kleinem Stubentieger "Moesha".
Sie ist nur eins unserer Haustiere, da gibts noch nen Hund Namens Bruno, zwei Wellensittiche (Speedy und Tweety) und 12 Schafdamen mit ihren 14 Jungen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.