Wer der Meinung ist Schnecken sind langsam, der sollte sich mal mit dem Makro diesen Tieren nähern und Bilder machen. Kaum hat man scharfgestellt und will auslösen, sind sie schon wieder aus der Shärfenebene rausgekrochen...
Canon EOS 1V, 3,5/180mm Makro, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser, Stativ, Velvia 100F
Aufgrund der aktuellen Diskussion in der FC (Nestfotografie) möchte ich zu dieser Aufnahme folgendes sagen:
Das Foto entstand an einem stark frequentierten Spazierweg, mit 900 mm Bernnweite (equival. KB) aus sicherer Entfernung. Die Tiere fühlen sich in keiner Weise gestört und bauen ihr Nest jedes Jahr an dieser Stelle.
Grundsätzlich ist Nestfotografie natürlich eine heikele Sache und nur mit großer Vorsicht zu betreiben. Im Zweifelsfall also auf das Foto verzichten.
Ein Naturdokument - nicht a
Heute vormittag im Schloßpark Charlottenburg in Berlin. Das fünfte Musketier hats leider nicht geschafft. Das Ei liegt offensichtlich ausgekühlt noch im Nest.
EBV= Auschnitt und ein wenig nachgeschärft
Aufgenommen in einem Duisburger See. Der Bursche hat eine Länge von ungefähr einem Meter, der Kopf mag 15 bis 20 Centimeter breit sein.
Der See ist leider so trübe.
Nachbearbeitung: Rauschunterdrückung, Nachschärfung.
frei aus der Hand
Aufgenommen in Brüggen (Fotowanderung durch das ehemalige britische Munitionsdepot (heute Naturschutzgebiet).
weiß aber nicht was es für einer ist.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.