....ENDE.
Der Frosch hatte keine Chance!
Diese Ringelnatter hat ihr Opfer zwar mit dem Kopf vorran verspeist, jedoch ist das eine Ausnahme. Fast immer erwischen sie die Wasserfrösche an den Hinterbeinen und fressen sie dann auch von dieser Seite.
Danke für Euer Interesse an der Geschichte -ich könnte Euch eine neue liefern ...wenn die Frösche auf Jagd sind.... da ist erstaunliches zu berichten!
Interesse?
Die Tiere brüten direkt in Ufernähe eines stark frequentierten Weges. So das sie sich durch die Aufnahme in keinster Weise gestört gefühlt haben.
EOS 1D EF 4.0 300 L mit 1.4 Konverter
....sie ist nicht zu groß und der Wasserfrosch kämpft vergebens um sein Leben. Nach ca 5 min ist er schon zum Teil in der Ringelnatter verschwunden.
Canon EOS D 60 * 100-400mm * Stativ
Aus der Ordnung Hautflügler hier eine
Bürstenhornblattwespe (Arge pagana). Länge der Wespe etwa 10 mm.
Erst zu Hause am Monitor wurde mir klar, welch seltener Zufall hier mitgespielt hat.
Das Weibchen drückt gerade seine Eier in einen frischen Rosentrieb. Die Larven leben in oder auf den Stengeln. Vor dem
Insekt sitzt eine Larve; ob sie das ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Nikon D100, Sigma 2,8/105 mm, Iso 250,
bei Sonnenschein (9.6.04, 17 Uhr), frei Hand
Aufgrund der aktuellen Diskussion in der FC (Nestfotografie) möchte ich zu dieser Aufnahme folgendes sagen:
Das Foto entstand an einem stark frequentierten Spazierweg, mit 900 mm Bernnweite (equival. KB) aus sicherer Entfernung. Die Tiere fühlen sich in keiner Weise gestört und bauen ihr Nest jedes Jahr an dieser Stelle.
Grundsätzlich ist Nestfotografie natürlich eine heikele Sache und nur mit großer Vorsicht zu betreiben. Im Zweifelsfall also auf das Foto verzichten.
Ein Naturdokument - nicht a
Den Rotschenkel haben wir auf Ameland häufig gesehen. Positiv auch für unsere Naturfotografie war seine nicht so hohe Fluchtdistanz auf Grund der diese und weitere Aufnahmen möglich waren.
...aus dem Archiv April 2004, da ich z.Zt. einfach nicht genügend Zeit finde, weitere Bilder aus Ameland ordentlich zu bearbeiten....
------------------
Fuji S2, Sigma 300/2.8 + 1,4x Conv.
....und sie erwischt das liebestolle - neugiereige Froschmännchen genau am Kopf. Erneut beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. Wird die Ringelnatter diesmal ihre Beute behalten können???
Canon EOS D60 * 100-400 * Stativ
aufgenommen im CCF ( Cheetah Coservation Found, Namibia http://www.cheetah.org/) die sich dem schutz der akut bedrohten Geparden widmen.
EOS 1D EF 4.5 5.6 100-400 L IS
-- leichter beschnitt rechts und oben -
merkte die Ringelnatter, daß dieser Brocken wohl doch zu groß war ---
ein liebestolles Froschmännchen reagierte auf die Kampfbewegungen und hüpfte an Land direkt auf die beiden Kämpfer zu. Die Natter ließ ganz plötzlich den großen Frosch los -er tauchte im Teich unter, und dann ??????
Fortsetzung folgt..........
Canon EOS D 60 * 100-400mm * Stativ
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.