Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229528. Seite 11418 von 11477.
dünen eidechse nd
innere mongoleo bei engebei in der wüste da100 sigma 180mm leichetr ausschnitt sensorflecken entfernt
Mehr hier
libelle
leider hab ich keine ahnung wie sie heisst. f5 oev -2.0 makro f717
Uferschnepfe - Limosa limosa
ND - Ein Naturdokument --------- Uferschnepfen waren auf Ameland reichlich zu sehen und z.T. auch recht gut zu fotografieren. Das Auto reichte hierbei als Tarnung völlig aus. ------------------ Fuji S2, Sigma 300/2.8 + 1,4x Conv.
Mehr hier
ND Eine sogenannte Halbgans
ist diese Brandgans. Aufgenommen in Südfrankreich. Hätte aber auch Norddeutschland sein können...
Blässralle bei der Fütterrung [ND, EBV]
Die Flügelspitze wurde von einem Ast etwas verdeckt, den habe ich wegretuschiert. EOS 1D EF 4.0 600 L Stativ
Mehr hier
Finnwal ND
Diesen frei lebenden Finnwal konnte ich am 5.6.2004 im Mittelmeer, 18 Seemeilen vor Sanremo auf Zelluloid bannen. Auch wenn Finnwale unspektakulär daherschwimmen und, falls man sie überhaupt zu Gesicht bekommt, nur wenig von sich zeigen, werde ich diese Begegnung ein Leben lang nicht mehr vergessen. Selbst hartgesottene Mänenr an Bord haben vor Freude geweint.
Mehr hier
Leguan (ND)
Ich möchte die Trilogie mit einem Kopfbild abschließen. Besten Dank an alle für die Kommentare.
Blässhuhn (Fulica atra), Jungtier bei der Fütterung
Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-20E (600mm), 400 ISO, 1/800 sec., f8, Bel. Korrekt. -0,7 LW, Stativ
Mehr hier
junge Blässralle [ND]
EOS 1D EF 4.0 600 L 1.4 Konverter 20 mm Zwischenring -- kein Ausschnitt --
Mehr hier
Flockenblumen und Stieglitze .... ( ND )
...gehören einfach zusammen. Die Samen dieserPflanze scheinen für die hübschen Vögel unwiederstehlich zu sein. Als ich das im vergangenen Jahr feststellte, habe ich extra Flockenblumen angepflanzt. Und es klingt wie Jägerlatein, aber seit 3 Tagen kommen sie! Dazu auch noch verblüffend pünktlich - morgens gegen 6.00 Uhr und am Nachmittag gegen 17.00 Uhr! Ob sie auch noch zwischendurch kommen weiß ich nicht - jedenfalls nicht am Wochenende. Es lohn sich also ausgeblühte Pflanzen stehen zu lassen!!
Mehr hier
Leguan (ND) die zweite
Nun noch mal in voller Schönheit, ich weiss der Schwanz fehlt etwas und der Aufnahmepunkt könnte auch etwas tiefer sein. --- Man kann halt nicht alles haben. ) Vorsicht Satiere !!!!!
Mehr hier
Luchs ZO
Luchs mit einem Stück Fleisch springt vom Baum. Tierpark Bad Mergentheim. Dynax 9xi, 2,8/300mm APO, Konverter, Stativ
Mehr hier
Soldatenkäfer (Cantharis rustica)
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 250 ISO, 1/60 sec., f13, 2 Aufhellblitze (SB-800 und SB-28DX) entfesselt mit Bel. Korrekt. +0,7 LW, Stativ
Mehr hier
Weissrückengeier [ND]
Etosha 2004 EOS 1D EF 4.0 600 L Reissack Danke Tassilo für die genaue Bestimmung.
Mehr hier
auch in diesem Jahr wieder....    ( ND )
.. singt bei uns ein Drosselrohrsänger. Diese - für unsere Gegend - seltene Art, lebt in großen Schilfzonen. Durch seinen auffallend lauten Gesang und die Größe fällt dieser Rohrsänger sofort auf. Canon EOS D60 * 560mm * Stativ
Mehr hier
Ich mag dich    [ZO]
Geparden im Zoo Köln. Sie waren heute mal ausgesprochen Munter. EF 100-400 an 10D Stativ bewölker Himmel Software Farb Filter CC075r - etwa 81c
Mehr hier
Krabbe beim Sonnenbad (ND)
Diese Krabbe saß im Spühlsaum auf einem Stein und hat sich von der Sonne wärmen lassen.
Tatzenkäfer ND
Hier das Männchen eines Tatzenkäfers (Timarcha tenebricosa) beim Hangeln zwischen den Grashalmen. Der Name kommt von den tatzenartigen Fußgliedern. Länge etwa 15 mm; der größte unserer einheimischen Blattkäfer, Vorkommen auf Halbtrockenrasen. Nikon D100, Nikkor 2,8/60 mm, interner Blitz, niedrigste Stufe.
Mehr hier
Schwan bei der Landung     ND
Canon EOS 10D, Tele 100-300 mm 1/2000 f8.0 12.5.04
Uhu ZO
schau mir in die Augen kleines - Mäuslein... Tja! Das wird dann wohl das Letzte sein, was sie in Ihrem Leben sieht. Minolta Dynax 9, 2,8/300mm APO, 2x Konverter, Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser, Stativ, Fufi Astia
Mehr hier
20 Einträge von 229528. Seite 11418 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei