Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229529. Seite 11412 von 11477.
Arctia villica ND
Schwarzer Bär Größe/Häufigkeit: Mittelgroßer Nacht-Falter, den man aber genauso am Tage findet. Er ist in Deutschland - wenn überhaupt noch - nur sehr vereinzelt zu finden. Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Der Falter ist vor allem im südlichen Europa weitverbreitet. Er fliegt im Wesentlichen im Juni und Juli. Canon EOS 10D, EF 70-200/2.8 L 1/125, f5.6, ISO 400 Brennweite: 145mm Zwischenringe, Stativ, Kabelauslöser
Mehr hier
Graureiher ND
Canon EOS-10D mit EF 4.0/300mm Dieser junge Graureiher erwischte eine Eidechse, nachdem er kurz zuvor bereits eine Maus gefangen hatte.
Mehr hier
Honigbiene ND
Aufnahmedaten: Kamera: Nikon D100 Objektiv: Sigma 2,8/105 mm Brennweite: 105 mm Belichtungsprogramm: Zeitautomatik Lichtquelle: Schatten Belichtungszeit: 1/250 s Blende: F14 ISO: 400 Blitz: nein Scharfzeichnung: Automatisch Stativ: nein
Mehr hier
Scheckenfalter - ND
Canon EOS 300D - Sigma 70-300 - 1/800, F5.6, -2/3, ISO 100
[ZO]  Degu
Degu- Octodon degus ( Brush tail rat )
[ZO]Schneeleopard
Aufgenommen im Krefelder Zoo Freihand Durchs Gitter besser ging es nicht. Orginal auf Naturforumgrösse reduziert ISO: 100 Brennweite: 400.0 Blende: 5.6 F Belichtung: 1/50 s 11.7.2004 13:23:51
Mehr hier
Silbermöwe [ND]
aufgenommen auf Texel EOS 1D EF 4.5 5.6 100-401 L IS Freihand - wild und kontrolliert, leichter Beschnitt --
Mehr hier
Enoplognatha ovata  ND
rotgestreifte Kugelspinne Canon EOS 10D, EF 70-200/2.8 L 1/40, f8, ISO 400 Brennweite: 160mm Zwischenringe (12, 20 und 36mm), Nahlinse 500D, Stativ, Kabelauslöser
Mehr hier
Austernfischer (Haematopus ostralegus), Texel, Niederlande
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-20E (600mm), ISO 200, 1/1500 sec., f10, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Stativ
Mehr hier
Biene (ND)
Biene beim Nektarsammeln Die Schärfe ist leider nicht ganz optimal, da ich das Bild aus der freien Hand aufgenommen habe. Die leichte Überblendung ist allerdings gewollt. Casio QV-4000, f2.0, 1/250 sek Kontrast leicht korrigiert
Mehr hier
Großdornhusar ND
Der Großdornhusar ist die größte Art aus der Familie der Sldatenfische. Nikon F5 im Aquaticahousing, AF MICRO NIKKOR 60mm/2.8D, 1/250 sec. f/22 Velvia 50 ISO, 2 Hartenbergerblitze 625
Mehr hier
Kormoran [ND]
Texel 2004 EOS 1D EF 4.0 600 L Reissack Canon Speelight 550 EX Leistungsredziert. -- Leichter Beschnitt und Stacheldraht wegretuschiert --
Mehr hier
Haselhuhn ZO
Aufgenommen i. Nationalpark Bayer. Wald. Techn. Daten: EOS 1NRS, 2,8/300 + 1,4x Konverter, Stativ, Kabelauslöser, Velvia 100F
Mehr hier
Geometride (Spanner) ND
Ein Punktspanner (Cyclophora punctaria) in Ruhestellung. Größe des Falters: ca. 20 mm. Diese Art gilt als sehr variabel. Die Raupen entwickeln sich meist auf Eichen. Nikon D100, Sigma 3,5/185 mm
Mehr hier
Sarcophaga carnaria
eine Graue Fleischfliege ND aufgenommen mit Canon EOS 10D, EF 70-200/2.8 L, 1/1000, f7.1, ISO 400, Brennweite: 175mm, Zwischenringe (12, 20 und 36mm), Nahlinse 500D, Stativ, Kabelauslöser
Mehr hier
Eidechse (ND)
Eidechse auf Krk (Kroatien) 31.07.2002 Kontrast nachträglich leicht korrigiert
Mehr hier
Möwe [ND]
es müsste eine Silbermöwe sein. EOS 1D EF 4.0 600 L Reissack
Mehr hier
Sandtiger vor der Küste North Carolinas ND
In dem als "Graveyard of the Atlantic" bekannte Teil des Atlantischen Ozeans in North Carolina und insbesondere am Wrack des griechischen Frachters Papoose findet man die größte Konzentration der Sandtiger weltweit. Nikon F5 im Aquaticahousing, AF NIKKOR 18mm/2.8D, 1/250 sec. f/5.6 Provia F 100 ISO
Mehr hier
20 Einträge von 229529. Seite 11412 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei