Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229529. Seite 11408 von 11477.
Schmeißfliege, ND
NC 4500, frei Hand, 1/250, 200 ASA, Manuell, f 7.6
Mehr hier
Nutria [KD]
das Nutria wurde nicht von mir angelockt. Aber es wird sehr oft von (meist sind es Rentner) Menschen gefüttert. Es prüfte erst einmal ob mein Objektiv geniesbar ist. EOS 1D EF 2.8 24- 70 L Blitz Freihand
Mehr hier
Ligusterschwärmer KD
Die Raupe eines Ligusterschwärmers (Sphinx ligustri). Sie ernährt sich von den Blättern des Ligusterstrauches. Bei Störung nimmt sie wie hier auf dem Bild eine Drohhaltung, die sog, Sphinx-Haltung ein. Die Raupe ist noch nicht ausgewachsen; sie hat die Größe von etwa 5cm. Aufnahmedaten: Kamera: Nikon D100 Objektiv: Nikor 2,8 / 60 mm Brennweite: 60 mm Belichtungsprogramm: manuell Fokussierung: MF Lichtquelle: Schatten Belich
Mehr hier
Achtung!
Tierpark Hamburg Hagenbeck EF 100-400 L
Mehr hier
Fischreiher
Orginal Foto auf Naturforum angepasst Eos 10D + Sigma 80-400 F4.5-5.6 APO OS ISO: 400 Blitz: Nein Brennweite: 400.0 (KB:640.0) mm Blende: 5.6 F Belichtung: 1/1500 s 17.7.2004 15:32:37 Messmethode: Mehrfeldmessung
Mehr hier
Schwebfliege (ND)
Hallo, bin Neu hier und möchte mal Guten Tag sagen ! Gruß Marco
Mehr hier
Fruchtfliege
Jeder kennt sie, diese kleinen Plagegeister, die sich auf allem Fruchtigen und Süßen niederlassen und vornehmlich - wie ich auch - Wein lieben. In der Genetik sind sie allerdings gern gesehen, die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster). Canon 10D, Makroobjektiv MP-E65, Vergößerung auf dem Sensor 8:1
Mehr hier
Adler – aus 1 mach 3 EBV ZO
1 Adler, verschiedene Stellungen zu einem Bild montiert. Danach noch mit dem Störungen hinzufügen Filter einen leichten Korneffekt simuliert. In die FC hab ich eine Variante eingestellt, in der ich mit dem Weichzeichnungsfilter Tiefenschärfe simuliert habe. Schreibt doch mal, welche Version ihr besser findet: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/229/display/1641847 Aufgenommen in der Gruga in Essen bei einer Vorführung des Wildgeheges Hellenthal mit der Canon 300D und dem Sigma 2.8/120-300 b
Mehr hier
Fliege ND
EOS 10D, Sigma 2,8/105, Blitz EX550
Storch
EOS 1 MARK II 70-200 IS 2 fach Konverter Noch'n Storch und kein Baby
Mehr hier
Mondvogel
Der Mondvogel ist ein Nachtfalter, der tagsüber sehr selten zu sehen ist. Seine Flügelenden gleichen einem abgeschnittenen Ast. Aufgenommen mit einer Olympus C720
Mehr hier
er betet [KD]
für gute Kritik EOS 1D EF 2.8 24-70 L Blitz Leistungsreduziert Freihand
Mehr hier
Back to the roots. ND
mal wieder ne Ente :)
fly by
Schönen Dank nochmals an Alle. Es war ein rundum gelungener Ausflug zu diesen wunderschönen Fliegern. So nahe hab ich die noch nie vorbeifliegen sehen.
Mehr hier
Stefan himself
Hab erst so während des Studiums angefangen zu fotografieren. Die erste Kamera war die Rolleiflex SL35E mit diversen Sigma-Objektiven, dann der Sprung auf die Canon T90 mit 2.8/24, 1.8/85 und 2.8/200mm Festbrennweiten, und von Sigma das 5.6/400 und das 800er Spiegeltele. Der AF-Einstieg kam mit der Canon 50E, dem 28-135er IS, dem 17-35er L und dem 70-200er L und dem Zenitar 16mm Fisheye. Parallel dazu hatte ich die Nikon Coolpix und anschließend die Canon PRO90 IS und als die 50E mit 28-135er u
Mehr hier
Teichfrosch ND
Rana Esculenta EOS 10D, Sigma 3,5/180
Mehr hier
Azurjungfer ND
Ein Pärchen Azurjungfern am Ufer eines Teiches im Naturschutzgebiet -Hoher Vogelsberg- Aufnahmedaten: Kamera: Nikon D100 Objektiv: Sigma 2,8/ 105 mm Brennweite: 105 mm Belichtungsprogramm: Manuell Lichtquelle: Schatten Belichtungszeit: 1/160 s Blende: f9 ISO: 250 Blitz: nein Scharfzeichnung: hoch Stativ: nein
Mehr hier
20 Einträge von 229529. Seite 11408 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei