Das junge Männchen von meinem letzten Libellen-Bild (wo ich ihn versehentlich westliche Keiljungfer genannt habe) hat wohl meinen winzigen Gartenteich weiterempfohlen
Ich bin mal gespannt, ob es nächstes Jahr dann mehr von diesen schönen Libellen an meinem Teich zu sehen gibt.
Gruß
Fuji S2pro + Sigma 105mm Macro + Blitz - Blende 8 - Zeit 1/60 - ISO 100
auf winterlicher Saat ducken sich diese beiden Rebhühner(Perdix perdix)
Aufgenommen im westl.Münsterland aus dem Auto.
Nikon FE,Noflexar 8/600, Ektachrome 200 Prof.
Diascan,anschl. nachbearbeitet-leichter Ausschnitt,Tonwertkorrektur,USM,Neatimage.
Aeshna mixta ist ein kleinerer Vertreter der Familie der Edellibellen (Aeshnidae) Sie hat die eine Flugzeit
von August bis Oktober/November und besiedelt pflanzenreiche, stehende Gewässer aller Art.
Foto: 15.8.2004
Canon EOS 10D, Canon EF 2,8/100 USM Macro
1/250Sek, f8, ISO 100
ein Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert
leider auf deutsch, beim Schei..... erwischt
Eos 10d Sigma 3,5/ 180
Makro
Blende 22 Belichtung 1/200 Iso100
Stativ Blitz
Als Filmer kann ich z.Z. leider nur Bildausschnitte mit reduzierter Qualität verwenden. Aber die Fazination schöpferischer Schönheit und fazinierende Verwandlung kann ist auch bei dieser Libellenverwandlung erkennbar. Ich halte die Luft an. verliere das Gefühl für Zeit und danke Gott!
Hatte diesen prächtigen Nachtfalter bisher nur vereinzelt gesehen. Am letzten Wochenende fand ich dann gleich mehrere Exemplare an einem Waldrand oberhalb des Moseltals bei Alf.
Canon 10D, EF 2,8/100, Zwillingsblitz
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.