Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Suchergebnis:

Gesucht wurden alle Bilder.


Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
20 Einträge von 229539. Seite 11393 von 11477.
Weibchen der großen Heidelieblle
ND einer weiblichen Heidelibelle Der Dülmener Wildpark hat neben Damwild und Rothirsch auch viele kleine Sehenswürdigkeiten zu bieten. Diese weibliche grosse Heidelibelle nutze gestern die letzten Sonnenstrahlen noch zu einem Sonnenbad. Nikon D100 - Sigma 3,5 / 180
Mehr hier
Killer
Das ist ein Gebiss eines 1,30 Meter grossen Barakudas. Gefangen im Roten Meer.
Auenlandschft
So sehen nun morgens im Spätsommer unsere Auenlandschaften aus. Der Herbst steht vor der Tür. EOS 10D, EF 28-135 IS USM
Mehr hier
ND: Wo bist Du???
Papageitaucher können echt putzig sein. Manchmal denkt man, die heißen nicht zu unrecht "Harlekine". Auf Runde, D70, 300mm, Stativ, ISO 200
Mehr hier
Elefant
Kenia 2004
Pelikan ZO
Pelikan, Zoo Duisburg EOS 10D, EF 100-400 L IS USM
Mehr hier
Kolbenentenpaar ND
Zum ersten Mal auf "meinem" See, recht viele Kolbenenten, die ich noch nie zuvor gesehen habe. 300d, 4/300L IS + Kenko 2x PRO
Mehr hier
Flugerprobung
ND Bei St. Peter Ording leben auf dem Gelände des Westküstenparks fünf Storchenpaare. Diese bleiben wie man mir berichtete das ganze Jahr dort. Die Jungtiere aber ziehen jedes Jahr in die Winterqaurtiere nach Afrika. Nachmittags gegen 1600 Uhr machte sich alle Störche zu einem Rundflug über ihre Nester auf. Dieses Bild ist bei der Wiederkehr zum Nest entstanden. Dir Ränder wurden noch etwas beschnitten. Nikon D100 mit Telekonverter und Sigma 2,8/70-200 bei Blende 5,6
Mehr hier
Flußkrebs [ND]
Amerikanischer Flußkrebs. Angermunder See, Düsseldorf.
Mehr hier
Weidenmeise [ND]
eine Aufnahme aus dem Winter 2003/ 2004 Der Vogel wurde vom Futter (nicht von mir) im Naturschutzgebiet angelockt. Die Aufnahme enstand bei stark bedecktem Himmel unter Bäumen.
Mehr hier
Ich bin cool!
Diese junge Bachstelze (Motacilla alba) hat mich ganz cool auf einem Bein beobachtet, als ich einen Gänsesäger fotografieren wollte. Leider spielte mir das bewölkte Wetter in Skandinavien einen Streich bei der Belichtung... Nikon D70, Sigma 400/5.6 Wildlife Finnland 2004
Mehr hier
Späte Paarung  ND
am letzten Wochenende entdeckte ich dieses Schwebfliegenpaar(Helophilus pendulus) in der Nähe eines Gewässers. p.s . irgendwie sind die Exifs verschollen. Hersteller: FUJIFILM Modell: FinePix S602 ZOOM Aufnahmedatum: Samstag, 11. September 2004 17:42:57 Digitalisierungsdatum: Samstag, 11. September 2004 17:42:57 Belichtungszeit : 1/85 Belichtungsprogramm: "A" aperture priority auto exposure Belichtung: Auto Exposure Bias [EV]: -0,67 F-Nummer: F4,0 Brennweite [mm]: 18
Mehr hier
Mondaufgang
Eine ältere Aufnahme aus meinem Archiv ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2H, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm mit TC-20E und TC-14E (840mm), 200 ISO, 1/2,5 sec., f16, Stativ, Spiegelvorauslösung, Telestütze
Mehr hier
Kodiak-Bär, ZO
Kodiak-Bär im Zoo Duisburg. Die tiefstehende Dezembersonne hatte recht harte Schatten geworfen, die mich irgendwie faszinierten EOS 10D, EF 100-400 L IS USM
Mehr hier
Bekassine bei Sonnenuntergang ND
Eine Bekassine - fotografiert bei Sonnenuntergang mit den letzten Sonnenstrahlen D70 Sigma 400/5.6
Mehr hier
Admiral - ND
Endlich ist mir auch einmal ein admiral vor die Linse gekommen. Aufgenommen im Schloßpark Buckow 1/400, F8, ISO 100, -2/3
Gepard ND
Kenia 2004
20 Einträge von 229539. Seite 11393 von 11477.

Neue Suche

Suchbegriff(e)
Syntax und Beispiele folgen unten.
Nur neue Objekte der letzten Tage.
Sortieren nach
Autor
Rubrik
Ergebnisse pro Seite
Objekttypen
Kennzeichen
Syntax
Phrasen:"Hund und Katze"
Und-Verknüpfung:implizit wenn kein OR verwendet wird.
Oder-Verknüpfung:or
Nicht:-
Ab hier zwei Doppelpunkte!
Suche nur in Objekten des Typs xxx:type::xxx
Suche nach Aufnahmen aus dem Monat xx (1..12):imonth::xx
Suche nach Aufnahmen aus dem Jahr xxxx:iyear::xxxx
Suche nach Dingen, die im Monat xx (1..12) eingestellt worden sind:month::xx
Suche nach Dingen, die im Jahr xxxx eingestellt worden sind:year::xxxx
Die Oder-Verknüpfung ist nicht exklusiv, bedeutet also "und/oder".
Beispiele
Nest und/oder EiNest or Ei
Nest und EiNest Ei
Nest, aber nicht EiNest -Ei
"Herrliche Vögel" ohne Eier"Herrliche Vögel" -Ei