Die schon bekannte Erdkröte.
EOS 300D, EF70-200/4L, Minolta Achromat No.0.
Weitere Bilder vom Benutzertreffen:
http://pic.ohse.de/uwe/Alben/2004/nf-ederwald?index
An Sandstränden hält sich der arktische Sanderling während des Zuges auf. Dort läuft er wie ein aufgezogenes Spielzeug unermüdlich vor den einrollenden Wellen her. Pausen macht er nur selten.
Diesen Wiesenpiper habe ich in meinen Ferien in Norwegen fotografiert. Die Aufnhame entstand kurz nach Sonnenaufgang au einem Berggrat.
Nikon D70, Sigma 400/5.6
...lassen sich Gelbhalsmäuse recht gut fotografieren, denn sie sind auch Tagsüber dabei sich Vorräte anzulegen.
Jetzt ist auch die Zeit, in der sie anfangen in die Winterquartiere zu ziehen, wie beispielsweise Gartenlauben und Schuppen. Sie benutzen fast immer die gleichen Wege und sind dort dann recht gut zu beobachten und zu fotografieren.
Canon EOS 1n * Fuji 100 * 400mm * Aufhellblitz * Stativ * Versteck
habe leider keine passende Sektion für Meeressäuger gefunden, hoffe ist ok hier, auch wenns nicht direkt unter Wasser ist.
Ich hätte da wie üblich noch Tage sitzen können. Aber erstens ist meine Cam verreckt und zweitens hat mich das Wetter doch gezwungen, die Insel vorzeitg zu verlassen
Auch wenn ich schon gelesen habe, das die Seehunde und Kegelrobben von Helgoland kein echtes Wildlife mehr sein sollen, habe ich nichts außer stillsitzen und kleinmachen für die Aufnahmen getan ...
Sigma 135-40
Eine Märchenlandschaft im Nebel bot sich mir vergangenen Samstag. Es war der erste Tag mit meiner neuen 20D.
Kameramodell
Canon EOS 20D
Aufnahmedatum/-zeit
20.09.2004 07:15:47
Aufnahmemodus
Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit)
1/180
Av (Blendenzahl)
11.0
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
-1/2
Filmempfindlichkeit (ISO)
100
Objektiv
300.0 mm
Brennweite
420.0 mm
Bildgröße
840x534
Bildqualität
Fein
Blitz
Aus
Weißa
ZO - Wildpark Kellerwald / Edersee
die drei gehörten nicht zum Wildpark.
Eos 10d + Sigma 80-400 + c/d4 1,7x Freihand
Ein Naturdokument - nicht manipuliert oder
arrangiert
ist die Herbstspinne (Meta segmentata).
ND, nicht arrangiert oder manipuliert.
Freihand, knieend, leichtes Gegenlicht
EXIF-Daten:
Make : FUJIFILM
Model : FinePix S602 Z
Exposure time : 10/1600
F-Number : F4.0
Exposure program : Aperture priority (3)
ISO speed ratings : 200
Date digitized : 2004:09:11 18:09:12
....denn die Ringelnatter schaffte es nicht ihn zu schlucken. Der Wasserfrosch hat seinen Körper voll Luft gepumt, so daß er noch erheblich mehr Umfang bekam. Die Natter kam mit dem Maul daher auch nach fast 50min nur bis zur Mitte des Körpers - siehe die Bißstellen auf dem Rücken - dann fing sie an den Frosch wieder auszuwürgen.
Leider passierte dies alles bei sehr hartem Mittagslicht, aber das kann man sich bei Action nun mal nicht aussuchen.
Canon EOS D60 * 100-400mm * frei Hand
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.