Diesen Alpenstrandläufer habe ich auf der Beringungsstation auf Öland (S) fotografiert. Hier werden mehrere tausend dieser Art gefangen mit Reusen, beringt und anschliessend wieder freigelassen. Im Gegensatz zur Beringungsstation in Frauenfeld (CH) wo wir diese Art selten fangen können, ist dies in Schweden alltäglich...
Der Strandläufer war aber so schön, das ich ihn trotzdem ablichten musste! ...und er hat schön still gehalten in den Händen des Beringers
Nikon D70, Sigma 400/5.6 Schweden
Am letzten Wochenende in Vosswinkel.
Wer kennt diesen Pilz? Er wuchs ganz versteckt unter einem bemoosten Felsen.
Nikon CP 3100.
Heute ist meine 10D aus der Reparatur zurückgekommen, und ich habe wieder mehr Möglichkeiten
KD - Wild und kontrolliert
Zweite, in den Tonwerten verbesserte Version.
Daten: Nikon D100, AF-S 2,8 300 mm mit TC-20E (600mm), ISO 400, 1/250s., f7,1, Stativ
...um endlich Zwergmäuse zu fotografieren.
Die Kugelnester dieser nur ca 6cm kleinen Maus habe ich oft gefunden - aber immer leer.
Nun habe ich durch einen Freund, der die kleinen Kerle entdeckte, in diesem Jahr endlich diesen kleinen Nager vor die Linse bekommen. Da Zwergmäuse auch sehr häufig am Tag aktiv sind, "eignen" sie sich natürlich zum fotografieren sehr gut.
Canon EOS D60 * 100-400mm * Einbein * Tarnnetz
Beim kontrollieren von Nistkästen hab ich einige Gartenschläfer entdeckt. Da der Herbst vor der Tür steht, und ich den Schläfern etwas Gutes tun wollte, bin ich nun jeden Tag zu den Nistkästen gelaufen (immerhin eine 1/2 Stunde nur Bergauf) und habe Futter ausgelegt. Unter Anderem auch Pflaumen. Die Pflaumen (ca. 200-300g) und alles andere waren immer ratzeputz weg - nix mehr da. Soviel konnten die paar Schläfer in einer Nacht unmöglich verdrücken. Also beschloss ich mich mal auf die Lauer zu l
leider kann ich keine Abblidung in meinem Bestimmungsbuch finden.
Der Pilz wurde links mit einem Blitz unter Verwendung einer Softbox angeblitzt und rechts mit einem silbernen Reflektor aufgehellt.
Gesehen im Terra Zoo Rheinberg-Winterswick.
Die ursprüngliche Version hab ich wieder gelöscht, weil ich zu spät gesehen hatte, das der hintere Fuß nicht komplett seine Farbe behalten hatte, schäm.
Canon 300D mit 4/300 IS Freihand bei 1/400 sec, offene Blende und ISO 400.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.