macht flaue Kontraste, da die mir zugewandte Seite nur durch das indirekte Licht beleuchtet wird.
Ich habe den Schwarzpunkt in den Baum genau hinter dem Hirsch gesetzt, die Mitten noch etwas herausgenommen.
Was kann ich noch tun ?
-> Wir müssen die Bäume fällen, damit wir den Wald besser sehen können <-
Nichts arrangiert oder manipuliert.
Beim Ablichten einer Gruppe weißer Pilze entdeckte ich diese Wanze, welche ich zuerst für ein bildzerstörendes "Etwas" hielt und entfernen wollte. Im letzte Moment, bevor mein Finger es wegschnippsen konnte, erkannte ich das Insekt. Die Gruppe Pilze wurde uninteressant. Mein Hauptaugenmerk galt nun diesem einen, fast weißen Pilz mit seinem Besucher.
Techn.-Daten EOS 20D, Sigma 3,5/180mm Makro, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, Stativ
Dieses graue Eichhörnchen ist eines von vielen in den englichen Parks die die angestammten roten Eichhörnchen leider vertrieben haben. Trotzdem sind es ja ganz possierliche Tierchen. Dieses Exemplar saß gestern genau über unserer Pausenbank und wartete wohl auf fliegendes Futter. Also bin ich mit der längsten mitgeschleppten Brennweite (105mm) auf die Bank gestiegen. Dabei war die Suche nach einer Position, in der ich nicht von der Bank fiel und trotzdem das helle Gegenlicht etwas minimieren kon
Bestimmen kann ich ihn nicht. Er war vier, vielleicht 5, Centimeter hoch und wuchs im Kies.
EOS 300D, EF 70-200/4, Olympus MCON-35, Goldreflektor als Aufheller, Kiesuntergrund als Staiversatz.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.