Sicher bin ich mir nicht, aber die Eltern sahen nach einem Schopffrankolin aus. Sie überquerten mit ihren Jungen die Straße und wir sahen sie nur kurz, weil sie flüchteten und die Jungen zurückließen. Diese kauerten sich mitten auf der Straße nieder. Wir machten ein Foto und entfernten uns dann soweit, daß die Eltern die Jungen wieder einsammeln konnten und fuhren weiter, als sie den sicheren Straßenrand erreicht hatten.
Bearbeitung: Gamma ziemlich runter, Beschnitt und kleine Lichter die im Hintergrund verblieben (wenige Strahlen, die durch das dichte Laubwerk des Baumes dahinter noch durchkamen) entfernt.
Ist als Rumprobieren mit Ideen einer andersartigen Bildgestaltung zu sehen.
Würd gern mal wissen, wie ihr das so findet!
(Eigentlich keine wirklich passende Kategorie gefunden...)
Canon EOS 3
Canon Lupenobjektiv 65 mm / 2.8
Stativ + Einstellschlitten
Fujichrome Provia 100
Fruchtstand gegen die untergehende Sonne fotografiert
Abbildungsmaßstab im Dia ca. 2,5 : 1
...aber hoffentlich nimmt sie nicht den ganzen Arm..
Ich weiß...schon wieder Spinnenbalz, aber es doch immer wieder faszinierend den vergleichsweise zarten Männchen beim vorsichtigen Zupfen an den Fäden zuzusehen.
Canon A80
+4 Nahlinse
1/250 sec
F 8
-0.3 EV
Freihand
Kurz nach Sonnenuntergang hatte ich gestern Abend diesen Meeresstrandläufer fotografiert. Aufgenommen am Ufer des Tromsøsundes in Tromsdalen / Nordnorwegen.
Nikon D2x, 300/2.8 AF-S + 1.4x Konv., 1/125, f4, ISO 800, Berlebach Stativ
"carlia acaulis" Man nennt sie auch, je nach Region Eberwurz, Roßkoppfstaude, Große Wetterdistel oder auch Stengellosen Eberwurz.
Sie ist die Blume des Jahres 1997.
Dieses schöne Exemplar wurde bei bewölktem Himmel im Kaisergebirge aufgenommen.
Bruchwasserläufer
Scan vom KB Dia
Als ich dieses Bild mal einem Fischer zeigte, war dieser ganz entsetzt: "Was der frisst auch Fische?" Ich habs bereut dass ichs ihm gezeigt habe.
Denn dadurch ist sein Feindbild wieder um eine Art (neben Reiher, Kormoran und Eisvogel) erweitert worden.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.