Vogelart ist mir nicht mehr bekannt.
Wenn es vom Motiv hier nicht reinpaßt, einfach wieder löschen.
Ich hab momentan nur, außer einem Spatz und ein paar Aufnahmen aus dem Nürnberger Zoo, noch keine anderen Tieraufnahmen, trotz Wald, See und Vogelinsel.
Kommt hoffentlich noch.
Ich wollte nur auch mal was einstellen. Na, vielleicht gefällt es ja trotzdem (auf Papier kommt es besser heraus).
Nikon F90, Tokina 80-400, Einbeinstativ.
Drohendes Männchen,
fotografiert auf der Aquaristikmesse in Duisburg.
Leider wurden die Betta splendens dort in Plastikbecken gezeigt, was das Fotografieren erschwerte.
Nikon Digital
105mm Makro
ISO 200
Blitz
Beim Abstieg von der Pyramidenspitze im Kaisergebirge bekommt man mit etwas Glück Gemsen vor die Linse. Das Problem ist nur, daß sie recht scheu sind, was auf die starke Bejagung zurück zu führen ist. Pech für den Fotografen - der sich für so ein Bild wie ein Indianer anschleichen muss.
Canon 20d, 75-300 mm, Bl 8, +1/3, 1/400, Ausschnitt (daher Hintergrundrauschen)
Wildlebendes Eichhörnchen, im Wald, nicht angefüttert.
War auf dem Weg nach Hause(ohne eine einzige Aufnahme) als dieses Eichhörnchen so lieb war eine Zeit lang für mich zu posieren.
2.Version mit verändertem Ausschnitt.
D70, Sigma 50-500mm @ 270mm, f 8, 1/100sek.,ISO800, Stativ
EBV: HG entrauscht,leicht nachgeschärft, Ausschnitt
Wildlebendes Eichhörnchen, im Wald, nicht angefüttert.
War auf dem Weg nach Hause(ohne eine einzige Aufnahme) als dieses Eichhörnchen so lieb war eine Zeit lang für mich zu posieren.
D70, Sigma 50-500mm @ 270mm, f 8, 1/100sek.,ISO800, Stativ
EBV: HG entrauscht,leicht nachgeschärft
Vor ein paar Tagen hatte ich das Glück, dass sich nur für einen kurzen Moment bei mir am Teich ( wo sonst der Eisvogel häufig sitzt ) eine Rauchschwalbe setzte.
Sie ruhte sich etwas aus ,nachdem sie versucht hatte, direkt über der Wasseroberfläche Mücken zu fangen.
Aber selbst der schnelleste AF der Welt, hätte das wohl nicht im Bild festhalten können.Das geht leider rasend schnell.
Canon Digital ND
Fruchtstand eines Löwenzahns bei Sonnenaufgang und Nebel
Canon EOS 3
Canon Lupenobjektiv MP-E 65 mm / 2.8
Stativ + Einstellschlitten
Fujichrome Sensia 100
Abbildungsmaßstab im Dia ca. 3:1
Kontrast durch EBV leicht erhöht
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.